Beiträge von oregano

    Frodo hat zwar nicht den Fjord, sondern Glacier (ja, den trägt er auch bei Sommerregen und findet das prima - ist für den niemals ein Wintermantel :rolling_on_the_floor_laughing: ), aber den trägt er in 36 bei 34cm RL. Der 33er war viel zu knapp und Frodo ist wirklich super schmal.

    Mir deckt der 36er ja ehrlich gesagt auch noch zu wenig ab, aber im 40er würde er komplett versinken (den trägt Finya mit 36cm RL).

    Finya bekommt schon eine Weile Karsivan. Leider übergibt sie sich nach einer Weile, wenn sie Tabletten bekommt, deshalb hab ich es wieder abgesetzt, aber mir kommt vor, dass sie ohne Karsivan sehr viel mehr seltsame Zuckungen hat :thinking_face:

    Ich muss also einen Weg finden, wie das Zeug im Hund bleibt.


    Seit ein paar Tagen bekommt sie jetzt das stärkere Zylkene und ist damit noch mehr entspannt. Jetzt ist sie ein richtig fröhliches, freundliches und in sich ruhendes Oldielein, dass mit Begeisterung frisst, mit Begeisterung spazieren geht/spazieren gefahren wird und mit Begeisterung kuschelt.

    Wenn sie müde ist, zieht sie sich ins Büro oder Bad zurück und schläft dort eine Runde. Danach dackelt sie los um mich zu suchen. Gott sie ist einfach so unglaublich niedlich :smiling_face_with_hearts:


    Ich muss beim Turnier übrigens Meldestelle machen...also nichts mit entspannt mit Finya im Wagen zuschauen :frowning_face:

    Der Plan ist, dass Finya mitkommt. Mal schauen, ob das klappt. Ich hab immerhin schon geklärt, dass ich, falls Finya das nicht packt, eine Ablöse brauche, damit ich sie zumindest heim bringen kann.

    Naja mal schauen wie das wird.

    Bei Frodo hab ich gar nicht gewartet. Ich wollte eigentlich einen erwachsenen Pudel, hab da aber nichts Passendes gefunden (damals gabs die noch nicht wie Sand am Meer) und mich dann für einen Welpen entschieden. Ich bin über eine Freundin auf den Wurf aufmerksam geworden. Da waren die Welpen 1 oder 2 Wochen alt.

    Der nächste Welpe wird ein Riesenschnauzer und da mein Partner unbedingt einen Welpen aus der Linie der Hündin seiner Eltern haben möchte, warten wir inzwischen seit 1 Jahr und werden noch bis nächstes Frühjahr warten müssen, da der Züchter den Wurf von 23 auf 24 verschoben hat.

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass eine Federung erst ab einem gewissen Hundegewicht Sinn macht. Bei Finya mit ihren 6kg würde das wohl keinen Sinn machen, weil die Federung meist viel zu fest eingestellt ist. Obs stimmt weiß ich nicht.

    In den USA gibts einen Buggy mit Federung für kleine Hunde, der scheinbar super sein soll. Ich weiß aber nicht, ob man den hier auch bekommt. Billig ist er jedenfalls nicht, aber er wirkt sehr durchdacht.


    Erfahrung von Finyas bisherigen Sänften...

    Der Trixieanhänger war nicht gefedert (Finya fand ihn aber sehr komfortabel, weil er sehr geräumig war), der Togfit auch nicht (der ist mir ja sowieso auseinander gefallen, weil ich wirklich über Stock und Stein fahre) und der Innopet ist es auch nicht (das Vorderrad klappert, was mich sehr nervt, aber sonst hält er sehr viel aus).

    Ich trauere dem Mountain Buggy immer noch hinterher...der war scheinbar auch aus Finyas Sicht mega bequem und ließ sich super toll fahren. Auf jedem Gelände. Unkaputtbar ist der.

    Leider kann ich den nicht mehr nutzen, seit sie meint während der Fahrt einfach mal rausspringen zu müssen :dizzy_face:

    Ich hebe ihn jetzt einfach auf, bis ich ein Menschenkind reinsetzen kann - was für Finya gut genug ist, ist es auch für ein Baby :rolling_on_the_floor_laughing:

    (Der erste Fini-Wagen war ein uralter Kinderwagen mit vier Gummireifen ohne Dach. Der war aufgrund seiner Konstruktion auch prima gefedert und sehr bequem, allerdings war der selbst zusammen geklappt riesig.)

