Beiträge von oregano

    Hatte ich mit Lionn auch. Wie aus dem nix heraus kam jegliches Trofu wieder retour. Weiss der Geier warum aber das RC mag und verträgt er

    Ich finde das total seltsam.

    Hätte Frodo auch erbrochen, wäre ich davon ausgegangen, dass die Dose vielleicht was hat, aber der hatte gar nichts :ka:

    Sie bekommt jetzt einfach ein paar Tage das Mr Fred und dann teste ich nochmal das Vivaldi.

    So nachdem ich für Finya einen riesigen Vorrat von dem Vivaldi Futter angelegt habe, will Madame das Futter nicht mehr. Gestern und heute hat sie davon sogar erbrochen :verzweifelt:

    Keine Ahnung, was da plötzlich los ist.

    Dafür frisst sie das Mr Fred immer noch mit riesiger Begeisterung und verträgt es sehr gut. Ich hoffe inständig, dass zumindest das so bleibt!

    Das Futter macht einen zwar wirklich arm, aber bisher hab ich noch nichts Vergleichbares gefunden :ka:

    Man kann sich auch Polartec Fleece bei extremtextil bestellen und dann eben einen Pulli oder so bei jemandem in Auftrag geben, der das kann :smiling_face:

    Ich merke keinen Unterschied zwischen dem Polartec von Equafleece und dem von Extremtextil. Meine haben beides.

    Ich bin so lange um die Aigle Parcours Iso rumgeschlichen und hab sie mir am Wochenende endlich gegönnt. Jetzt musste ich bei der ersten Testrunde aber feststellen, dass sie mir einfach viel zu weit sind (ab Knöchel die ganze Wade hoch) :loudly_crying_face:

    Gibt es irgendwo Gummistiefel für extra schmale Waden?

    Oder alternativ wasserdichte Wanderschuhe? Wasserdicht meint, dass auch auf pitschnassen Wiesen kein Wasser durchgeht.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp für eins dieser Kuschelbetten, die ähnlich wie die Flocke sind?

    Die Plüschis haben beide eine Flocke, aber die ist für den Raum, wo die neuen Betten hin sollen, leider zu groß.

    Jetzt suche ich Ersatz...wichtig wäre, dass das Bett nicht so groß ist (60cm Durchmesser sollte für sie wohl reichen, denk ich :thinking_face: ) und dass auch der Boden weich gepolstert ist.

    Wenn es dabei keine Unmengen kostet, wäre das auch nett :tropf:

    Kady81

    Das mit der Suppe klingt als wäre es was für Finya, aber irgendwie traue ich mich das nicht mehr :see_no_evil_monkey:

    Milchprodukte frisst sie leider gar nicht mehr und auch mit Eiern brauche ich ihr regulär nicht kommen. Das sind absolute Ausnahmen, dass sie das mal nimmt.


    Tatuzita

    Pansenpulver mag sie nicht (auch keinen Trockenpansen, nur frischen/gekochten :ugly: ) und Glutamat...hmh ich weiß nicht...ich bekomm davon schon immer Kopfschmerzen, weiß nicht, ob das dann das Richtige für das sensible Tierchen ist :tropf:


    @SanchoPanza

    Ja so hab ich jahrelang gekocht, aber mit magerem Fleisch schmeckt Madame das nicht mehr :roll:

    Hmh ich weiß nicht. Sie hat den Wechsel von Nassfutter zu Gekochtem und zurück eigentlich immer sehr gut vertragen. Wenn das jetzt zusätzlich auch noch Sodbrennen macht, wäre das schon wirklich extrem blöd.


    Wobei mir gerade einfällt - das Nassfutter strecke ich ja immer mit Olewos und Flocken. Vielleicht muss ich das mit dem Gekochten einfach auch machen :???:

    Der letzte Ausflug zum Gekochten hat Finya wieder einen Sodbrennanfall beschert, deshalb bin ich jetzt noch vorsichtiger...

    Hat jemand eine Idee, wie man extrem fettarm, mit wenig Fleisch und trotzdem lecker für einen Hund kochen kann, der viel Gemüse und KH braucht, das aber eigentlich nur frisst, wenn es nach Fett und/oder Fleisch schmeckt?

    Irgendwelche Tricks? :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    Vielleicht in Knochenbrühe kochen? Dann kalt werden lassen und das Fett abschöpfen.

    Ist das nicht trotzdem fettig :thinking_face:

    Oder sammelt sich da wirklich ALLES an Fett an der Oberfläche?

    Der letzte Ausflug zum Gekochten hat Finya wieder einen Sodbrennanfall beschert, deshalb bin ich jetzt noch vorsichtiger...

    Hat jemand eine Idee, wie man extrem fettarm, mit wenig Fleisch und trotzdem lecker für einen Hund kochen kann, der viel Gemüse und KH braucht, das aber eigentlich nur frisst, wenn es nach Fett und/oder Fleisch schmeckt?

    Irgendwelche Tricks? :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    Meine Hündin ist überhaupt kein Problem. Die hat Angst, ist aber kooperativ und brav. Solange ich ihr sage, dass alles gut ist, lässt die quasi alles mit sich machen. Die wartet auch brav im Wartezimmer (wenn draußen nicht geht), solange ich ihr nervige Hunde vom Leib halte (also wie draußen halt auch).

    Die Angst habe ich nie wegbekommen, also leben wir jetzt einfach damit und nachher gibts eine Belohung für sie.


    Mein Rüde wird durch die Aufgeregtheit anderer wartender Hunde "angeknipst" und wird dann selbst ganz gaga. Den nehm ich auf den Schoß oder warte draußen.

    Als Welpe hat er hysterische Tobsuchtsanfälle bekommen, wenn ein Fremder ihn festhalten oder anschauen wollte. Der musste nur eine Spritze sehen und ist ausgerastet.

    Wir haben also ganz viel Medical Training gemacht und ohne Ende geübt, denn spätestens, wenn Hund mal Blut abgenommen werden muss, reicht festhalten nicht mehr. Da muss man selbst den 6kg Langbeinpudel nieder ringen oder sedieren, damit das möglich ist. Da das immensen Stress bedeutet, habe ich mit ihm 2 Wochen intensiv geübt und dann ist der frei gestanden und hat sich völlig desinteressiert (also an der Leberwursttube war er interessiert, aber an nichts weiter) Blut abnehmen lassen. Ich war total begeistert (und bin es noch) wie toll er das gemacht hat und das mit so wenig Aufwand!

    Ich halte das immer noch so - ich halte notfalls fest und kündige ihm alles an und die Tierärzte machen inzwischen, was sie eben machen müssen. Es muss alles ruhig und kontrolliert passieren. Wenn Hektik aufkommt, verfällt er in alte Muster und dann braucht es eine Pause um ihn wieder zu erden.

    Und ganz wichtig - wird irgendwas gemacht, was weh tun könnte, trägt er einen Maulkorb, weil er sich blitzschnell umdreht und abschnappt, wenn ihm was zu viel wird.

    Ihm ist einfach wichtig, dass er weiß, was um ihn rum passiert. Er versteht unheimlich viel, verknüpft sehr schnell und fühlt sich sicherer, wenn er weiß, was auf ihn zukommt. Ich kann es ihm nicht verdenken - mich macht es auch fertig, wenn mir Ärzte nicht sagen, woran ich bin.

    Nimm deinen Hund ernst und arbeite mit ihm. Er wird dir dankbar sein, dass du ihm durch die Situation hilfst :winking_face: