Beiträge von oregano

    Ich mache mir bei Maze keine Sorgen, wenn sie mal eine Nacht raus muss oder Durchfall hat.

    Die frisst einfach viel Mist. Eine Zeit lang hatte sie eine Vorliebe für das Mash vom Pony. Das sind halt bisschen viele Ballaststoffe für einen jungen Hund :see_no_evil_monkey:

    Solange sie frisst, gehts ihr gut. Fertig. Ich hab mir verboten mich wieder wegen jeder Kleinigkeit irre zu machen. Das ist nicht gut und hilft eh keinem.





    Ich übe Leinenführigkeit bei Maze über Belohnung und Abbruch. Wenn sie brav läuft, gibts Kekse (desto schwerer die Situation, desto häufiger) und wenn sie zieht, brech ich sie ab.

    An der kurzen Leine haben wir zwei Modi - bei ganz kurzer Leine am Halsband muss sie direkt neben mir laufen, bei langer Leine am Halsband darf sie auf ihrer Seite schnüffeln, aber halt ohne Zug.

    Bei allem was am Geschirr hängt, darf sie laufen wo sie will, so lange kein Zug auf die Leine kommt.

    Klappt bisher sehr gut. Ich hasse ziehende Hunde bzw. Hunde, die an der Leine kreuz und quer laufen ohne auf den Menschen zu achten, deshalb investier ich da auch viel Trainingszeit.

    Mazies Murmeln kullern seit ein paar Tagen heftigst durch die Gegend. Wenn man sie anspricht und was von ihr verlangt, macht sie das brav und meist motiviert (manchmal etwas verzögert, aber immerhin), Leinenführigkeit ist immer noch top, aber wenn man grade nichts von ihr will, ist sie draußen total gaga und gefühlt nicht anwesend :dizzy_face:

    Heute hat sie an der Flexi 2 Zoomieversuche gestartet (es war extrem windig und hat stark geregnet, deshalb Flexi und keine Schleppleine, aber das Wetter hat ihr wohl den Rest gegeben). Beim ersten Mal hat sie sich direkt abrufen lassen, beim zweiten Mal dachte ich echt, ich lern jetzt fliegen, aber sie hat dann doch gestoppt. Ich hab sie dann aber vorsichtshalber doch erstmal zum Runterkommen an die kurze Leine gehängt :see_no_evil_monkey:



    Zuhause fiept sie oft einfach vor sich hin. Erst dachten wir, sie will irgendwas oder hat Schmerzen (sie hatte nen Caniniengstand und bis wir den rausmassiert hatten, hat sie bei Kaukram ab und an gefiept), aber nein, sie fiept scheinbar einfach so :ka:


    Ich hatte noch nie einen pubertären Hund (Frodo hat irgendwie nie pubertiert). Das ist echt schräg :ugly:

    Kommt auf den Hund an, hätte ich gesagt.


    Finya hat in jungen Jahren viel Kopfarbeit gebraucht, um zufrieden zu sein. Sie war kein Junkie, sondern einfach ein Hund, der viel Input und Abwechslung geliebt hat.

    Wir haben eine ganze Weile Mantrailing gemacht, dann ZOS, tricksen und ihre geliebten Jagdspaziergänge. Eigentlich hab ich fast täglich irgendwas mit ihr gemacht. Sie war immer mit Begeisterung dabei und ich kann mich nicht erinnern, dass sie jemals überfordert gewesen wäre. Wenn sie mal keinen Bock hatte, hat sie es einfach gelassen.


    Mit Frodo war ich auf verschiedenen Hundeplätzen, aber zum einen haben wir uns das dank einer Trainerin am ersten Platz leider ziemlich versaut und zum anderen musste ich mir nach dem zweiten Versuch einfach eingestehen, dass ich kein Hundeplatzmensch bin.

    Für ihn blieb es dann hauptsächlich beim Dummy, anfangs mit Trainerin und später alleine. Das hat er sehr geliebt und gut gemacht, aber weniger war bei Frodo mehr. So viel Beschäftigung wie bei Finya hätte ihn total gaga gemacht und Beschäftigung während dem Spaziergang war bei ihm auch nicht die beste Idee. Da hat er sich dann wunderbare Verhaltensketten gebastelt.

