Beiträge von oregano

    Ich bin auch wieder beim Kochen gelandet. Für beide :face_with_rolling_eyes:

    Es gibt seit Wochen nur Huhn mit Reis. Für Frodo mit Morosuppe und für Finya mit Olewos und Zucchini/Brokkoli. Dazu Öl, ihre Kräutermischung (wechselnd mit gehacktem Salat) und den Komplettzusatz, sowie gute Darmbakterien.

    Jeder Versuch daran was zu ändern, führt bei Frodo zu Durchfall und bei Finya zu Sodbrennen :frowning_face:

    Beim letzten Mal kochen, hab ich Reis und Gemüse in der Hühnerbrühe (von der Brust!, also ohne Fett) gekocht - ging nicht. Das gab direkt wieder Sodbrennen bei Finya :muede:

    Bei Frodo ist sowas weniger ein Problem. Der bekommt jetzt testhalber auch wieder ein bisschen Butter ins Futter, damit er mal wieder die 6kg Marke knackt. Ich kapier das nicht. Er ist absolut nicht mager (ich finde ihn gerade an sich wirklich gut) und Muskeln hat er für einen Pudel auch nicht gerade wenig und trotzdem wiegt er nur 5,7kg. Früher war er mit unter 6kg immer ein Skelett :ugly:

    Finya hält gerade so die 7kg. Naja immerhin... Ich schätze Madame bekommt einfach zu wenig Eiweiß und legt deshalb nicht mehr wirklich zu. Der Bedarf wird im Alter ja wieder mehr, aber ich wie soll ich der mehr Eiweiß füttern, wenn sie nicht mehr Fleisch verträgt und sonst keine Eiweißquellen frisst :roll:

    Ich werde jetzt mal wieder Ei versuchen, aber große Hoffnungen mach ich mir da nicht.


    Es ist ein Trauerspiel mit diesen empfindlichen Vierbeinern. Kochen kann wirklich lustiger sein xD

    Bei uns dürfen sogar Pony und Riesenschnauzer (neben den Minis) in den Garten machen - wir schlussfolgern daraus, dass bei uns alle Viecher komplett unerzogen sind. Wir leben hier in einer Anarchie :klugscheisser:

    Treffen heute eine Frau mit 4 Monate altem Zwergpudelwelpen, der im Vergleich zu Frodo damals, schon recht groß war.

    Meint die Frau zu mir mit Blick auf Frodo "Ihrer ist aber ein Großpudel oder?"


    Ähm...ja...mein nicht mal 6kg Pudel, der mir nicht mal bis zum Knie geht, ist auf jeden Fall ein Großpudel :smiling_face_with_sunglasses:

    Marie im Ken Jumper XS1/XS2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ist schon ein paar Jahre alt, aber da es nur ihr Haus-Schlafi ist, ist er natürlich nie auf Fotos. Ergab sich gerade.

    So einen grünen Pulli will ich seit Jahren für Frodo, aber mir ist der Versand für einen Pulli einfach zu hoch, also muss der arme Hund seit 6 Jahren drauf verzichten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Er steht Marie richtig gut :smiling_face:

    Ich glaube, das ist zum einen einfach eine Frage der Vorliebe und zum anderen auch Gewohnheit.

    Ich finde die Größe von meinen beiden (33cm, 7kg und 39cm, 6kg) eigentlich sehr angenehm. Sie sind nicht winzig, aber ich kann sie trotzdem schnell mal unter den Arm klemmen.

    Angst vor aggressiven Fremdhunden hab ich mit der Großen (Riesenschnauzer) von meinen Schwiegereltern auch. Da halt nicht, weil ich Angst habe, dass sie dabei kaputt gehen könnte, sondern eher weil ich Angst habe, dass sie eventuell den anderen Hund verletzt, wenn sie meint, dass wir bedroht werden.

    An sich haben Kleinhunde für mich fast nur Vorteile - brauchen weniger Futter und weniger Platz (meine passen zur Not zu zweit in den Beifahrerfußraum), kaum jemand hat Angst vor ihnen, wenn dein Kleinhund hört, sind Nichthundehalter hellauf begeistert, wie gut der doch erzogen ist, wo das bei den Großen gleichzeitig vorausgesetzt wird. Die Kleinen kugeln dir nicht die Schulter aus, wenn sie in die Leine springen, wenn du gerade du abgelenkt bist und wenn Hund sich unterwegs verletzt, kann man ihn einfach hochheben und tragen.

    Körperlich raufen kann man mit denen auch. Es muss halt der richtige Typ Hund sein. Finya findet das lustig. Frodo nimmt dann Reißaus, aber der ist halt durch und durch ein Sensibelchen und musste als Welpe auch davon überzeugt werden, dass man auf nassem Gras pinkeln kann (er kannte Wiese als Löseplatz, ist aber halt ein Sommerwelpe und da war es meist trocken, im Herbst bei mir dann nicht mehr).

    Ich schätze ein großer sensibler und zart gebauter Hund wird körperliches Wrestlen auch nicht so witzig finden wie ein Riesenschnauzer oder ein Labrador.

    Ich wasche die Sachen eigentlich relativ selten. Generell bevor ich sie nach dem Winter einmotte und dazwischen halt, wenn es notwendig ist.

    Die Plüschis machen sich aber eher selten schmutzig bzw. ist es hier zurzeit bis auf das bisschen Nebel sowieso staubtrocken :ka:

    Ja, habe ich. Richtig gefüttert ist der eher nicht, hat halt innen so ne Fleeceeinlage. Hab ihn aber gerade nicht zur Hand. Kann später noch mal nach fühlen oder auch Fotos machen, wenn du magst.

    Das wäre total lieb. Aber ich fürchte, dann ist der als Wintermantel für den Frostedackel raus...

    Also ich weiß ja nicht, wie empfindlich dein Dackel ist, aber für Frodo hat der maximal als Matschoverall bei 10Grad Plus getaugt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bei Finya war er nach 15min an den Beinen durchnässt (nasse Wiese, keine Pfützen oder Regen). Dort war bei unserem auch kein Fleece, sondern nur Meshgewebe.

    Für wirklich frierende Hunde ist der nichts, finde ich, eher für Hunde, die nicht frieren, aber wo die Gelenke warm bleiben sollen oder so.

    Schmerzen am Bewegungsapparat sind ausgeschlossen (nicht vom Tierarzt, sondern vom Chiropraktiker/Physiotherapeuten)?

    Macht er das bei jeder möglichen Wetterlage, also auch bei Sonne und wenn es warm ist?

    Egal, ob du mit Geschirr oder Halsband gehst?

    Ist es mit oder ohne Mantel/Pulli besser?

    Macht es einen Unterschied, ob du allein mit ihm gehst oder ob noch jemand anderes dabei ist, eventuell auch andere Hunde, die er kennt?

    Hat er eventuell vor irgendwas Angst draußen?

    Mit Finya hab ich früher Mantrailing, ZOS/Suchspiele und Tricks gemacht. Bei ihr hat man immer richtig gemerkt, wenn sie zu wenig geistigen Input hatte, dann war sie draußen die Pest und hat alles angepöbelt, was nicht bei Drei am Baum war :see_no_evil_monkey:

    Aktuell machen wir nur noch Seniorenturnen und einfache Suchspiele, weil ihr für mehr inzwischen die Konzentration fehlt. Manchmal darf sie auch alle Tricks, die sie noch kennt abspulen und wird dafür fürstlich belohnt.


    Mit Frodo hab ich eine Zeit lang UO gemacht, dann Dummy und nebenbei ein bisschen Tricks und Suchspiele, aber er ist eigentlich am Entspanntesten, wenn er gar nichts tun muss außer Spazierengehen und kuscheln. Suchspiele mach ich mit ihm immer noch ein bisschen, aber hauptsächlich um ihm beim Runterfahren zu helfen.

    Ich möchte ihn aber, sobald es wieder etwas wärmer ist, ins Canicross einführen. Vollspeed soll er nicht laufen, sondern einfach nur im Trab mit leichtem Zug. Das zügige Traben hilft ihm sehr beim Entspannter sein :smiling_face:

    Meine zwei mit nicht mal 6kg und 7kg wohnen aktuell mit der Riesenschnauzerhündin der Schwiegereltern zusammen. Hera ist schon 11 Jahre alt, aber immer noch mit ordentlich Power gesegnet. Sie kann sie nur besser kontrollieren als ein Jungspund, also meistens zumindest :ugly:

    Sie (und auch der im Juli verstrobene RS Rüde) darf nicht mit den Minis spielen. Frodo und Hera haben das mal in einer unachtsamen Minute versucht, weil sie an sich ähnlich spielen, aber das hat Frodo eine Gratisflugstunde dank Roundhousebuttkick von Hera eingebracht und seit dem passen wir da wirklich extrem auf. Frodo hat sich Gott sei Dank nichts getan. Er ist zum Glück aus Gummi.

    Zwergpudel wären mir da auch zu zerbrechlich. Wenn Pudel, dann einen Kleinpudel mit über 40cm. Die haben dann normal über 10kg und sind nicht solche Püppchen wie die Zwerge (oder mein Spargelchen) oder eben was Stabiles wie einen kleinen Terrier, wobe ich selbst die nicht mit nem Ridgeback toben lassen würde, aber ich bin da auch einfach etwas gebrandmarkt.