Beiträge von oregano

    Ca. jeden zweiten Tag gibts zwischendurch kurze Lernsession a 10 Minuten (Tricks festigen) oder Beschäftigung mit Schnüffelteppich.

    Ich würde die langen Lernsessions weglassen (10min ist nicht kurz, das ist für so einen jungen Hund extrem lang) und stattdessen länger im Freilauf spazieren gehen.

    Das ist ein junger Hund. Der muss flitzen können und die Welt entdecken. Tricks könnt ihr später immer noch lernen. Das brauchts aktuell wirklich nicht. Da nehmt ihr nur wertvolle Ressourcen weg, die ihr dann an anderer Stelle fehlen.

    Den ersten Link, den man bei Google unter dem Namen der Vereinsvorsitzenden findet, hat richtig ähm...ich weiß nicht wie man das nett sagt, also denkt euch den Teil selbst.

    Niemand der bei Verstand ist, kauft von so einem Verein einen Welpen! Einfach nein.

    Da kann man gleich beim Hinterhofvermehrer in Polen kaufen.



    Da investieren ordentliche Vereinszüchter Unmengen an Zeit, Geld und Wissen in ihre Hunde und die Nachzucht und diese selbst ernannten Vereine (Jeder darf ab 3 Leuten einen Verein gründen.) verkaufen Welpen am laufenden Band als wären es warme Semmeln ohne sich auch nur ein Futzelchen um die Gesundheit und das Wohlergehen der Elterntiere oder der Nachzucht zu scheren.

    Und die Leute laufen tatsächlich dorthin, weil ihnen das Blaue vom Himmel versprochen wird. Es ist einfach nur traurig.

    Welpen aus ordentlichen Vereinszuchten sind im Übrigen in den allermeisten Fällen deutlich billiger als Vermehrerwelpen, obwohl in denen weit mehr Herzblut steckt!

    Ob ein Mangel vorliegt. Wenn einer vorliegt, dann gibt es eine Aufnahmestörung im Darm, denn normal ist in dem was man Hunden so füttert genug davon drin.

    Es gibt entweder Ergänzungsfuttermittel oder, falls der Körper auch diese erhöhten Konzentrationen nicht aufnehmen kann, Spritzen. Da wird die Darmpassage dann schlicht umgangen.


    Es könnte sein, dass 3 Monate Schonkost einfach zu kurz war.

    Ich würde wohl auf sowas wie Folsäure, B12 und ähnliches testen, falls das noch nicht gemacht wurde.


    Und abgesehen davon monatelange Schonkost und Darmfloraaufbau (je nach eigener Meinung mit Checkup davor oder ohne), damit sich die Verdauungsorgane erholen können. Das dauert mitunter einfach sehr lange.



    Finya hatte im ersten Jahr bei mir mehrfach Sodbrennen und heftige Gastritisschübe (teils mit blutigem Erbrechen).

    Sie ist lebenslang sehr empfindlich geblieben. Tierisches Fett ging nur in sehr kleinen Mengen. Ab der ersten Pankreatitis quasi so gut wie gar nicht mehr.

    Kohlenhydrate, Gemüse und fettarmes (bindegewebsarmes! und gekochtes) Fleisch hat sie immer gut vertragen. Pflanzliches Fett ebenso.

    Im Zweifel würde ich eine tierärztliche Ernährungsberatung mit ins Boot holen.

    Danke für eure Vorschläge!



    datKleene

    Papillons mag ich total gern, aber irgendwie kann ich mir keinen für mich vorstellen. Ich weiß nicht warum :ka:


    Dackel83

    Terrier finde ich super. So ein Yorkie würde hier glaub ich ganz gut reinpassen, aber ich weiß nicht, ob ich nicht diesmal gern was Weicheres hätte. Wobei sind Yorkies überhaupt so terriermäßig wie ihre größeren Verwandten oder eher nicht?

    Paroli bieten muss der Zwerg hier aber keinem Hund. Die Riesen wissen alle sehr gut, dass die Kleinen nicht genervt werden dürfen und beim Alleinsein würde ich trennen.


    Mia10

    Der Kleinspitz steht immer noch ganz oben auf meiner Liste und auf der Hundemesse in Wels kann ich mir hoffentlich mal welche live anschauen.


    Camillo09

    Der Havaneser ist für mich vom Charakter der Inbegriff des perfekten Begleithundes, aber den langen Rücken zu den kurzen Beinen finde ich etwas schwierig.

