Beiträge von oregano

    Danke just2dun!

    Ich finde das Thema ganz spannend, weil der Jagdtrieb beim Spitz oft als Vertreibetaktik oder "spielt nur" bezeichnet wird.

    Darunter kann ich mir aber irgendwie recht wenig vorstellen.

    Ich mache mir das an sich recht einfach - ein Hund, der Wild auf Sicht oder Spur hinterher will und sich nicht mit sehr wenig Training davon abhalten lässt, hat für mich Jagdtrieb. :ka:

    Hab zwar einen Wolfsspitz, aber zB hier im Forum gibt's auch mindestens einen Mittel- und Großspitz, die da ähnlich gestickt sind: Ari jagt wie sau und ist deshalb nicht ableinbar.

    Hasen, Katze, Eichhörnchen etc. und weg ist er. Hauptsächlich auf Sicht, aber komplett abgeneigt ist er Spuren auch nicht. Wenn er einmal was hat will er da auch hinterher.

    Mäuseln tut er natürlich auch und am Allerliebsten. Aber halt auch hetzen.

    Eventuell wäre er etwas besser kontrollierbar, wenn er etwas weniger speziell wäre und wir mehr Möglichkeiten zum Üben hätten (grad so viel Wild, dass ableinen eigentlich ein Glücksspiel ist, aber zu wenig um wirklich damit üben zu können).

    Danke Dir! Noch eine Frage. Wie weit würde er gehen. Ausser Sicht? Richtig weg, also einige Minuten, Stunden...? Ist er zufrieden wenn die Beute weg ist, oder würde er sie sich auch greifen?

    Ich finde das Thema beim Spitz sehr spannend, deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr das in den Spitzthread verlagern würdet :smiling_face:

    Wieso gibt es keinen einzigen Rucksack, der so gebaut ist, dass Hund bequem drin liegen und trotzdem rausschauen kann?

    Das wäre doch gerade für alte Hunde goldwert :frowning_face:

    Hier zieht bald der K9 Sport Sack aufgrund von Meeko030 empfehlung hin ein.
    So rein vom Prinzip her liegt der Hund da drin, aber halt aufrecht.
    Pixel fand es klasse beim Probetragen.

    So ähnlich ist der Deuter Rucksack, den ich früher für Finya hatte auch, nur dass die Vorderbeine halt mit drin sind (bzw hat sie sie selbst manchmal raus gehängt), aber das ist jetzt nichts mehr für sie.

    Der einzige, der infrage käme, wäre ja auch der Rover 2 (wegen dem gepolsterten Hüftgurt) und der ist für Finya zu groß :( :

    Aber berichte bitte von eurem, wenn ihr ihn habt :smiling_face:

    physioclaudi

    So ein Tragetuch hab ich für Finya auch, schon seit vielen Jahren. Das findet sie aber super unbequem (und ich auch), deshalb nehme ich das nur bei kleinen Runden für den Notfall mit.


    @SanchoPanza

    Das hab ich tatsächlich auch schon überlegt, aber ich glaube das geht nicht, weil der Rucksack an der Seite starke Falten wirft, wenn man ihn oben schließt.

    Der Rucksack wird aber sowieso wieder ausziehen müssen, weil der Hüftgurt viel zu wenig Gewicht auf die Hüfte bringt und meine Schultern jetzt nach nur 2km tot sind.

    Ich hatte früher ja den perfekten Wanderrucksack mit Hundefach, aber da kann ich sie nicht mehr reinsetzen, eben weil sie nicht drin liegen kann, aber vom Tragekomfort für mich war der ein Traum...selbst 1h steil bergauf ging völlig problemlos.

    Vielleicht sollte ich ihn einfach zerlegen, statt ihn zu verkaufen :denker:


    Alternativ hab ich auf FB den Tipp für einen tollen Dackelrucksack bekommen - mit gepolstertem Hüftgurt und festem Boden. Ich überlege noch, ob das was für uns sein könnte xD

    Ich schleiche seit Jahren um die Adidog Pullis rum, weil ich sie lustig finde und weil sie eben so schön weich sind, aber irgendwie konnte ich bisher immer widerstehen. Dabei würde gerade Frodo damit bestimmt mega niedlich aussehen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Also ich kann auf grob geschotterten Wegen oder welchen mit vielen Baumwurzeln nicht fahren, wenn es da auch noch bergauf geht.