    Mein herzliches Beileid :loudly_crying_face: :streichel:


    Lass die Leute denken, was sie wollen, liebe oregano, du weißt, was euch der Wagen ermöglicht. Ohne ihn wäre die Teilnahme am Turnier vielleicht gar nicht möglich. Er gibt euch die Freiheit zurück, draußen zusammen zu sein! :smiling_face_with_hearts:

    Ach, so ist mir das an sich egal. Finya wird als Handicaphund ja quasi seit ich sie habe herumgetragen oder herumgefahren, sonst hätten wir kaum wandern, radfahren oder sonst was machen können.

    Ich bin blöde Blicke und Fragen also gewöhnt, genauso wie so dämliche Kommentare, ob man "so einen" Hund nicht eher direkt einschläfern sollte :rotekarte:

    Aber zum Turnier kommen bestimmt auch ein Haufen Kunden, die mich (und zum Teil auch Finya kennen) und dezent andere Vorstellungen von Hundehaltung haben und da dann 100x erklären zu müssen, warum der Hund da drin sitzt, ohne dass es irgendwer wirklich nachvollziehen kann, nervt mich jetzt schon :woozy_face:

    Feldundwaldhase

    Hmh das wäre wohl eher der absolute Notfallplan. Ich will eigentlich nicht allein auf der Hochzeit sitzen. Ich habs gar nicht mit Smalltalk mit Fremden und würde dann sowieso nur darauf warten, dass ich wieder zu Finya kann :grinning_squinting_face:

    KasuarFriday

    Schwierig. Die Hochzeit ist über 2h von hier entfernt und auch von Wien fast 1h entfernt. Ich kenne dort also niemanden.

    Dass mein Papa seinen Urlaub verschiebt, wäre mir das liebste. Der ist zwar kein Traumhundesitter (er ist einfach kein Hundemensch), aber er weiß, dass Finya mir heilig ist und passt sicher gut auf sie auf.

    Ach Gott letzten Sommer auf der Hochzeit hat es noch gereicht, dass eine Bekannte ein paar Mal am Tag nach ihnen geschaut und sie gefüttert hat. Das wäre jetzt völlig undenkbar :frowning_face:

    Mal etwas ganz anderes...

    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Ich mache eigentlich so gut wie nichts mehr ohne Finya bzw ich mache generell nichts außer arbeiten, Hundegassi und Gartenarbeit und da ist sie immer dabei.

    Ich arbeite von zu Hause. Wenn ich in der Fahrpraxis dabei bin, sitzt Finya am Schoß bzw. wartet im Auto.

    Ohne Hund gehe ich eigentlich nur noch einkaufen und im besten Fall dann, wenn Madame müde ist und mal eine Stunde schläft, weil sie sonst mit jeder Minute hysterischer wird.

    Freunde kommen zu Besuch, Familie ebenfalls.

    Es gibt aktuell kein auswärts essen, kein Kino, kein mit Freunden was trinken gehen, keine Ausflüge, die mehrere Stunden dauern (ist ihr zu viel).

    Im Mai ist unser Turnier und ich schätze ich werde Finya in ihrem Wagen mitnehmen müssen. Egal wie viele Menschen das lächerlich finden werden. Ich hab keine andere Lösung :ka:

    Manchmal, wenn ich traurig bin, dass sie nicht mehr ewig bei mir sein wird, stelle ich mir vor, was ich dann alles wieder machen kann - bei jedem Wetter große Runden spazieren gehen (geht mit Finya aktuell nur wenn es trocken und nicht zu kalt ist), wandern gehen, Kurzurlaube, Fernreisen, ins Kino gehen, Familie und Freunde in Wien besuchen, Ausflüge, die nicht Finya tauglich sind, usw. und dann denke ich mir wieder wie unwichtig mir das im Moment ist.

    Ich habe in der letzten Zeit so viele Hunde, die weit jünger als Finya waren, sterben sehen - ich bin einfach so unendlich dankbar, dass sie noch bei mir ist und mich mit ihren Schrullen zum Lachen bringen kann :smiling_face_with_hearts:


    Achso sie bekommt jetzt seit einigen Tagen Zylkene und ist SO viel entspannter. Kein Gefiepe mehr, kein wandern mehr, sie schläft viel mehr, kippt nicht mehr halbschlafend im Stehen um. Einfach genial :gott:

    Meine zwei Minis haben durch das Hochnehmen bei für sie gruseligen Hundebegegnungen tatsächlich einen Schaden erlitten...


    ...sie interessieren sich schlicht nicht mehr für Fremdhunde xD Sie spazieren da gelangweilt vorbei und freuen sich, wenn ich sie lobe, während der andere Hund oftmals entweder vorbei geschliffen werden muss oder durchgehend pöbelt :ka:

    Hochnehmen ersetzt kein Training, ist aber ein nettes Hilfsmittel, um dem Hund aktiv zu signalisieren "ich bin da und ich passe auf dich auf!".

    Ganz ehrlich, bei manchen Hundebegegnungen wünschte ich, ich könnte das Riesenschnauzermädel auch hochnehmen. Wie kommt sie schließlich dazu, sich von einem anderen Hund in die Hacken beißen zu lassen, weil ich nicht überall gleichzeitig sein kann?


    Was die Leinen damit zu tun haben, kapier ich nicht ganz. Ich wähle die Leinen je nach Situation. In Gebieten, wo sie ruhig einen größeren Radius haben können, aber kein Freilauf möglich ist, laufen sie an der Flexi und an der Straße bzw. wo viel los ist, gibts kurze Leine. Wo ist das Problem?

    Flexis sind praktisch, Schleppleinen mag ich nicht und an kurzer Leine spazieren gehen, finde ich für Hunde, die draußen mehr wollen als nur schnüffeln, ziemlich unfair.

    Mein herzliches Beileid DerFrechdax !


    Ganz sicher der Altersstarrsinn, denn harte Leckerchen kann man noch wunderbar wegknuspern (sofern sie grade auf der Wunschliste stehen).

    Manchmal isst man ja besonders leckere Dinge trotz Zahnschmerzen, dafür die weniger besonderen Sachen eher nicht.

    Jap. So wars bei Finya. Deshalb hab ich es mir viel zu lange schön geredet, dass sie wohl Zahnschmerzen haben muss. Letztlich mussten dann 5 Zähne raus.

    Sie hat das Trofu nicht mal verweigert, sie hatte nur einfach Schmerzen beim Kauen (hat gezuckt, wenn sie drauf gebissen hat). Trockenfleisch ging aber noch.


    Mit Finya ist es ein ständiges Auf und Ab.

    Die Woche hat sie an 4 Tagen 1x am Tag ihr Futter ausgekotzt. Zu verschiedenen Tageszeiten. Mal Stunden später und mal knapp nach dem Fressen. War sehr schräg.

    Seit dem bekommt sie nur noch Reis und Nassfutter, kein Gemüse mehr. Das klappt seit 2 Tagen immerhin schon mal.

    Gefressen wird nur noch von einem flachen Teller und ich muss ihn bitte halten :see_no_evil_monkey:

    Letztens hat sie beim Alleinsein mit Frodo so laut gefiept, dass unsere Putzfrau sie aus dem Zimmer gelassen hat. Dann ist sie fiepend durchs Haus gelaufen und hat mich gesucht. Alleinsein ist für sie wirklich eine Katastrophe. Das geht etwa für 1h, wenn sie wirklich sehr müde ist, aber dafür muss das Wetter auch passend sein, also weder nass, noch zu kalt oder warm.

    Im Sommer ist die Hochzeit einer guten Bekannten, zu der wir eingeladen sind und ich weiß einfach nicht, was ich mit Finya machen soll. Das macht mich schon total fertig.

    Meine Schwiegereltern sind auch eingeladen, meine Schwester ist dann wahrscheinlich im Urlaub, mein Papa wahrscheinlich auch und die einzige Freundin, der ich sie jetzt noch anvertrauen würde, hat ein Kleinkind und damit ist Finya nicht kompatibel (mal abgesehen von der immensen Entfernung) :weary_face: