Also wegen Hund mitnehmen an die Uni...
Ich hatte letztens in einer VO den direkten Vergleich
Ein Mädel hatte ihren Jack Russell Welpen mit. Nach der Größe her zu urteilen, war der wirklich noch sehr jung. 3 oder 4 Monate alt, hätte ich gesagt. Sie hat ihn eine Weile am Schoß gehabt und während dem Mitschreiben mit ihm gespielt, damit er nicht an ihr rumkaut
Dann hat sie ihn in die Tasche gesetzt und er hat angefangen zu fiepen. Nach ner Weile hat er sich aber beruhigt und hat geschlafen.
Gleichzeitig waren zwei andere Hunde da. Ein weiterer Jack Russell und ein Terrier Mix (Terrier sind an meiner Uni scheinbar unheimlich beliebt^^). Die zwei waren erwachsen und haben gepennt.
Meine hatte ich erst einmal mit und sie hat auch zufrieden geschlafen. Ich habe sie allerdings beim rein und rausgehen auch in der Tasche, da ihr die Menschenmenge in Bewegung nicht geheuer ist.
Eine Papillon Hündin kenne ich auch. Sehr lieber anpassungsfähiger und witziger Hund. Allerdings ist sie sehr schüchtern und zurückhaltend.
Sind dir Malteser zu groß? Da kenne ich auch eine super süße Hündin. Ich hab von ihr noch nie was negatives gehört. Sie ist sehr freundlich zu allen und sehr unternehmungslustig.
Bei Mitstudenten oder MItbewohnern ohne Hund ist einfach die Gefahr da, dass sie sich das alles extrem einfach vorstellen und wenns dann soweit ist, haben sie was besseres zu tun. Muss nicht sein, kann aber!
@ Kiwi_Maja
Darf ich fragen was bzw. wo du studierst?