Beiträge von angelsfire

    Ich möchte eigentlich noch ein 24h-EKG machen lassen, um alles am Herzen auszuschließen. Haltet ihr das für sinnvoll?

    Absolut! Ich würde das Herz zusätzlich noch schallen lassen. Vorzugsweise von einem Kardiologen.


    Und bis dahin würde ich jegliche stärkere Belastung v. Allem in der Hitze unterlassen.

    Herzultraschall wurde doch schon gemacht oder nicht? War das beim Kardiologen? Oder normalem TA?

    Würde mir da echt keinen Stress machen. Uni Zürich empfiehlt sogar Futter mit Weizen bezogen auf Herzproblematiken. Ich kenne das zwar aus studien so, dass das nix mit Weizenfreier Ernährung zu tun hat sondern eher beim Getreidefreien Futter mit den Leguminosen und teilweise zu wenig Taurin aber nun gut. Hat ja jetzt mit deinem Fall auch gar nix zu tun. Solange der Hund keine Unverträglichkeit auf Weizen hat würde ich mir da echt keinerlei Sorgen machen.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen.

    Meine Hündin hat im Moment mehrere richtig schuppige Stellen, teilweise kratzt sie sich dort auch vermehrt und das Fell geht aus. Ansonsten sieht das Fell für mich aber normal aus. Auf einen Pilz hat meine TÄ schon getestet, das war wohl negativ.

    Vielleicht würde es dann doch mal Sinn machen alle Schilddrüsenwerte zu überprüfen.

    Theoretisch kann es auch "nur" sehr trockene Haut sein. Das Schuppt und juckt auch. Aber es schadet auch nix die Schilddrüse mal komplett zu überprüfen.

    Ich hab mal noch ne Frage bezüglich Amy und was ihr weiter machen würdet. Hab leider keine aktuellen Werte vorliegen, versuche aber noch die kommende Woche, spätestens die Woche drauf, Blut abnehmen zu lassen. Wir müssen eh die Leberwerte usw. kontrollieren.


    Amy hatte heute Nacht eine regelrechte Panikattacke. Ich bezeichne das jetzt einfach mal so. Sie war völlig durch den Wind, hat extrem gezittert, gehechelt, ist in mich reingekrochen. Es hat sich immer mehr gesteigert. In abgeschwächter Form kenne ich das ja leider von ihr wenn die Schilddrüse nicht passt und wir Käfer oder Fliegen im Haus haben, die komische Geräusche von sich geben. Draußen sind die gleichen Tierchen überhaupt kein Problem (Stinkwanzen mal ausgenommen, die findet sie auch draußen komisch, hat aber keine Panik).Sie war wirklich völlig von Sinnen. Ich hab dann einen Schwarzen Käfer (vielleicht richtung Mehlkäfer, er war aber wirklich richtig schwarz) am Fenster gefunden. Rausgesetzt und dachte jetzt beruhigt sie sich wieder. Wurde auch erst besser, dann gings aber wieder los. Sie hat sich da so sehr reingesteigert das sie sogar ihr komplettes Abendessen erbrochen hat (das gabs bisher in so Situationen noch nie). Ich hab dann einen 2. Käfer am Fenster gefunden und schlussendlich noch einen im Flur. Nachdem ich die beseitigt habe kam sie zwar nicht mehr ins Schlafzimmer, legte sich aber ins Bad und kam langsam zur Ruhe. Das war aber schon wirklich heftig und ist kein Zustand der so bleiben kann. So extrem hatten wir das auch tatsächlich noch nie.


    Jetzt kann es natürlich sein, dass ihre Schilddrüsenwerte durch die schwere Erkrankung vor kurzem durcheinander gekommen sind. Aber mal unabhängig davon: seit ich das Forthyron aufgrund des extrem hohen T4 (8,1) reduziert habe wird es ja schrittweise wieder schlechter. Als sie diesen hohen T4 hatte war sie verhaltenstechnisch völlig normal. Kann Zufall gewesen sein (vielleicht gabs da grad keine Käfer? Keine Ahnung) aber ich glaube es eigentlich nicht. Mit so einem hohen T4 hat sie aber Symptome einer Überfunktion (vermehrtes Trinken und Gewichtsabnahme). Kann also sowieso nicht so bleiben. Sobald ich angefangen hatte minimal (wirklich nicht viel) zu reduzieren kamen die Symptome direkt wieder. Ich weiß ehrlich gesagt grad nicht wie ich da weitermachen soll. Sie ist grundsätzlich gesehen zwar ein eher unsicherer Hund aber keinesfalls ein Angsthund oder Hund der zu Panik neigt. Wir haben diese Probleme ausschließlich im Haus und interessanterweise auch fast nur abends. Sie bekommt abends momentan 50ug weniger als morgens. Das Problem bestand aber auch als sie gleich viel bekommen hat.


    Ich weiß einfach nicht so genau wie ich hier weitermachen soll. Wenn ich die Werte habe werde ich es vielleicht testweise einfach nochmal steigern und schauen ob das mit dem hohen T4 (kurzzeitig natürlich nur) tatsächlich wieder so ist das sie keine Probleme mehr hat. Aber ne Lösung ist das ja nicht wirklich. Sie bekommt aktuell noch Thybon dazu. T3 war bisschen niedrig und wir haben gehofft das es mit mehr T3 vielleicht auch besser mit den Ängsten im Haus wird. Ich kann da aber nicht sooo die Verbesserung feststellen.

    Darf ich hier kurz eine Frage zur SDU stellen, die nix mit Verhalten zu tun hat?

    Hatten eure SDU-Hunde Probleme mit Haut/Fell? Falls ja, wie genau hat sich das gezeigt? Generell schlechtes Fell oder einzelne kahle Stellen? Juckreiz, Schuppen, etc. ...

    Bei Sky ja. Jetzt ist das nicht zu 100% aussagekräftig weil er ja auch gerade erst aus dem Tierschutz kam und da das Fell eh oft nicht schön ist. Es wurde aber tendenziell hier sogar eher schlimmer. Es war stumpf, rötlich, schuppig, strohig (das würde ich aber eher aufs schlechte Futter vorher schieben). Er hatte kahle Stellen, Juckreiz und das Fell war generell sehr dünn. Teilweise dunkle Flecken auf der Haut. Dazu rappeldürr, egal wieviel man gefüttert hat. Das wurde dann alles mit Beginn der Medikation deutlich besser. Auch der rötliche Schimmer ist fast komplett verschwunden.

    Oder es war ein simples Missverständnis und er meinte/sagte „3 Monate“ statt „3 Jahre“ … kann man mal verwechseln, gerade bei der Hitze.

    Dann würde der ganze Hintergedanke (alles sammeln und dann einreichen) aber keinen Sinn mehr machen

    doch schon. Man kann ja drei Monate lang sammeln.


    Vielleicht hatte er auch einfach einen gedanklichen Fehler im Kopf.

    Da kommt's komplett auf die Versicherung an. Ich kenne ehrlich gesagt keine mit 3 Jahren, meinst du vielleicht die Verjährungsfrist?

    Die Agila und die Hansemerkur geben 3 Monate Zeit um Rechnungen einzureichen.

    Wurde mir so vom Versicherungsmakler für die HM gesagt. Geprüft habe ich das allerdings nicht.

    bei der Hansemerkur muss man innerhalb von drei Monaten einreichen. Sonst wird nicht mehr bezahlt.