Beiträge von angelsfire

    1:1 vergleichen lässt es sich ja leider nicht. T3 ist erst mal gesunken, das ist aber nicht ungewöhnlich. Passiert zu Beginn öfters mal. T4 ist vermutlich auch eher etwas niedriger. Dafür ist TSH schön runter gegangen. Antikörper sind deutlich gestiegen. Das kann aber passieren. Heißt eben nur, dass der Entzündungsschub der Schilddrüse noch nicht rum ist. Das dauert manchmal ne Weile.

    Ich würde erst mal die Dosis langsam erhöhen und schauen ob du einen Unterschied bemerkst. Insgesamt würde ich wohl erst mal maximal auf 300/300 gehen (Schrittweise, wenn du vorher schon eine Veränderung bemerkst kannst du auch erst mal dann bei der entsprechenden Dosis bleiben bis es sich wieder verändert). Diese Dosis dann mal 4-6 Wochen geben und nochmal testen. Muss auch nicht jedes mal das ganze Profil sein. Theoretisch reicht TSH, T4, fT4. Bei Verhaltensgeschichten habe ich immer noch den T3 mitbestimmen lassen aber zwingend notwendig ist es das nächste mal nicht weil der eben auch braucht bis er wieder steigt. AK würde ich zu einem späteren Zeitpunkt erst wieder kontrollieren lassen.

    Ich persönlich lasse immer T4, fT4, T3, fT3 und TSH bestimmen. Aber das ist wirklich nicht zwingend jedes mal erforderlich.

    Hier ist der NSD gefütterte Regenmantel erhältlich mit einem Foto:


    https://www.tierpfoten.ch/products/fjord…4bgsh-RMI13Jj2g


    Gefällt mir von der Farbe her nicht so und ich hätte gerne ein Foto der Innenseite gesehen 🤭

    Poste sowas doch nicht! Jetzt bin ich der Meinung das uns genau SOWAS noch fehlt :D Ich weiß zwar nicht genau warum ich dieser Meinung bin denn eigentlich sind wir mit dem normalen Fjord, dem Hugo Soft (aber da stört mich wirklich massiv die fehlende Geschirröffnung) und dem Glacier als Winterjacke zufrieden aber nun ja. Ein gefütterter Regenmantel. DAS wäre es doch noch.

    Die Farbe finde ich gar nicht mal so hässlich. Der Preis ist allerdings heftig.

    Der Hund bekommt bereits Forthyron, oder?

    Du hast recht, hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.

    Wieviel gibtst du denn aktuell bei welchem Gewicht? Unter Medikamentengabe sollte der T4 deutlich höher sein. T3 braucht dann eventuell noch etwas um nachzuziehen. Die AK zeigen, dass die autoimmune Geschichte noch nicht zum Stillstand gekommen ist.

    War denn die Blutabnahme innerhalb von 4-6 Stunden nach der morgendlichen Tablettengabe?

    Antikörper sind viel zu hoch, das passiert meist bei einer Autoimmunen Geschichte zu der der Aussie auch neigt. T3, sehr niedrig, daher eventuell die Verhaltensauffälligkeiten. T4 könnte bei einem Hund in dem Alter höher sein, ist jetzt aber auch nicht grottenschlecht. Allerdings verschleiern hohe AK auch einiges. TSH ist ok.

    Wäre es mein Hund würde ich da einen Behandlungsversuch starten. Wenn der TA nicht mit macht dann an einen Spezialisten wenden (geht telefonisch) die eine Empfehlung ausstellt. Eventuell bekommst du dann das Medikament und zudem eben auch nochmal eine fachkundige Einschätzung.

    Kontrollen sollten in Zukunft wenn möglich dann immer beim gleichen Labor erfolgen. Wenn eine Medikamentöse Einstellung erfolgen sollte dann muss die Blutabnahme immer 4-6 Stunden nach der morgendlichen Dosis erfolgen. Auch hier: immer den gleichen Zeitabstand wählen. Nicht mal 4 Stunden und nächstes mal 6.

    Es ist doch aber niemand bezahlt bisher. Es gibt noch nicht mal jemanden der den Hund ausführt.


    Und selbst wenn es jemanden gibt, bleibt die Frage ob für Geld oder ne Einladung auf ein Eis. Die Frage war trotzdem, wie das mit der Versicherung ist,wenn es keine gewerbliche Hundenetreuung ist. Und ob Dritte mit versichert sind, kann nun mal nur die Versicherung selbst beantworten.

    Es soll aber jemand bezahlt werden (daher ja auch die Frage wieviel man dafür so bezahlt) und dann ist es zwar eine Privatperson die eine kleine Entschädigung dafür bekommt, für die Versicherung läuft das aber in der Regel trotzdem als Bezahlung und das ist eben bei den meisten Versicherern ausgeschlossen. Steht auch so in den Policen drin.

    Ja, die TA Praxen haben Leistunskataloge. Finde ich persönlich übersichtlicher als das Online Ding. Aber das bringt dir natürlich nur was wenn der TA auch Zeit hat das dann mit dir gemeinsam durchzugehen. Generell würde ich empfehlen das mit dem TA zu besprechen denn nicht alles was man so untersuchen kann ist auch sinnvoll bzw. aussagekräfigt. Gibt immer wieder Werte die man zwar testen kann, die aber nicht wirkich aussagekräftig sind.

    Zusätzlich zum Punkt gewerblich: wenn es als gewerblich gesehen wird muss man auch eine Erlaubnis nach §11 des Tierschutzgesetzes vorlegen können. Also der Gassigänger, nicht du.

    Ich hatte das oben auch nicht auf dem Schirm. Das meiste läuft vermutlich wirklich schwarz und ist daher durch die Versicherung natürlich auch nicht abgedeckt. Das lässt sich nur umgehen wenn es unentgeltlich erfolgt.