Könnte man denn durch weitere Untersuchungen herausfinden ob er u.a. eine Mittelmeererkrankung hat? Auf was genau sollte ich da untersuchen lassen? Oder gibt es eine Art Mittelmeererkrankungsprofil?
Es gibt bei den Laboren verschiedene Profile. Auf jeden Fall sollte man Babesios, Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose und Herzwürmer getestet werden. Im idealfall beim Labor Parasitus EX aber da spielt wohl nicht jeder TA mit.
Unabhängig davon würde ich mit der TÄin trotzdem besprechen ob ihr einen Versuch mit Forthyron (ohne Flavour) starten könnt. Der Hund braucht aktuell so oder so hilfe und AK sind ja ebenfalls vorhanden. Der T3 wird euch bei dem niedrigen T4 nur immer weiter abrutschen. Sollte sich später herausstellen, dass die Werte eine andere Ursache haben kann man die Medis auch einfach langsam wieder absetzen. Wenn die Schilddrüse gesund ist nimmt sie einfach ihre Tätigkeit wieder auf. Man macht damit also nix langfristig kaputt.
Edit: hatte nicht gelesen das du mit der TÄin gesprochen hast. Hol die Medikamente auf jeden Fall ab. Erste Zieldosis wären 20ug pro Kg am Tag. Aufgeteilt auf eine Gabe morgens und eine abends. Man steigt nicht gleich voll ein sondern dosiert langsam hoch. Sobald du dann bei der ersten Zieldosis angekommen ist hälts du die 6 Wochen und lässt dann nochmal Blut abnehmen. blutabnahme sollte 4-6 Stunden nach der morgendlichen Gabe erfolgen. Der gewählte Abstand (also zum Beispiel 5 Stunden) sollte dann immer so beibehalten werden.