    Am liebsten war ihm eigentlich, wenn er mich einfach in die Stadt oder so begleiten konnte. Das war seine liebste Auslastung.



    Mit Maze mache ich noch gar nichts außer die für mich wichtigen Basics und spazieren gehen/Ausflüge. Ab und zu clicker ich mal mit ihr, aber das eigentlich nur, um ihren Spaß am Lernen zu fördern. So richtig talentiert ist sie dabei aber nicht, also ein Trickdog wird sie wohl nicht.

    Später könnte ich mir für sie Mantrailen und Canicross vorstellen und vielleicht zwinge ich mich zumindest bis zur BH auf den Hundeplatz.

    Das heißt ich soll auf der Hundeausstellung lieber erst gar nicht erwähnen, dass der arme Zwerg mit einem Riesenschnauzer zusammen durch den Wald laufen soll, weil die Züchter sonst womöglich umkippen? :see_no_evil_monkey:


    Was wirklich schade ist, weil die Exemplare die ich kenne würden wirklich gut hier her passen.

    Ich kann mir ja auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass der gesunde Durchschnittsbichon mit einem 2h Spaziergang im Wald oder am Wochenende mal einer Halbtagswanderung überfordert wäre? Das ist ja kein Marathon :ka:

    Habe das Gefühl da sind die Pudelchenzüchter einfach viel, viel weiter und ebenso vielseitig wie Pudel selbst.

    Sind sie im Normalfall tatsächlich.

    Was mir grad einfällt- wie wärs eigentlich mit etwas Rightung Norwich/Norfolk Terrier ? Bzw wenn an Yorkies gedacht wird, Australian und Australian Silky Terrier ?

    Norwich Terrier finde ich toll :smiling_face_with_hearts:

    Die hatte ich noch gar nicht am Schirm. Die werde ich mir also auch anschauen.

    Die Australier gefallen mir nicht wirklich.


    tinybutmighty

    Das ist ein super liebes Angebot :smiling_face:

    Ich hab eh schon überlegt, ob ich dir schreiben soll, weil du scheinbar sehr viel Kleinhunde unterschiedlicher Rassen kennst.

    Ich komme vielleicht nächstes Jahr drauf zurück. Dieses Jahr wird sich das wohl nicht mehr ausgehen.

    Maze bekommt ihr Futter 3x am Tag aus ihrem Napf.

    Morgens Trofu aus dem Anitschlingnapf (Madame hat es sonst so eilig, dass sie sich ständig verschluckt :see_no_evil_monkey: ).

    Mittags gibts Trofu mit ein paar Löffel Jogurt oder auch mal was von unserem Mittagessen.

    Abends bekommt sie Gekochtes.


    Da Maze Essen jeglicher Form liebt und ich mich freue jetzt einen Hund zu haben mit dem ich teilen kann, bekommt sie zwischendurch auch immer mal was ab - ein Stück Gurke, eine Karotte, ein paar Salatblätter, ein Stück Apfel oder Banane, usw.


    Beim Spazierengehen gibts Leckerli oder ihr Trofu.

    Kaukram der langweiligen Variante hat sie immer rumliegen. Besseres Kauzeug gibt es vielleicht 1x in der Woche oder seltener.




    Die Plüschis hab ich 2x täglich gefüttert, bzw. Finya zeitweise auch nur 1x (im Alter dann bis zu 6x). Die haben sich das selbst so ausgesucht. Futter war für die zwei nie sonderlich wichtig.


    Den Versuch Futter nur gegen Arbeit hab ich mit Finya mal im ersten Jahr gemacht. Sie hat dann einfach gar nichts mehr gefressen. Nicht, weil sie das Futter doof fand, sondern aus Prinzip. Bester Hund :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Vielen Dank für eure weiteren Antworten!


    Ich glaube Finyas erste Freundin war ein Coton. Super süßer Hund. Sie war Therapiehündin im Altenheim.

    Aber das Fell war ja ein Albtraum. Die hat absolut alles eingesammelt, was irgendwo rumgelegen ist und nach jedem Spaziergang war der Hund gefühlt mehr braun als weiß :flushed_face:



    Ich versuche gerade mich in ein paar FB Gruppen über die diversen Zwergenrassen zu informieren, was sich schwieriger gestaltet als bei Hunderassen, die für mehr als dabei sein gezüchtet werden, kommt mir vor.

