Beiträge von angelsfire

    Ich finde der sitzt perfekt :)

    Und wie kommst du darauf, das Allergietestes keine Aussagekraft hätten ?

    Weil das so ist. Test auf Futtermittelunverträglichkeit sind nicht aussagekräftig. Auf Umweltallergien schon.

    Thema Futter: entweder machst du ne ordentliche Ausschlussdiät (kein Fertigfutter sondern roh oder gekocht nach Plan) oder nimmst halt ein richtiges Hydrolisiertes Futter wie Royal Canin Anallergenic (wie gesagt, von Hills gibts da meines Wissens nach auch was aber mit dem kenne ich mich nicht aus). Ist natürlich keine Garantie, dass der Hund das verträgt aber die Chancen stehen grundsätzlich ganz gut. Das ziehst du dann mal einige Monate durch, zur Unterstützung ggf. noch Apoquel und dann sieht man weiter. Alles andere ist unsinnig.

    Gerade wenn der Hund auf Futtermilben reagiert bringt es dir nix das Vetconcept Ziege zu füttern. Da sind auch jede menge Futtermilben dran.

    Ach ja: wenn der Hund massive Probleme hat sollte das auf jeden Fall behandelt werden. Wir haben mit Apoquel erst mal ruhe reingebracht. Dann bekommt er zudem das Royal Canin Anallergenic und so nach 8 Wochen konnte ich das Apoquel ausschleichen. Ich gebe es bedarfsweise aber auch mal wieder für ein paar Tage wenn ich merke es wird schlechter.

    Edit: Nur Hypoallergenes Futter hat hier keine Besserung gebracht. Erst der Wechsel aufs Anallergenic + Apoquel für ne gewisse Zeit.

    Was für ein hypoallergenes Futter gibst du?

    Ich gebe ihm Ziege Sensitive von VetConcept. Mittlerweile überlege ich ebenfalls die Haut mit Lachsöl zu unterstützen.

    Ich würde eine Zeit lang mal Royal Canin Anallergenic oder das Hypoallergenic füttern. Ich glaube von Hills gibts auch was. Du solltest ein Futter wählen was nicht schon von Haus aus Futtermilben mitbringt. Das hat bei uns Ruhe rein gebracht. Muss man ja ggf. nicht lebenslang füttern aber erst mal gehts drum Ruhe reinzubringen um dann weiter zu schauen.

    Ach ja: wenn der Hund massive Probleme hat sollte das auf jeden Fall behandelt werden. Wir haben mit Apoquel erst mal ruhe reingebracht. Dann bekommt er zudem das Royal Canin Anallergenic und so nach 8 Wochen konnte ich das Apoquel ausschleichen. Ich gebe es bedarfsweise aber auch mal wieder für ein paar Tage wenn ich merke es wird schlechter.

    Edit: Nur Hypoallergenes Futter hat hier keine Besserung gebracht. Erst der Wechsel aufs Anallergenic + Apoquel für ne gewisse Zeit.

    Was für ein hypoallergenes Futter gibst du?

    Wir haben vor kurzem das Ergebnis bekommen:

    Hausstaubmilben RK4

    Futtermilben beide ebenfalls RK4

    Der Pilz RK1

    Wir werden mit einer Desensibilisierung starten. Bei Hausstaub und Futtermilben gibts da ganz gute Erfolgsaussichten. Dauert aber sehr lange.

    Wie das bei Pollen aussieht weiß ich nicht. Dein TA soll mal mit Laboklin reden.