Ich schleiche seit Jahren um die Adidog Pullis rum, weil ich sie lustig finde und weil sie eben so schön weich sind, aber irgendwie konnte ich bisher immer widerstehen. Dabei würde gerade Frodo damit bestimmt mega niedlich aussehen
Beiträge von oregano
-
-
Also ich kann auf grob geschotterten Wegen oder welchen mit vielen Baumwurzeln nicht fahren, wenn es da auch noch bergauf geht.
Ich fluche dann nur noch vor mich hin, also lasse ich das gleich. Will mir den Spaziergang ja nicht kaputt machen.
Und Finya ist ja klein, da will ich mir das Geratter nicht ständig anhören müssen, wenns auch anders geht
Der hat halt keinen stabilen Boden, keine gepolsterten Träger und keinen Hüftgurt. Das hält mein Hüfte/Rücken wahrscheinlich keine 2km aus
-
Heute ist der neue Rucksack für Finya gekommen - pünktlich kurz vorm Urlaub.
Aber ich bin enttäuscht. Ich hab zwar die größte Größe genommen, aber trotzdem kann sie darin nicht wirklich liegen. Sie kann sich zwar einkringeln, aber dann kommt sie mit dem Kopf nicht mehr zum Fenster, sondern würde an die Wand gucken.
Da ihr das zu unsicher ist, setzt sie sich dann natürlich wieder hin.
Damit ist der Rucksack für längere Runden untauglich und wir sind wieder da, wo wir schon 100x waren
Wieso gibt es keinen einzigen Rucksack, der so gebaut ist, dass Hund bequem drin liegen und trotzdem rausschauen kann?
Das wäre doch gerade für alte Hunde goldwert
Sie will doch mit auf größere Spaziergänge und lässt sich bereitwillig rumtragen, aber im Sitzen geht halt einfach nicht und mit dem Wagen kann ich hier halt immer nur im Flachland gehen. Ziemlich doof, wo um uns rum nur Berge sind.
Ich weiß jetzt auch nicht, was ich im Urlaub machen soll...ich hab so auf den Rucksack gesetzt
-
Meiner Erfahrung nach ist da vieles vom Individuum selbst abhängig, nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Hund.
Tendenzen gibt es natürlich, aber die helfen einem nicht, wenn man den einen Hund bekommt, der halt durchs Raster fällt
Pudel werden oft als Anfängerhunde bezeichnet, ich finde meinen aber kein bisschen einfach. Also klar, wenn man einfach mit brav und gehorsam gleichsetzt, dann ist er das, aber wenn man unter einfach versteht, dass Hund sich irgendwann problemlos in den Alltag einfügt, dann ist er das kein bisschen.
Das ist ja das, was man Auslandshunden oft nachsagt, dass sie Probleme haben sich in unseren Alltag zu integrieren. Bei Finya wars noch nie ein Problem und die hat mit mir schon viele verschiedene Alltagssituationen erlebt. Sie passt sich an und macht das beste draus. Frodo kann das nicht. Bei ihm ist alles ein Drama, was nicht zu seinen Gewohnheiten passt
-
Puh das braucht ja wirklich kein Mensch
Gott sei Dank ist alles gut ausgegangen!
Mit Finya hatte ich vor Jahren auch mal sowas, wenn auch nicht so heftig.
Sie hat ein zu großes Stück von einem Rinderohr abgeknabbert und wollte das schlucken. Tjo ging nicht runter. Dann hat sie gewürgt wie verrückt (da hab ich mir noch nichts gedacht, Madame ist sehr gut im Verschlucken, selbst beim Trinken) und irgendwann nur noch hektisch nach Luft geschnappt. Da hab ich sie dann auch gepackt und kopfüber geschüttelt. Da kam das Teil dann zum Glück rausgepurzelt. Seit dem gibts hier auch keinen Kaukram mehr, wenn ich nicht direkt daneben bin (beim Rinderohr war ich im Garten und Finya im Wohnzimmer, nicht auszudenken, wenn ich nicht in dem Moment reingekommen wäre).
