Ich würde das Trockenfutter reduzieren. Das haut von den Sachen vermutlich am meisten rein. Alternativ auf ein kalorienreduziertes Trockenfutter umstellen.
Beiträge von angelsfire
-
-
Sag uns doch mal was er so verträgt? Und was drin sein darf und was nicht.
Er bekommt seit Jahren Wolfsblut, mit Ente und Kartoffel. Andere Sorten davon waren schon schwierig. Worauf genau reagiert wird wissen wir leider nicht. Wir sind dann immer dabei geblieben.
Wie sieht es denn mit dem Gewicht aus? Müsst ihr da in eine Richtung eher aufpassen? Also nimmt der Hund schnell ab oder zu? Das von mir verlinkte oben hat deutlich reduzierte Kalorien. Das wäre bei einem Hund der schnell abnimmt eher ungeeignet. Da würde ich es eher mal hiermit versuchen: https://www.vet-concept.com/p/…nd-dog-intestinal-low-fat Das müsstest du einmalig über den TA freischalten lassen. Ist nicht kompliziert.
Hat Süßkartoffel und Ente. Schlussendlich wirst du es eh probieren müssen. Wolfsblut hat halt echt noch viel anderen Kram drin auf den ein Hund reagieren könnte.
Es muss natürlich auch kein Futter von Vetconcept sein. Ich bin allerdings recht zufrieden mit den Futtersorten dort.
-
Meist gibt es eine Altersstaffelung. Aber ja, grundsätzlich gesehen müsstest du, wenn der "Welpe" dann irgendwann 6 Jahre alt ist den gleichen Betrag bezahlen wie wenn du ihn erst mit 6 Jahren versicherst. Es gibt in der Regel keinen "Treuerabatt" falls du das meinst.
Ja, genau so etwas ähnliches meinte ich. Danke schön für deine Antwort. Mein Gedanke war, dass es vielleicht honoriert wird wenn man einen Hund bereits als Welpen verssichert und somit die ersten, in aller Regel kostengünstigeren, Jahre bereits in die Gemeinschaftskasse einzahlt anstatt erst ihm höheren Alter einzusteigen.
LG
Franziska mit Till
Soweit ich weiß ist das nicht so. 100%ig sicher sagen, das es das bei keiner Versicherung gibt, kann ich aber nicht.
-
Ich habe mal eine Frage:
Würde ich bei den Hunde Kranken- und OP Versicherungen für beispielsweise einen 6 Jahre alten Beagle Rüden den gleichen Beitrag bezahlen, gleich ob ich ihn schon von Welpe auf an bei der Versicherung versichert habe, oder ihn erst mit 6 versichern möchte?
LG
Franziska mit Till
Meist gibt es eine Altersstaffelung. Aber ja, grundsätzlich gesehen müsstest du, wenn der "Welpe" dann irgendwann 6 Jahre alt ist den gleichen Betrag bezahlen wie wenn du ihn erst mit 6 Jahren versicherst. Es gibt in der Regel keinen "Treuerabatt" falls du das meinst.
-
Da beißen die bei uns leider trotzdem. Sind aber sofort tot. Ich bin echt unschlüsig was ich in Zukunft mache. Finde Tabletten vom Prinzip her super und wird hier auch am besten vertragen. Egal ob Simparica oder Bravecto. Andere hab ich noch nicht probiert. Überlege mal Frontpro zu testen. Auf der anderen Seite hätte ich gerne die repellierende Wirkung. Meine Hündin verträgt aber kein Vectra, ist also auch keine Option. Ein Hund Spoton und einer Tabletten wir dann wieder unverhältnismäßig teuer weil ich dann zumindest bei den Tabletten ja vermutlich keine große kaufen kann. oder kann man die andere Häflte Wochenlang aufbewahren? Ist vermutlich nicht so sinnvoll oder?
-
Ja, Thryptopphan kann auch das Gegenteil bewirken. Ob wissenschaftlich belegt oder nicht weiß ich nicht. hab ich hier im Forum aber schon öfters gelesen. War dann auch jeweils ganz klar damit in Verbindung zu bringen.
Ich selbst reagiere mit absolut wilden Träumen auf L-Thryptophan und kann es daher nicht nehmen.
-
Bleibt trotzdem ein Nahrungsergänzungsmittel und wird somit nicht bezahlt. Kannst ja einen Einspruch versuchen aber wenn es klar in den Bedingungen steht ist es egal warum es verordnet wird. Wird nicht bezahlt.
-
Meine beiden erwachsenen Hunde, die die offiziell nicht repellierende Tablette bekommen, hatten noch keine festgebissene Zecke. Der Junghund mit dem repellierenden Spoton hatte schon zwei festgebissene Zecken.
Darunter dieses Schmuckstück.
Für den Junghund gibt’s jetzt nach „Ablauf des Spotons auch ne Tablette.
Welche Tabletten gibst du nochmal?
-
Geh doch zu einer Hundeernährungberatung.
Es gibt mittlerweile einige Tierärzte, die nur noch Ernährung machen.
Das was du gerade machst ist ein heilloses Durcheinander.
Da hätte ich dann eher zu dem Royal Canin alergikerfutter gegriffen und NICHTS anderes.
Zur Not Nassfutter als Leckerchen aus einer Tube füttern. Da muss nur die Öffnung groß genug sein.
Daran hatte ich tatsächlich auch schon gedacht, aber so etwas gibt es bei uns in der Nähe leider nicht, muss ich online schauen ob ich etwas finde, der mir eben nicht nur das Geld aus der Tasche zieht.
Wegen dem Futter, naja heillos würde ich das jetzt ja nicht bezeichnen, es ist Schonfutter, mehr nicht.
Und ich bin auch kein Ersthundebesitzer nicht nicht so viel Ahnung hat, habe leider viel lernen müssen, aber ich glaube nicht das ein Entzündungswert und Fieber durch ein Futter ausgelöst wird, deshalb habe ich ja hier um Rat gefragt :) .
Schau dir mal Futtermedicus oder Napfcheck an. Da bekommst du eine fundierte Beratung. Gibt auch noch andere tierärztliche Ernährungsberater aber die fallen mir gerade nicht ein.
-
Hab den Hunden heute endlich mal die Seresto Halsbänder angezogen. In dem Zuge habe ich festgestellt, dass Seresto gar nicht repellierend gegen die Auwaldzecke wirkt. Das ist ziemlich ärgerlich denn das ist hier die Hauptzeckenart. Abtötend ja aber nicht repellierend. Das war aber der Grund warum ich Seresto nochmal ne Chance geben wollte. Naja, nächstes mal vorher besser den Beipackzettel lesen. Auf die Idee kam ich nur ehrlich gesagt nicht das es nur gegen die anderen Zeckenarten repellierend wirkt.
Wir werden nun also doch mal auf Vectra 3D umschwenken. Wie lange würdet ihr damit warten? Das Advantix habe ich alle 4 Wochen aufgetragen. Also noch 3 Wochen warten?
Je nachdem ob das Advantix gar nicht wirkt oder nur schlechter würde ich so 2-3 Wochen warten.