Beiträge von angelsfire

    Man kann auch einfach reines Tryptophan geben. Gibts für Menschen als Kapseln. Der Nutzen ist sehr unterschiedlich. Meine Verhaltens-TÄin hält nix davon weil sie in der Praxis noch nie erlebt hat das es geholfen hat.

    Manche Hunde macht es noch nervöser, andere merken eine Besserung oder gar nix.

    Die ist unfassbar leicht (viel! leichter als Biothane im der Breite), saugt sich nicht mit Wasser voll, liegt super in der Hand. Ich benutze kaum je eine andere.

    Was wiegen die denn? Ich hab ja nur die leichten Biothane Leinen aber wenn es Nass ist rutschen die halt schon arg. Von der Empfindlichkeit her sind die aber vermutlich im Winter schon schlechter zu reinigen wie die Biothane oder?

    Haben die auch ne Handschlaufe?

    Ich habe gelesen dass allergische Reaktionen auf dieses Futter ausgeschlossen sind. Stimmt das oder kann der Hund doch allergisch auf das Anallergenic reagieren?

    Es ist zumindest sehr unwahrscheinlich meines wissens nach.

    So wie es sich anhört machst du ja keine klassische Ausschlussdiät da du ja schon Mineralpulver dazu gibst. Auch darauf kann der Hund reagieren. Was macht dich denn so sicher das es an der Proteinquelle liegt? Und nicht am Gemüse, den KH oder dem Pulver? Rind war da aber auch eine eher ungünstige Wahl, da reagieren viele Hunde drauf.

    Umweltallergien sind ausgeschlossen?

    Hast du irgendwelche Informationen darüber, dass beim Anallergenic mehr auf Milbenfreiheit geachtet wird als beim Hypoallergenic?

    Ich habe nirgends geschrieben, dass das Anallergenic weniger Milben hat. Ich habe lediglich gesagt, dass er Apoquel bekommen hat und dann das Anallergenic zusätzlich nochmal ne deutliche Besserung gebracht hat. Davor hat er kein Hypoallergenes Futter bekommen. Und darauf beziehe ich mich eben auch bei den Futtermilben. Das Hypoallergenic hat er früher (vor Apoquel) mal kurzzeitig bekommen. Da gings aber nur um die Kotkonsistenz. Extremen Juckreiz oder regelmäßige Ohrentzündungen hatte er da noch nicht.

    Ansonsten verstehe ich nicht, warum du dich so an den Milben aufhängst, wenn es eigentlich recht naheliegend ist, dass dein Hund eben auf Allergene aus Futtermitteln reagiert, die z.B. im Hypoallergenic nur reduziert, aber nicht ganz weg sind. Was ja nur beim Anallergenic der Fall ist.

    Ich hänge mich nicht an den Futtermilben auf. Keine Ahnung was du da rein interpretierst. Natürlich hat mein Hund sicher auch Futtermittelunverträglichkeiten. Tritt ja meist beides auf. Trotzdem sind die Futtermilben bei ihm ja offensichtlich ein Problem und das umgehe bzw. reduziere ich halt mit dem Anallergenic aktuell.

    Hier gehts aber nun ja gar nicht um meinen Hund sondern um den der TE. Und da bleibt meine Empfehlung die gleiche: Ruhe reinbringen mit Apoquel und einem echten Hydrolisierten Futter. Monatelang den Hund diesem dauerhaften Juckreiz auszusetzen ist einfach nicht richtig.

    Naja, die Kontaminierung mit Futtermilben entsteht für gewöhnlich nach Öffnen des Futtersacks und durch falsche Lagerung. D.h., dass auch anallergenic-Sorten nicht unbedingt milbenfrei bleiben.

    Ja, das ist natürlich korrekt. Es macht aber meist trotzdem einen Unterschied ob man ein Futter hat das von Anfang an mit Futtermilben belastet ist oder nicht.

    Ich habe mich lange gegen das Anallergenic "gewehrt" weil mir die Zusammensetzung nicht zusagt. Nur Apoquel brachte allerdings bezüglich des Kots zum Beispiel keine ausreichende Besserung. Juckreiz und Ohrentzündungen gingen damit allerdings sehr schnell zurück. Seit der das Anallergenic bekommt gabs nochmal ne deutliche Verbesserung. Ich vermute das es wirklich an den Futtermilben liegt. Das Anallergenic könnte man theoretisch auch direkt nach dem öffnen Portionsweise einfrieren. Ich selbst lagere es allerdings einfach nur in einer luftdichten Tonne und öffne diese immer nur so kurz wie möglich. Milbenfrei ist es so aber natürlich trotzdem nicht, das ist klar. Aber eben deutlich reduziert.

    Das hypoallergenic hat hier zum Beispiel kaum Besserung gebracht. Aber das ist ja bei jedem Hund anders.

    Bei Laboklin wird unter anderem auf Futtermilben und Hausstaubmilben getestet. Das tritt eigentlich fast immer gemeinsam auf. Wenn der Hund auf das eine reagiert, reagiert er wohl auch meist auch auf das andere.

    Auch VetConcept wurde mir damals von meiner Dermatologin empfohlen ..
    Ich danke dir für deine Mühe, mal sehen was sich bald im Dezember ergeben wird.

    Es bringt halt nichts ein Futter zu füttern das schon von Haus aus Futtermilben mitbringt wenn der Hund da drauf reagiert. Das hat auch nichts mit Vetconcept zu tun. Das ist einfach bei normalem Trockenfutter so. Daher der Tipp, vorübergehend ein Spezialfutter zu füttern und Apoquel zu geben. Es muss ganz dringend dieser Juckreiz abgestellt werden. Das ist eine richtige Qual.