Beiträge von oregano

    Mit Finya hab ich früher Mantrailing, ZOS/Suchspiele und Tricks gemacht. Bei ihr hat man immer richtig gemerkt, wenn sie zu wenig geistigen Input hatte, dann war sie draußen die Pest und hat alles angepöbelt, was nicht bei Drei am Baum war :see_no_evil_monkey:

    Aktuell machen wir nur noch Seniorenturnen und einfache Suchspiele, weil ihr für mehr inzwischen die Konzentration fehlt. Manchmal darf sie auch alle Tricks, die sie noch kennt abspulen und wird dafür fürstlich belohnt.


    Mit Frodo hab ich eine Zeit lang UO gemacht, dann Dummy und nebenbei ein bisschen Tricks und Suchspiele, aber er ist eigentlich am Entspanntesten, wenn er gar nichts tun muss außer Spazierengehen und kuscheln. Suchspiele mach ich mit ihm immer noch ein bisschen, aber hauptsächlich um ihm beim Runterfahren zu helfen.

    Ich möchte ihn aber, sobald es wieder etwas wärmer ist, ins Canicross einführen. Vollspeed soll er nicht laufen, sondern einfach nur im Trab mit leichtem Zug. Das zügige Traben hilft ihm sehr beim Entspannter sein :smiling_face:

    Meine zwei mit nicht mal 6kg und 7kg wohnen aktuell mit der Riesenschnauzerhündin der Schwiegereltern zusammen. Hera ist schon 11 Jahre alt, aber immer noch mit ordentlich Power gesegnet. Sie kann sie nur besser kontrollieren als ein Jungspund, also meistens zumindest :ugly:

    Sie (und auch der im Juli verstrobene RS Rüde) darf nicht mit den Minis spielen. Frodo und Hera haben das mal in einer unachtsamen Minute versucht, weil sie an sich ähnlich spielen, aber das hat Frodo eine Gratisflugstunde dank Roundhousebuttkick von Hera eingebracht und seit dem passen wir da wirklich extrem auf. Frodo hat sich Gott sei Dank nichts getan. Er ist zum Glück aus Gummi.

    Zwergpudel wären mir da auch zu zerbrechlich. Wenn Pudel, dann einen Kleinpudel mit über 40cm. Die haben dann normal über 10kg und sind nicht solche Püppchen wie die Zwerge (oder mein Spargelchen) oder eben was Stabiles wie einen kleinen Terrier, wobe ich selbst die nicht mit nem Ridgeback toben lassen würde, aber ich bin da auch einfach etwas gebrandmarkt.

    Naja, aber Leute, die viele Hundeklamotten kaufen, halten sich vielleicht bei anderen Dingen zurück, wo andere Leute mehr konsumieren würden.

    Andere kaufen dann vielleicht fast täglich neue Plastikflaschen, weil sie zu faul sind immer eine Flasche mitzunehmen, trinken Kaffee aus Wegwerfbechern, haben 100 Paar Schuhe, fliegen 2x im Jahr in den Urlaub, fahren jeden Meter mit dem Auto, essen Unmengen an Fleisch oder was auch immer...

    Man kann (und muss nicht!) nicht überall perfekt sein.

    Naja, nur weil man gern Hundeklamotten kauft und die hortet, heißt das ja nicht, dass man überall ohne Ende konsumiert und einem alles sch*** egal ist :thinking_face:

    Ich versuche auch, ihn trotzdem an Alltagssituationen zu gewöhnen, ich muss ihn halt i.d.R. tragen. Leider mag er sowas wie Tragetücher /-taschen nicht. Eigentlich wollte ich ihn in einer Tasche mitnehmen, wenn ich mit meinem Ersthund Gassi gehe. Aber er wehrt sich leider mit Händen und Füßen.

    Das ist natürlich wirklich unpraktisch :frowning_face:

    Frodo ist da wohl ein Einzelfall, dass er so gern rumgetragen wird.


    Er ist doch bestimmt winzig oder? Findet er es vielleicht besser, wenn du ihn einfach in deine Jacke steckst oder so? Oder vielleicht in einen Rucksack, so dass er rausgucken kann?

    Ich glaube nicht, dass der zu groß ist. Die Mäntel von BoT sitzen einfach so komisch auf der Schulter. Ich hab den von Finya deshalb damals wieder verkauft, weil mich das total wahnsinnig gemacht hat (und zu schwer war er für die Zwergin auch):see_no_evil_monkey:

    In den Videos haben sie tonnenweise Leckerli benutzt. Eigentlich bin ich kein sooo großer Freund davon, weil ich nicht möchte, dass meine Hunde nur dann etwas machen, wenn ich sie belohne. Und weil mein Welpe sie anfangs überhaupt nicht mochte.

    Aber vermutlich ist es beim Trainieren doch viel wichtiger als ich dachte.


    Also habe ich vorhin eine Tonne Mini-Leckerli eingepackt und bin los. Ich habe es wie im Video gemacht, den Hund wirklich immer animieren und sofort belohnen, dann weiter, wieder belohnen etc....


    Ich sage es mal so: Wir sind bis zu unserer Wiese gekommen (ohne ihn zu tragen) und auch wieder zurück (ohne Ziehen!!!). Er war wirklich total auf mich (äh, auf meine Leckerli) fixiert.


    Hm. Also wirklich ein Leckerli pro Schritt?!?

    Ich stopfe im Training, wenn Hund es will, wirklich viele Leckerli in die Hunde. Wenns notwendig ist, wirklich für jeden Schritt eines in eurem Fall.

    Ich lobe viel, bestätige viel und feiere sie für Kleinigkeiten, die in die gewünschte Richtung gehen und trotzdem (oder vielleicht auch deshalb?) hören beide auch genauso gut, wenn ich keinen einzigen Keks mit habe.

    Meist gibts die sowieso nur dann, wenn sie fragen, ob sie einen haben können und für den Alltagsgehorsam gibts nur noch verbales Lob, wenn es keine außergewöhnliche Situation war.

    Gut gemachte Erziehung mit Leckerli macht noch keinen keks-abhängigen Hund ;)


    Und was die Leinenführigkeit angeht - du brauchst gar nicht die Richtung wechseln. Pudel wollen doch gefallen und so lange er sich sowieso für dich interessiert, nutze das und lobe lobe lobe ihn ohne Ende dafür, wenn er sich an der Leine an dir orientiert. Dann gewöhnt er sich gar nicht erst an, dass dort irgendwas anderes gelten könnte.

    Um es ihm leichter zu machen, kannst du ja das Halsband für die Leinenführigkeit nutzen und das Geschirr weiterhin für die Schleppleine, wo er wuseln kann, wie er mag.


    Ich hatte Frodo mit 12, 13 Wochen schon sehr viel mit im Alltag. Ich hatte immer ein Tragetuch dabei und da ist er die meiste Zeit drin gesessen und hat sich alles angeguckt. Öffis fahren, Lokalbesuch, Uni, etc. war anfangs alles mit Tragetuch und er ist immer nur ein paar Minuten rumgelaufen um sich alles anzugucken.

    Das hat wunderbar geklappt und er geht bis heute super gerne in die Stadt, um sich bewundern zu lassen :grinning_squinting_face:

    Aaaargh...ich notiere mir gleich "zukünftigen Welpen einem Reinlichkeitstest unterziehen" :klugscheisser:


    Vielleicht liegt es tatsächlich eher daran...

    Frodo ist nämlich insgesamt ein kleines Ferkel. Der bleibt auch in seinem Pipi liegen, wenn er sich in der Nacht angepinkelt hat, weil er scheinbar dringend musste, sich aber nicht melden wollte (konnte?). Gesundheitlich hat er laut US nichts, also ist es ihm wohl einfach egal. Er hat auch allgemein kein Problem damit ins Haus zu machen :ugly:

    Finya würde niemals nicht ins Haus machen. Die explodiert lieber :ka:

    2021

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Plüüüüschiiie1.0: Herbst 21 Havapoo Mädchen

    Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    Valentina: Winter - LH Collie - Welpen sind geboren

    Korki: Mitte Dezember 2021, Labrador Retriever (choc.), Züchter steht fest, Hündin trägt

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)

    Waldjunkies85: Ende 2021/ Anfang 2022, Malinois Hündin, Hündin gedeckt

    2022


    Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)

    HaviS: Ende Januar/Anfang Februar chocolate Havaneser, Rüde steht fest, Import, Einzug mit 20 Wochen

    Elin.: Februar '22 | Working Tervueren | bevorzugt Hündin (falls charakterlich besser passend Rüde) | Hündin bereits gedeckt, Wurftermin Anfang Nov., Einzug mit 15 W. da Import

    An Ni: Februar 2022 / NSDTR Hündin (Zweithund) - Hündin ist trächtig

    Winnie82: März 2022 sofern die Hündin aufgenommen hat, zweiter SiWi, Hündin

    Maanuu: März / Labrador Retriever / Geschlecht offen / Hündin wurde gedeckt

    nicole_124: Ende März/Anfang April | Elo | Rüde | Züchter steht fest, Hündin wird Ende November gedeckt

    Co_Co: Früjahr 2022 , Malinois

    Alimonera: Frühjahr '22, Zweithund - Australian Shepherd, Arbeitslinie, Hündin; Züchter und Verpaarung stehen fest


    Mia10: Frühjahr 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    retrieverlove: April 2022/ Australian Shepherd Hündin, Züchter Kontakt vorhanden Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd

    Schwabbelbacke: ca Ende April, Anfang Mai 2022/ Kritikos Lagonikos, Hündin (beim Geschlecht sind wir wegen Manni sehr festgelegt), Sportnachwuchs für den Mann; Züchter steht fest, Hündin und Deckrüde steht fest; im Dezember wird die Hündin läufig

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest

    Arguzia: ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Laboheme: ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.

    Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    Vakuole: ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Sambo71: 2022 KHC, Rüde, Blue Merle, Züchter noch offen, evtl. gleiche Zucht, wie Kasper

    tkknq: 2022/2023 evtl. Großpudel schwarz, Hündin, Züchter & Hündin stehen fest. Ob Pudel ist noch nicht in Stein gemeißelt, steht aber schon lange auf meiner Liste und mir sagen Hündin und Züchter zu

    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Später

    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt- Japan Spitz oder Phalene, Züchtersuche hat begonnen

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht