Beiträge von Birtingur

    Ich persönlich finde ja, dass es viel eher heißen sollte: "Problemhalter - Regel oder Ausnahme?" :ugly:

    Unseren Hund z.B. würde ich definitiv nicht als Problemhund bezeichnen: sie macht hier täglich den Alltag einer 4-köpfigen Familie mit zwei kleinen Kindern mit, begleitet mich 3-4x die Woche zum Pferdehof und auf Ausritten, teilt sich den Garten mit vier Hühnern, läuft anstandslos am Rad mit, uvm.! Genau das, was für uns richtig ist!

    Allerdings pöbelt sie an der Leine und jagt für ihr Leben gerne Kaninchen. Ist für uns nicht so passend, aber das kann man ihr ja nicht vorwerfen und sie somit zum Problemhund machen.
    Zumal ich davon überzeugt bin, dass zumindest das Leinenpöbeln zum Großteil auch mit uns zusammenhängt. Sicher würde das durch mehr Training sehr bald verschwinden. Leider bleibt aktuell nicht so sehr viel Zeit für Training --> Problemhalter :D

    Bei uns ist es tatsächlich auch so, dass Jessa, wenn wir unvorbereitet aus dem Haus gehen, die ersten paar Minuten bellt.
    Sie beruhigt sich dann aber in der Regel nach kurzer Zeit und legt sich hin und schläft (eine Kamera ist echt gold wert!).

    Mit Vorbereitung (also alle außer mir verlassen schon das Haus, ich verteile noch Leckerlis zum Suchen, sage dann tschüß und gehe mit lautem Türschließen), dann ist das Alleinebleiben hier gar kein Thema mehr *toitoitoi*

    Egal ob 10 Minuten oder 4 Stunden (das war bisher das Längste).

    Ich möchte mal ganz vorsichtig äußern, dass ich vermute, dass Frau Henne über den Berg ist :rollsmile:
    Heute Morgen kam sie mit den anderen aus dem Stall gerannt, hatte bisher das Schwänzchen durchgehend oben und ist mir vorhin schon aus der Kiste gehüpft :D

    Also ich bin schon mit 2 Handpferden links und zwei Hunden rechts vom Reitpferd- aber an normaler Leine, 3m hat sich am Pferd bewährt- ausgeritten. Wege dürfen nur nicht zu schmal sein. :D Alles ne Frage vom Handling- aber vor allem vom Reitpferd. Dass muss einem ab und zu helfen, die Ordnung aufrecht zu erhalten und quasi sich per Gedanken steuern und bremsen lassen. Meine Ponypolizei geht in dieser Aufgabe völlig auf. xD

    Mein Reitpferd wäre dazu durchaus auch geeignet - der macht das echt spitze!
    Allerdings ist der Hund ja leider so ein Schisser am Pferd, sodass ihn die kleinste Unruhe vermutlich aus der Fassung bringen würde. Und das möchte ich tunlichst vermeiden, daher ist das aktuell nicht sehr sinnvoll, einen weiteren potenziellen Unruhestifter mitzunehmen... und mein Senior ist zwar als Handpferd grundsätzlich brav, lässt aber manchmal auch die Alterssturheit raushängen (worüber ich mich immer sehr freue :D).

    Und ich fürchte, bis der Hund vielleicht mal irgendwann nicht mehr so eine Angst hat, lebt der Senior vermutlich nicht mehr :pfeif:


    Ihr geht also teilweise mit Hund an der alleine ausreiten? Theo ist ja auch schon mitgelaufen, allerdings frei. Das geht ja jetzt nicht mehr wegen seiner Jagdlust. Hatte kurz mal nachgedacht ihn an einer Leine mitzuholen, dachte aber das wäre doch zu gefährlich. Wenn ich das jetzt hier so lese... wer macht das denn alles von euch und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Picasso wird ja jetzt doch erwachsen und vernünftig, so dass man das dann vielleicht mal üben könnte.

    Zu Anfang lief Jessa überwiegend frei mit, bis sie sich mal so sehr erschreckt hat, als die Pferde an einer Hecke zur Seite gesprungen sind, dass sie weggelaufen ist. Und das auch noch nicht in Richtung Stall, sondern in Richtung Straße :muede: Zum Glück wurde sie von Passanten abgefangen und es ist nichts passiert. Aber nochmal möchte ich das nicht riskieren :no:
    Leider hat sie seitdem auch kein gutes Vertrauensverhältnis mehr zu mir, wenn ich auf dem Pferd sitze und den Pferden traut sie erst recht nicht mehr über den Weg :dead:
    Wir üben zwar und es wird ganz langsam besser... aber bis das nicht wieder zu 100% sitzt, bleibt sie an der Leine. Außerdem hat sie vor ein paar Monaten ihren Jagdtrieb entdeckt, daher ist Freilauf derzeit ohnehin tabu :ka:

    Lange Rede, kurzer Sinn: ja, ich nehme meinen Hund an der Leine mit. Anfangs hatte ich sie immer an der kurzen Leine, weil ich mir Flexi nicht zugetraut habe (ich hatte immer Kopfkino: wenn die sich um die Beine der Pferde wickelt usw....:igitt:). Dann habe ich hier gelesen, dass recht viele ihre Hunde an der Flexi mitnehmen und das gut klappt. Also doch ausprobiert und es hat wirklich gut funktioniert! Seitdem geht Hund an der Flexi mit und findet es viel besser, weil sie besser ausweichen oder auch mal kurz schnuppern kann :gut:

    Ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread ging es um dieses Thema schon mal, falls du nachlesen möchtest ;)

    So kann das enden mit Patienten: Henne Betty hat gerade eine Woche in der Küche Dampfbäder plus Leckerchen gekriegt - und jetzt will sie partout nicht mehr im Stall wohnen. Nur noch mit uns im Haus. Der arme Terrier ist sowas von genervt!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lol::lol::lol:
    Das könnte hier auch passieren... ist schon ganz schön anhänglich geworden, die Gute :pfeif:

    P.S.: Ich finde deinen Hund richtig toll :cuinlove: Und ich find´s ziemlich cool, dass er da so geduldig ist :herzen1:

    Von uns auch mal wieder ein Ausreit-Bild :herzen1:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Ursprünglich war meine Vorstellung ja, dass ich mein Jungpferd als Handpferd mitnehme und das Alte reite. Das hat aus verschiedenen Gründen leider nie so richtig funktioniert. Aber nun klappt er dafür umso besser andersherum: ich reite meinen Junior und nehme den Senior als Handpferd mit =)
    Ich liebe diese Ausritte :cuinlove:
    Wenn jetzt der Hund noch mitgehen würde... das ist wirklich ein kleiner Wermutstropfen :verzweifelt:
    Mittlerweile läuft sie immerhin an der Flexi schon wieder ganz gut mit, aber sobald ich sie losmache und nur die kleinste Unsicherheit rein kommt, ist sie weg :( :
    Und Handpferd und Hund an der Flexi ist mir dann doch ein wenig zu heikel :ugly:

    Bin übrigens auch ein Fan von Grip-Reithosen! Habe eine Jodhpur von Felix-Bühler und zwei Stiefelreithosen, eine von equilibre (Krämer?) und eine von Horze. Ich mag alle sehr gerne :smile:
    Und da ich einen alten, gebrauchten Sattel habe, muss ich mir auch darum keine Gedanken machen :D