Der Tierarzt hat nun empfohlen - sollten doch wieder Symptome auftreten - das hypoallergene Futter von Royal Canin zu füttern.
Ich hätte noch entsprechende Dosen da, falls du die probieren magst. Hier kann ich sie nicht mehr verfüttern.
Total gerne!
Magst du mir eine PN schreiben? :)
Wenn der Hund mitmacht kann man die Hüfte aber auch ohne Narkose röntgen.
Also da würde ich erstmal probieren, wenn du dir Sorgen machst.
Ansonsten drücke ich die Daumen.
Das hatte ich ursprünglich auch mal gedacht. Aber davon wurde mir sowohl hier als auch vom TA abgeraten. Man bekäme ohne Narkose nicht die entsprechenden Bilder
Im Grunde würde sich wahrscheinlich eh nicht viel ändern, wenn ich eine Diagnose hätte. Angepasstes Training ist wohl die beste Therapie. Und da achte ich ja schon drauf, dass sie nicht zu viel/zu wenig/zu wild macht.
Aber ich müsste mir halt zumindest nicht mehr ständig Gedanken machen, ob oder ob nicht...
Alles anzeigenGerade füttern wir ja seit 4 Wochen das Terra Canis und das scheint gut zu klappen.
Der Tierarzt hat nun empfohlen - sollten doch wieder Symptome auftreten - das hypoallergene Futter von Royal Canin zu füttern.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich für selbst kochen gerade keine Kapazitäten habe (zeitlich und nervlich).
Ja, wir haben feste Futterzeiten.
07:30 Uhr
13:00 Uhr17:00 Uhr
21:00 Uhr
Mit weniger geht´s nicht bzw. selten, dann wird ihr wieder übel.
Bei uns kam es bei festen Fütterungszeiten auch zu Bauchgrummeln und nüchtern erbrechen. Oder passiert es bei auch nach dem Essen?
Es ist immer nur vor dem Essen. Fast immer nachts/ früh morgens, bis ich ihr was zu Essen angedreht habe (wenn das Bauchgrummeln mal da ist, mag sie nämlich von selbst nix essen).
Werden die Abstände tagsüber zu lang, kommt es auch dann wieder vor. Aber mit den 4 Mahlzeiten haben wir es ganz gut im Griff.