Dem Nussi geht es zurzeit ganz gut. Ich hab dem verwöhnten Tier jetzt einen Tarigs Rucksack bestellt, in der Hoffnung, dass ich sie damit wieder auf Wanderungen mitnehmen kann. Schauen wir mal, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle
-
Ich meine kurzhaarig, klein und ruhig gibt es nicht (abgesehen von den Qualzuchtrassen, die nicht infrage kommen sollten).
Ich fände aber einen Havaneser sehr passend. Anpassungsfähig, entspannt, trotzdem lustig, alltagstauglich und leicht zu erziehen.
Zur Fellpflege kann ich nichts sagen, aber ich denke, wenn sie kurz geschnitten sind, sind sie auf jeden Fall einfacher zu pflegen
Wenn dir die Zwergspitze für den Moment zu quirlig wären, würde ich von Hunden wie Pudel, Chinese Crested oder Papillon Abstand nehmen und eher bei den Bichons (Havaneser, Malteser, Bologneser, etc.) bleiben.
-
Klassische Schonkost verträgt sie immer noch, also vielleicht liegt es wirklich an der Kochzeit
Oder an den Zutaten. Sancho verträt z.B. keinerlei Innerein und auch keinen Reis. Tomate würde ich mich wegen seinem empfindlichen Magen und dem hohen Histamingehalt nicht trauen. Ich koche für ihn eigentlich immer nur die gleichen wenigen Zutaten.
Karotten, Brokkoli und Tomaten hat sie neben Zucchini eigentlich immer am besten vertragen
Aber was solls...wenn es ihr mit dem Mr Fred gut geht, soll sie das bekommen und ich koch ihr, wenn sie Abwechslung will, einfach klassische Schonkost für einen Tag. Finde ich zwar schade, aber zumindest hab ich dann Zeit für anderes
-
Kochst du dann mit den gleichen Zutaten, die im Mr Fred drin sind?
Jein.
Sie verträgt von dort Huhn und Pute am besten. Das hab ich ihr gekocht, dazu Reis, weil der immer am besten vertragen wurde.
An Gemüse hat sie früher immer alles vertragen (Erbsen, die im Nassfutter sind lustigerweise sogar eher schlechter bzw. hat sie die immer gehasst, die machen jetzt aber keine Probleme).
Klassische Schonkost verträgt sie immer noch, also vielleicht liegt es wirklich an der Kochzeit
-
Hier war das auch jahrelang so, dass Fertigfutter gar nicht ging.
Das ist erst seit diesem Jahr so (mit Vivaldi und Mr Fred), dass ich wirklich über längere Zeit problemlos Fertigfutter geben kann und ja, ich nutze das aus. Das ist für mich nach 9 Jahren kochen purer Luxus (der zwar Unmengen kostet, aber ist ja nicht umsonst Luxus
).
Aber so langsam juckt es mich doch wieder in den Fingern und ich werde wohl diese oder nächste Woche mal wieder gucken, was sie zu Gekochtem sagen. Genug Ideen hätte ich ja, aber meine Hunde würden es wohl entweder nicht fressen oder nicht vertragen
Ich bin da gerade drüber gestolpert - stimmen bei Vivaldi die Angaben zur Futtermenge? Dann wäre es ja extremst günstig und ich würde doch noch mal überlegen einen Versuch gen Fertigfutter zu wagen
Vivaldi ist nicht bedarfsdeckend und die rücken die genauen Analysewerte leider nicht raus (ich hab 3 oder 4 Leute deshalb kontaktiert, bekomme aber keine oder nur ausweichende Antworten).
Als Alleinfutter taugt es damit, meiner Meinung nach, also leider gar nicht. Ob die Futterempfehlung stimmt, kann ich dir nicht sagen. Das kommt wohl auf den Hund an.
____________
Finya hat das Gekochte leider wieder nicht vertragen
Ich hab keine Ahnung warum das plötzlich so ist. Früher ging nur Gekochtes und jetzt geht es gar nicht mehr. Das ist doch verrückt.
Vielleicht müsste ich alles so richtig tot kochen. Was anderes fällt mir nicht mehr ein. Ich bleibe für sie also vorerst beim Mr Fred.
Bei Frodo werde ich schauen, ob nicht eine Mischung aus Trofu und Selbstgekochtes klappt, weil zwei Hunde mit Mr Fred füttern, ist mir wirklich zu teuer
-
Hier noch das Foto dazu
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.