    Wie kälteempfindlich ist dein Havaneser denn und wie anfällig ist er für Schneeklumpen im Winter?


    tinybutmighty

    Mit einem LH Chihuahuamix liebäugle ich tatsächlich auch.

    Die hätten auch noch die perfekte Felllänge - flusig, aber kein Fellberg. Leider trifft man in unserer Gegend kaum Chihuahuas, die wie Hunde geführt werden, was es wirklich schwer macht ein realistisches Bild von der Rasse zu bekommen.


    just2dun

    So viele Themen hab ich damit noch nicht zugemüllt. Nur im Spitzthema hab ich was dazu geschrieben :see_no_evil_monkey:

    In Österreich gibts einen einzigen Kleinspitzzüchter. Mittelspitzzüchter gibt es hier leider gar keine (nur papierlose Vermehrer). Volpinos kommen nicht infrage. Es soll kein Hund werden, der Finya farblich ähnlich sieht. Ich springe auf das extrem an, aber ich weiß, dass das nicht gut für mich wäre.


    Terri-Lis-07

    Der Zwergschnauzer ist wirklich zu groß, wobei ich vorher zwei sehr herzige Zwergschnauzermixe gefunden habe, die scheinbar unter 5kg wiegen. Super süß, aber eh zu früh.

    Pinscher sind zu mir zu nackt :grinning_squinting_face:

    40€ fürs Analdrüsen ausdrücken? :dizzy_face:




    Bezüglich Kotzspritze...der Malteser einer Nachbarin hat es geschafft seine hochgewürgte Kotze direkt wieder zu schlucken. Sie durfte dann also neben dem Hund am Boden knien und die Kotze aus seinem Maul holen, bevor sie wieder geschluckt wurde.

    Mir wird allein beim Gedanken speiübel :face_vomiting:

    Ich hab Frodo immer direkt gebadet, wenn eine Freundin, die geraucht hat, auf ihn aufgepasst hat. Ich kann den Geruch gar nicht ab. Zur Not würde ich das tatsächlich jeden Tag machen :see_no_evil_monkey:

    Vielleicht habt ihr ja Lust mit mir zu brainstormen...

    Hier soll wieder ein Kleinhund bzw. Kleinsthund einziehen. Frühster Zeitpunkt wäre im Sommer/Herbst 2025, eventuell auch später.


    Gesucht wird:

    - 3 - max. 5kg / etwa 25-30cm

    - Freude am immer dabei sein

    - felltechnisch: gerne flauschig, kein Kurzhaar, aber nach Möglichkeit nicht super kälteempfindlich

    - gesunder Körperbau: kein zu langer Rücken für zu kurze Beine, keine kurzen Nasen, kein verformter Kopf, keine extremen Zahnfehlstellungen, keine fehlende Rute, etc.

    - Temperament: abenteuerlustig, fröhlich und offen, aber nicht überdreht oder leicht zu verunsichern, lauffreudig, in sich ruhend, gerne Selbstdenker mit Freude an der Zusammenarbeit, darf wachen, muss aber nicht, händelbarer Jagdtrieb (heißt Grundlagentraining, dass nicht allem hinterher gerannt werden darf (und das nehm ich sehr ernst), aber bitte kein jahrelanges AJT)



    Geboten wird:

    - Hof mit sicher eingezäuntem Garten

    - wenig Zeit alleine

    - eine Riesenschnauzerkumpeline, die den Umgang mit Kleinhunden kennt und vier Katzenkumpel

    - potentielle Zwergenhundfreunde in der Umgebung

    - immer dabei sein bzw. ein Alltag, in dem immer was los ist; wenn der Hund entspannt genug ist, könnte ich mir vorstellen, dass er auch mitfliegen darf um weiter entfernte Freunde und Familie zu besuchen (Europa)

    - wenn Hund Lust hat, gerne Auslastung in Form von Tricks, ZOS, Dummy oder was auch immer uns einfällt, kein Hundeplatz; an sich geh ich mit den Hunden am liebsten wandern



    Kurzfassung: ich suche die perfekte Mischung aus meinen Plüschis Finya und Frodo im Miniformat :see_no_evil_monkey:

    Geplant ist an sich ein Hund aus dem Tierschutz, allerdings nicht so blind wie damals bei Finya, aber da ich von vielen kleinen Rassen gar keine Ahnung habe, freue ich mich über euren Input.