Beiträge von oregano

    Ich meine kurzhaarig, klein und ruhig gibt es nicht (abgesehen von den Qualzuchtrassen, die nicht infrage kommen sollten). :???:

    Ich fände aber einen Havaneser sehr passend. Anpassungsfähig, entspannt, trotzdem lustig, alltagstauglich und leicht zu erziehen.

    Zur Fellpflege kann ich nichts sagen, aber ich denke, wenn sie kurz geschnitten sind, sind sie auf jeden Fall einfacher zu pflegen =)

    Wenn dir die Zwergspitze für den Moment zu quirlig wären, würde ich von Hunden wie Pudel, Chinese Crested oder Papillon Abstand nehmen und eher bei den Bichons (Havaneser, Malteser, Bologneser, etc.) bleiben.

    Klassische Schonkost verträgt sie immer noch, also vielleicht liegt es wirklich an der Kochzeit :thinking_face:

    Oder an den Zutaten. Sancho verträt z.B. keinerlei Innerein und auch keinen Reis. Tomate würde ich mich wegen seinem empfindlichen Magen und dem hohen Histamingehalt nicht trauen. Ich koche für ihn eigentlich immer nur die gleichen wenigen Zutaten.

    Karotten, Brokkoli und Tomaten hat sie neben Zucchini eigentlich immer am besten vertragen :ka:

    Aber was solls...wenn es ihr mit dem Mr Fred gut geht, soll sie das bekommen und ich koch ihr, wenn sie Abwechslung will, einfach klassische Schonkost für einen Tag. Finde ich zwar schade, aber zumindest hab ich dann Zeit für anderes xD

    Kochst du dann mit den gleichen Zutaten, die im Mr Fred drin sind?

    Jein.

    Sie verträgt von dort Huhn und Pute am besten. Das hab ich ihr gekocht, dazu Reis, weil der immer am besten vertragen wurde.

    An Gemüse hat sie früher immer alles vertragen (Erbsen, die im Nassfutter sind lustigerweise sogar eher schlechter bzw. hat sie die immer gehasst, die machen jetzt aber keine Probleme).

    Klassische Schonkost verträgt sie immer noch, also vielleicht liegt es wirklich an der Kochzeit :thinking_face:

    Hier war das auch jahrelang so, dass Fertigfutter gar nicht ging.

    Das ist erst seit diesem Jahr so (mit Vivaldi und Mr Fred), dass ich wirklich über längere Zeit problemlos Fertigfutter geben kann und ja, ich nutze das aus. Das ist für mich nach 9 Jahren kochen purer Luxus (der zwar Unmengen kostet, aber ist ja nicht umsonst Luxus :grinning_squinting_face: ).

    Aber so langsam juckt es mich doch wieder in den Fingern und ich werde wohl diese oder nächste Woche mal wieder gucken, was sie zu Gekochtem sagen. Genug Ideen hätte ich ja, aber meine Hunde würden es wohl entweder nicht fressen oder nicht vertragen :face_with_rolling_eyes:

    Ich bin da gerade drüber gestolpert - stimmen bei Vivaldi die Angaben zur Futtermenge? Dann wäre es ja extremst günstig und ich würde doch noch mal überlegen einen Versuch gen Fertigfutter zu wagen :headbash:

    Vivaldi ist nicht bedarfsdeckend und die rücken die genauen Analysewerte leider nicht raus (ich hab 3 oder 4 Leute deshalb kontaktiert, bekomme aber keine oder nur ausweichende Antworten).

    Als Alleinfutter taugt es damit, meiner Meinung nach, also leider gar nicht. Ob die Futterempfehlung stimmt, kann ich dir nicht sagen. Das kommt wohl auf den Hund an.


    ____________


    Finya hat das Gekochte leider wieder nicht vertragen :loudly_crying_face:

    Ich hab keine Ahnung warum das plötzlich so ist. Früher ging nur Gekochtes und jetzt geht es gar nicht mehr. Das ist doch verrückt.

    Vielleicht müsste ich alles so richtig tot kochen. Was anderes fällt mir nicht mehr ein. Ich bleibe für sie also vorerst beim Mr Fred.

    Bei Frodo werde ich schauen, ob nicht eine Mischung aus Trofu und Selbstgekochtes klappt, weil zwei Hunde mit Mr Fred füttern, ist mir wirklich zu teuer :see_no_evil_monkey:

    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das haben wir hier jeden verdammten Morgen.

    "Ich kann nicht aufstehen. Meine Beine sind kaputt. Du musst erst mein Bauchi kraulen. Und jetzt den Rücken. Und jetzt am Rutenansatz. Hals noch bitte."

    "Finya, es reicht jetzt!"

    "Du hast da ne Stelle vergessen..."

    "Aaaargh..."

    "Okay, jetzt darfst du mich runter tragen" :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Achso außer die Sonne kitzelt sie wach (besonders nach einem langen Winter oder langen Regenphasen ist das extrem), dann hat sie es furchtbar eilig und trippelt die ganze Zeit so nervig herum, dass ich irgendwann aufstehen muss, weil sie sonst in einen traurigen Fiepsingsang verfällt :face_with_rolling_eyes:

    Und nachts steht sie auch super gerne ewig lang im Garten rum und starrt ins Nichts. Ich muss sie dann immer holen, auf Rufen kommt sie da nie. Mega, wenn man vergessen hat Hausschuhe anzuziehen und es Minusgrade hat...

    Der allererste Ratschlage den ich jemals für die Erziehung meines Spitzes bekommen habe: "Wenn er gewinnt hast du verloren."

    Is was dran....

    Ich hoffe sehr, dass das nicht so ist :face_screaming_in_fear:

    Bei Finya fahre ich seit Jahren ganz hervorragend damit, dass ich sie bei eher unwichtigen Dingen einfach machen lasse und für dieses Zugeständnis hört sie auf mich, auch wenn sie gerade mal keinen Bock hat.

    Anfangs hab ich sie nach gewinnen oder verlieren erzogen und das hat absolut überhaupt nicht funktioniert. Ist das keine Spitzeigenschaft, sondern einfach Finya?

    So ich hab heute Nachmittag mal wieder den Kochlöffel geschwungen.

    Es gab Putenherzen und Oberkeulen vom Huhn, Reis, geraspelte Karotten, Brokkoli und ein paar Cherrytomaten aus dem Garten. Gewürzt mit Salz, Kümmel und italienischen Kräutern.

    Das Fleisch hab ich diesmal nicht winzig klein geschnitten, sondern in 1-2cm Würfel. Es war auf das ganze Gemüse und den Reis relativ wenig Fleisch, aber sie waren total begeistert und haben alles bis auf den letzten Krümel aufgefressen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich hoffe Lünni verträgt es diesmal besser als beim letzten Versuch.

    Also ich würde es heute auf jeden Fall so machen oregano . Hätte ich bei Ari da von Anfang an drauf geachtet, wäre er heute vielleicht auch noch ein bisschen mehr kontrollierbar.

    Selbst wenn Hund nicht jagen sollte, sind das ja eh alles Dinge, die nur sinnvoll sind, wüsste nicht, was daran kontraproduktiv sein sollte

    Naja, ich habe bei Frodo manchmal das Gefühl, dass ihm etwas weniger Erziehung vielleicht gut getan hätte, aber der ist halt ein ganz anderer Typ als ein Spitz. Ich denke mir manchmal, dass er dann vielleicht etwas selbstständiger und entspannter wäre, aber wahrscheinlich ist diese Angst einen Hund zu bekommen, der ständig auf Arbeit wartet, beim Spitz eher unbegründet - hoffe ich zumindest xD


    Echt lustig - ich hab gemerkt, dass ich gut mit Jagdtrieb leben kann, solange der Hund sonst hoffentlich verträglich und gelassen bleibt xD Hab ja eh schon einen Hund, der praktisch dauerhaft an der Leine ist und alleine Gassi geführt wird, da ists jetzt auch schon worst.


    Hier gibt es allerdings auch nicht viel Wild, eigentlich nur Eichhörnchen. Dafür echt viele Menschen und Hunde, egal, wo man hingeht. Da verlagern sich die Prioritäten vermutlich einfach

    Also theoretisch stört mich Jagdtrieb auch nicht. Ich arbeite sogar ausgesprochen gerne mit Hunden mit Jagdtrieb, aber das ist am Hof einfach nicht praktikabel.

    Es wäre schön, wenn Spitzi auch an der Kutsche mitlaufen könnte, so wie die Schnauzer auch und eventuell auch auf Ausritten dabei sein könnte (wenn die Pferdchen dann mal eingeritten sind :tropf: ) und wenn man das Tor offen lassen könnte ohne Angst haben zu müssen, dass der Hund wegen einer Katze direkt weg ist, wäre das auch schön.

    Menschen- und Hundekompatibilität ist mir relativ egal. Ignoranz, wie Finya sie durch das Training zeigt, finde ich perfekt. Ich will weder einen Hund, der alle liebt, noch einen, der alle hasst. Die anderen sind einfach da und fertig.


    Letztens hab ich auf FB ein Video von zwei Mittelspitzen (?) gesehen, die beide gleichzeitig mit Frauchen tricksen wollten. Da ist mir ja das Herz aufgegangen. Finya führt sich auch immer so auf, wenn sie gerade super motiviert ist :herzen1:

    Die Jagdtrieb Diskussion auf FB fand ich auch göttlich...Finya hat also auch keinen Jagdtrieb (sie würde ja nicht töten), sondern vertreibt Hasen und Rehe nur aus ihrem Revier. Braver Hund! :cowboy_hat_face:

    Ich muss sagen, ich habe etwas Schiss davor dann ausgerechnet einen Großspitz mit Jagdtrieb abzugreifen, dabei wünsche ich mir nach zwei Jagdnasen doch wirklich sehr einen am Wild gut kontrollierbaren Hund (okay, Frodo ist außer in Wildhochburgen und wenn nichts genau vor ihm hochgeht, eh sehr brav, da kann ich nicht meckern).


    Wie ist das denn beim Spitz...

    Macht es da Sinn von Beginn an auch auf Umorientierung, Wegepflicht, Stoppkommando etc. zu achten?

    An sich wäre das ja bei jedem Hund meine Vorgehensweise, aber gibt sicher auch Rassen/Individuen, wo das vielleicht eher kontraproduktiv ist...? :thinking_face:

    Ich will halt auf keinen Fall dann irgendwann mit einem 2 oder 3 jährigen Hund da stehen, der "plötzlich" meint, Wild könnte man ja super toll jagen und ich hab keine Vorarbeit geleistet um das zu händeln und müsste dann beim erwachsenen Hund mit AJT anfangen :see_no_evil_monkey: