Birtingur : Kann deine RB ihn nicht vorher an Longe ordentlichen arbeiten und dann danach als Belohnung und Trockenreiten am langen Zügel eine ins Gelände gehen? Dann würde er mehr machen und sie kann trotzdem das machen was sie lieber möchte.
Ich glaube, dafür ist sie nicht flexibel genug und zeitlich zu eingeschränkt. Nach 30 Minuten longieren das Pferd nochmal "umziehen" und dann erneut los ist nicht so ihr Ding
Sie macht schon auch immer mal Boden- oder Longenarbeit oder baut Cavalettis auf o.ä. Aber vermutlich müsste das Pony täglich 3-4 Stunden bewegt werden, damit man gegen die Kilos ohne Futterbeschränkung ankommt. Und das kann niemand von uns leisten 
Valez ich habe auch für beide Pferde die Bucas Smartex Rain und finde sie richtig gut. Allerdings ist sie nicht gefüttert und für richtig kalte Tage vermutlich eher nicht zu empfehlen. Ich nutze sie hauptsächlich, um sie aufs nasse Pferd zu legen (geschwitzt oder nass-geregnet, egal), damit es trocknet und bei Regen trocken bleibt. Da hat sie sich sehr bewährt!!!
Laut Studien brauchen Pferde aber im Winter zum wirklich "Warm sein" eine deutlich gefütterte Decke. Da die Decke ja die Funktion des Fell-Aufstellens mindert und sich das Pferd daher nicht mehr so gut selbst wärmen kann wie ohne Decke. Wenn du also was suchst, um das Pferd zu wärmen, dann würde ich nach Decken mit Linern schauen. Bei uns am Stall haben viele die Decken von Horseware und sind sehr zufrieden.
Ich habe für meine Isis nur die Bucas Smartex Rain, weil sie außer nach starkem Schwitzen oder bei Dauerregen (nur der Alte) keine Decken tragen.
Hinsichtlich Kotwasser sagte eine Stallkollegin das Gleiche wie du: bei Kälte wird es schlimmer. Sie hat dann auch eingedeckt, allerdings ist das Kotwasser noch nicht besser geworden
Mein Oldie hatte die letzte Woche auch extrem Kotwasser. Das spritzte ebenfalls im Strahl raus
Ich habe nicht eingedeckt, weil er sowieso so arg viel Plüsch hat und aktuell eher schwitzt statt friert. Es ist aber trotzdem zum Glück seit zwei Tagen wieder besser geworden. Ich vermute, weil er seitdem zusätzlich abends Heucobs bekommt. Letztes Jahr hat das auch Besserung gebracht nach dem Aufstallen. Vielleicht ist das ja noch ein Tipp für dich.
Schaefchen2310 ich wünsche dir eine lange und schöne Zeit im neuen Stall
Anirac darf ich fragen, wie alt deine RB ist? Das klingt ja wirklich sehr süß und motiviert
Aber auch noch sehr unerfahren und naiv
Was aber nicht unbedingt schlecht ist, denn dann kann man sie sich noch gut "erziehen"
Ich drücke dir die Daumen, dass sie gut mit Picasso zusammenwächst und sie dir lange erhalten bleibt 
nepolino was ist dein Grautier für eine Rasse? Dülmener? Norweger? Ist ja genau mein Beuteschema
Und figurlich 1:1 zu meinem - kurzer Hals, stämmige Beinchen (zumindest das, was man anhand der Bilder erkennen kann). Ich mag´s ja "quadratisch, praktisch, gut"
Wenn man nicht ständig alle Wohlstandskrankheiten vorgehalten bekäme. Sagt da bei dir keiner was zu?
Und machst du dir selbst keinen Kopf darum?
Ich drehe gerade ein bisschen am Rad. Vermutlich Herbstdepressionen...
Aber ich mache mir solche Gedanken um das nächste Frühjahr/den nächsten Sommer, dass ich stündlich zwischen "Ich muss mir einen neuen Stall suchen" und "Ist mir alles egal, lasse ich es halt auf ne Rehe drauf ankommen" schwanke (wobei ich das mit der Rehe natürlich sehr viel ernster nehme als ich es gerade schreibe) 
Alle sagen, jetzt ist ja erstmal Winter und "kommt Zeit kommt Rat" - NEIN! Es ist jetzt schon das dritte Jahr so. Und wenn ich mir nicht jetzt schon Gedanken darüber mache, dann stehe ich im Frühjahr wieder genauso da wie die letzten beiden Jahre
Allerdings habe ich trotzdem keine Lösung, auch wenn ich es noch 1000x zerdenke 
Später anweiden wäre definitiv ein guter Anfang. Und dann nur stundenweise raus.
Aber da ich dabei keine Unterstützung der SB habe und selbst 20km vom Stall entfernt wohne, wird das leider nichts.
Fressbremse ist leider auch keine Option - er hat schon alle Modelle, die es aktuell auf dem Markt gibt, zerlegt
Über Nacht reinstellen - so haben wir es die letzten beiden Jahre gemacht - ist sicher besser als nichts, aber bringt mich nervlich (aufgrund der ständigen Kommentare der SB) und organisatorisch auch an meine Grenzen. Und ob es wirklich etwas bringt... das weiß ich auch nicht. Fett ist er trotzdem immer geworden.
Am besten müsste er vermutlich sogar nachts raus und tagsüber rein. Damit er gar nicht bei Sonne (und dementsprechend gefährlicherem Gras) draußen steht. Aber auch da bräuchte ich jemanden, der ihn morgens reinholt und einsperrt.
Vielleicht sollte ich jemanden dafür anstellen - der Goldesel im Keller wird´s schon richten 
Haaaach. 444 kg hat der Gute übrigens aktuell bei 1,38m Stockmaß. Ich denke, ich sollte einen Schnaps darauf trinken
44 kg dürften gerne noch runter...