    So nach dem Motto "die sind halt da, man geht bisschen Gassi und fertig", aber das reicht mir irgendwie nicht als Info :see_no_evil_monkey:

    Vielleicht hab ich ja bei der Hundeausstellung in Wels mehr Glück.

    Wir konnten gestern nach gefühlten Ewigkeiten mal wieder richtig Spaziergehen. Erst war ich durch eine Lungenentzündung ausgeknockt und dann waren wir 5 Tage nicht da.

    Ich hab ja mit dem Schlimmsten gerechnet, aber sie war so brav. Aufgeregt und aufgedreht ja, aber trotzdem eine Musterschülerin.

    Ich bin unheimlich fasziniert davon wie sehr sie alles richtig machen will, denn an sich hatte ich Schnauzer vom Willtoplease auf einer ähnlichen Stufe wie Terrier angesiedelt :see_no_evil_monkey:


    Aber sie packt, wohl pubertätsbedingt, gerade wieder ihre schissige Seite aus und spielt Pferdchen "OMG ein Hochsitz! Hab ich noch niiiiieee gesehen! Der will bestimmt kleine Schnauzer fressen...aaaaaargh" :exploding_head: Das ist ein bisschen anstrengend und geht hoffentlich schnell wieder vorbei.

    Gestern hat sie dann ihre erste Maus gefangen. Sie hatte die Nase im hohen Gras, zieht die Schnute raus und ich denk mir noch, was hat die da komisches im Maul und sag "Aus", da spuckt sie die Maus aus und die läuft weg. Das hat mir ein kurzes Dejavu zu den ersten Jahren mit Finya verschaffft. Die hat sowas auch gebracht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zum Schluss haben wir noch die Nachbarshunde getroffen. Da ist Maze mir das erste Mal in die Leine gestiegen und hat zurück gegrollt.
    Also mal kurz geklärt, dass das verboten ist und dann konnte man doch gesittet bis auf gleiche Höhe gehen. Dort hab ich sie dann abgelegt und ich hab etwas mit der Nachbarin gequatscht. Anfangs hat sie noch gefiepst, aber dann hat sie sich beruhigt und nur noch geguckt. Kein einziges Mal ist sie aufgestanden im Gegensatz zu den Nachbarshunden. Super braves Riesenbaby!


    Ich kann mich echt gar nicht über die Maus beschweren. Sie macht sich super :smiling_face:

    Ich liebe das Geschirr :smiling_face_with_hearts:

    Wären Finya und Frodo noch da, hätten sie das auch bekommen. Dann hätten alle drei im Partnerlook gehen können :pleading_face:




    Es ist Maze am Halsteil noch etwas zu weit und der Bruststeg ist noch etwas zu lang. In Bewegung merkt man davon nichts, aber wenn sie steht halt. Da sie noch sehr schmal ist, wird sie da garantiert noch reinwachsen.

    Eine Nummer kleiner wäre wahrscheinlich zu eng für ihren Dickschädel :grinning_squinting_face:

    Finya hatte früher mit der kaputten Pfote einen Schuh von Sabro und bei Regen und Schnee darüber einen Pawz Socken.


    Frodo hatte bei Schnee bzw. sehr kalten Temperaturen Booties von Inlandsis an.


    Die Schuhe haben immer getan was sie sollten. Gerade die Sabro haben wirklich viel mitgemacht und ausgehalten. Die Sohle war immer erst nach vielen Monaten durchgelaufen.

    Gibts eigentlich bezahlbare Wärmebildkameras? Mich würde ja schon mal interessieren ob meine Hunde tatsächlich auskühlen oder nicht. Und dann auch der effekt mit Mantel. Das man für wenig Geld keine professionellen Bilder bekommt ist klar. Aber vielleicht so als Anhaltspunkt?


    Ich rufe mal oregano .

    Puh ich glaube das war damals ein CAT Handy :thinking_face:




    Mazie hat ihren ersten Regenmantel bekommen. Sie findet das Prinzip noch ziemlich dämlich, aber was muss, das muss :klugscheisser:


    Es ist der Fjord in Größe 65. Passt perfekt.

    (Das zweite Bild ist mit Weitwinkel fotografiert, deshalb wirkt sie etwas verzerrt.)