    Ich fluche dann nur noch vor mich hin, also lasse ich das gleich. Will mir den Spaziergang ja nicht kaputt machen.

    Und Finya ist ja klein, da will ich mir das Geratter nicht ständig anhören müssen, wenns auch anders geht :tropf:

    Czarek

    Der hat halt keinen stabilen Boden, keine gepolsterten Träger und keinen Hüftgurt. Das hält mein Hüfte/Rücken wahrscheinlich keine 2km aus :verzweifelt:

    Heute ist der neue Rucksack für Finya gekommen - pünktlich kurz vorm Urlaub.

    Aber ich bin enttäuscht. Ich hab zwar die größte Größe genommen, aber trotzdem kann sie darin nicht wirklich liegen. Sie kann sich zwar einkringeln, aber dann kommt sie mit dem Kopf nicht mehr zum Fenster, sondern würde an die Wand gucken.

    Da ihr das zu unsicher ist, setzt sie sich dann natürlich wieder hin.

    Damit ist der Rucksack für längere Runden untauglich und wir sind wieder da, wo wir schon 100x waren :loudly_crying_face:

    Wieso gibt es keinen einzigen Rucksack, der so gebaut ist, dass Hund bequem drin liegen und trotzdem rausschauen kann?

    Das wäre doch gerade für alte Hunde goldwert :frowning_face:

    Sie will doch mit auf größere Spaziergänge und lässt sich bereitwillig rumtragen, aber im Sitzen geht halt einfach nicht und mit dem Wagen kann ich hier halt immer nur im Flachland gehen. Ziemlich doof, wo um uns rum nur Berge sind.

    Ich weiß jetzt auch nicht, was ich im Urlaub machen soll...ich hab so auf den Rucksack gesetzt :weary_face:

    Meiner Erfahrung nach ist da vieles vom Individuum selbst abhängig, nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Hund.

    Tendenzen gibt es natürlich, aber die helfen einem nicht, wenn man den einen Hund bekommt, der halt durchs Raster fällt :ka:

    Pudel werden oft als Anfängerhunde bezeichnet, ich finde meinen aber kein bisschen einfach. Also klar, wenn man einfach mit brav und gehorsam gleichsetzt, dann ist er das, aber wenn man unter einfach versteht, dass Hund sich irgendwann problemlos in den Alltag einfügt, dann ist er das kein bisschen.

    Das ist ja das, was man Auslandshunden oft nachsagt, dass sie Probleme haben sich in unseren Alltag zu integrieren. Bei Finya wars noch nie ein Problem und die hat mit mir schon viele verschiedene Alltagssituationen erlebt. Sie passt sich an und macht das beste draus. Frodo kann das nicht. Bei ihm ist alles ein Drama, was nicht zu seinen Gewohnheiten passt |)

    Puh das braucht ja wirklich kein Mensch :face_screaming_in_fear:

    Gott sei Dank ist alles gut ausgegangen!

    Mit Finya hatte ich vor Jahren auch mal sowas, wenn auch nicht so heftig.

    Sie hat ein zu großes Stück von einem Rinderohr abgeknabbert und wollte das schlucken. Tjo ging nicht runter. Dann hat sie gewürgt wie verrückt (da hab ich mir noch nichts gedacht, Madame ist sehr gut im Verschlucken, selbst beim Trinken) und irgendwann nur noch hektisch nach Luft geschnappt. Da hab ich sie dann auch gepackt und kopfüber geschüttelt. Da kam das Teil dann zum Glück rausgepurzelt. Seit dem gibts hier auch keinen Kaukram mehr, wenn ich nicht direkt daneben bin (beim Rinderohr war ich im Garten und Finya im Wohnzimmer, nicht auszudenken, wenn ich nicht in dem Moment reingekommen wäre).


    Dem Nussi geht es zurzeit ganz gut. Ich hab dem verwöhnten Tier jetzt einen Tarigs Rucksack bestellt, in der Hoffnung, dass ich sie damit wieder auf Wanderungen mitnehmen kann. Schauen wir mal, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle :grinning_squinting_face: