Beiträge von angelsfire

    Ich habe mal eine Frage:

    Würde ich bei den Hunde Kranken- und OP Versicherungen für beispielsweise einen 6 Jahre alten Beagle Rüden den gleichen Beitrag bezahlen, gleich ob ich ihn schon von Welpe auf an bei der Versicherung versichert habe, oder ihn erst mit 6 versichern möchte?

    LG

    Franziska mit Till

    Meist gibt es eine Altersstaffelung. Aber ja, grundsätzlich gesehen müsstest du, wenn der "Welpe" dann irgendwann 6 Jahre alt ist den gleichen Betrag bezahlen wie wenn du ihn erst mit 6 Jahren versicherst. Es gibt in der Regel keinen "Treuerabatt" falls du das meinst.

    Welche Tabletten gibst du nochmal?

    Bravecto. Schon seit Jahren.

    Da beißen die bei uns leider trotzdem. Sind aber sofort tot. Ich bin echt unschlüsig was ich in Zukunft mache. Finde Tabletten vom Prinzip her super und wird hier auch am besten vertragen. Egal ob Simparica oder Bravecto. Andere hab ich noch nicht probiert. Überlege mal Frontpro zu testen. Auf der anderen Seite hätte ich gerne die repellierende Wirkung. Meine Hündin verträgt aber kein Vectra, ist also auch keine Option. Ein Hund Spoton und einer Tabletten wir dann wieder unverhältnismäßig teuer weil ich dann zumindest bei den Tabletten ja vermutlich keine große kaufen kann. oder kann man die andere Häflte Wochenlang aufbewahren? Ist vermutlich nicht so sinnvoll oder?

    Ja, Thryptopphan kann auch das Gegenteil bewirken. Ob wissenschaftlich belegt oder nicht weiß ich nicht. hab ich hier im Forum aber schon öfters gelesen. War dann auch jeweils ganz klar damit in Verbindung zu bringen.

    Ich selbst reagiere mit absolut wilden Träumen auf L-Thryptophan und kann es daher nicht nehmen.

    Meine beiden erwachsenen Hunde, die die offiziell nicht repellierende Tablette bekommen, hatten noch keine festgebissene Zecke. Der Junghund mit dem repellierenden Spoton hatte schon zwei festgebissene Zecken. :lepra:

    Darunter dieses Schmuckstück.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Für den Junghund gibt’s jetzt nach „Ablauf des Spotons auch ne Tablette.

    Welche Tabletten gibst du nochmal?

    Schau dir mal Futtermedicus oder Napfcheck an. Da bekommst du eine fundierte Beratung. Gibt auch noch andere tierärztliche Ernährungsberater aber die fallen mir gerade nicht ein.

    Hab den Hunden heute endlich mal die Seresto Halsbänder angezogen. In dem Zuge habe ich festgestellt, dass Seresto gar nicht repellierend gegen die Auwaldzecke wirkt. Das ist ziemlich ärgerlich denn das ist hier die Hauptzeckenart. Abtötend ja aber nicht repellierend. Das war aber der Grund warum ich Seresto nochmal ne Chance geben wollte. Naja, nächstes mal vorher besser den Beipackzettel lesen. Auf die Idee kam ich nur ehrlich gesagt nicht das es nur gegen die anderen Zeckenarten repellierend wirkt.

    Wir werden nun also doch mal auf Vectra 3D umschwenken. Wie lange würdet ihr damit warten? Das Advantix habe ich alle 4 Wochen aufgetragen. Also noch 3 Wochen warten?

    Je nachdem ob das Advantix gar nicht wirkt oder nur schlechter würde ich so 2-3 Wochen warten.

    Ich würde das keinesfalls erst in 3 Monaten kontrollieren lassen sondern sehr viel engmaschiger bei einem Facharzt der auch ein richtig gutes Ultraschallgerät hat. Spätestens in 3-4 Wochen würde ich da auf der Matte stehen. Kann sein es bleibt so, kann sein es wächst rasend schnell.

    Ich hab mir den ganzen Thread noch mal durchgelesen. Eigentlich schreit das unterm Strich ja schon nach irgendeiner Autoimmunerkrankung.

    Was das schubweise Auftreten und die Besserung unter Cortison auch unterstreichen würde.

    Dauerhaft Cortison habt ihr noch nicht gemacht, oder?

    nein, nicht dauerhaft, aber lange in einer ganz geringen Dosierung

    Trat es zu der Zeit dann auch auf? Oder war es besser? Und wie lange habt ihr es in welcher Dosierung (bei welchem Gewicht) gegeben?