Beiträge von Birtingur

    Ich würde auch einfach mit Rivanol angießen :ka:


    Kenne das eigentlich bei Hufgeschwüren auch nur so. Und das bekommst ja normalerweise in jeder Apotheke...


    Ich verlasse mich aber bei Hufsachen auch eher auf den Schmied/Hufpfleger als auf den TA |)

    Ich würde auch Rivanol rein kippen. Schaden kann es jedenfalls nix. Von Seife hab ich noch nie was gehört :D

    Ich vertraue meiner Tierärztin mehr als meinem Schmied... liegt aber vermutlich daran, dass ich mit der Tierärztin schon sehr sehr viele gute Erfahrungen gemacht habe und der Schmied noch jung ist und sich bei Verletzungen eher bedeckt hält und auf den TA verweist :pfeif:


    Ich hoffe, dass meine Tierärztin noch so lange praktiziert wie meine Pferde leben (vermutlich hofft sie das nicht, weil sie im besten Fall dann noch gut 20 Jahre arbeiten muss xD ). Sie ist wirklich jeden Cent wert und sie ist die Einzige, der ich auch wirklich jeden Cent der neuen GOT von Herzen gönne.

    Und ich bin damals wie die Jungfrau zum Kinde zu ihr gekommen. Ein dunkler Tag in meinem Leben, der auch zuletzt dank ihr ein helles Ende hatte :herzen1:
    Leider wohnt sie ca. 1 Stunde entfernt von uns, weshalb ich zwischendurch auch immer mal den TA "um die Ecke" habe kommen lassen. Aber seit einige doofen Geschichten mit Hund und Pferd bei diesem TA, rufe ich nur noch sie... Was ich bei einem eiligen Notfall machen würde, weiß ich noch nicht. Da ist einem am Ende vermutlich egal, wer kommt... :verzweifelt:

    Pony steht zumindest wieder, gestern war mehr liegen, als stehen :/


    Meine Tierärztin hat mir einen Angussverband aus (unparfürmierter) grüner Seife verordnet.


    Die hab ich in zwei Läden gerade aber nicht gefunden. Habe jetzt Arztseife eingepackt. Daraus sollte sich auch eine Lauge herstellen lassen, oder?

    Was spricht gegen Rivanol?
    Sauerkraut soll auch sehr gut helfen (habe ich aber noch nie selbst probiert).

    Ich muss mich freuen.. :hurra: Wir sind zu unserem 3wöchigen Jubiläum zusammen ausgeritten. Und Platschi war so toll.. :herzen1:



    Ich dachte, jupp, 20, 30Minuten, dann Spaziergang aber sie war recht relaxt, entspannt, also weiter.. Immer wieder schön, wenn es Stück für Stück zusammen wächst. :herzen1:

    Das ist echt der Wahnsinn, wie brav und geordnet die alle mitlaufen :applaus:
    Den Hauptgewinn verdient aber definitiv dein Reitpferd! :cuinlove:


    DAS hab ich auch gedacht!!! Ist bei uns in erreichbarer Nähe nirgends möglich :verzweifelt:
    Aber mein Plan für nächsten Sommer ist ja, mein Ausreitgelände zu erweitern und mal über die üblichen Strecken hinaus zu gehen - vielleicht finde ich ja was :D


    Schlaemmchen gute Besserung für´s Pferdi! Hufgeschwür ist wirklich schmerzhaft und es sieht immer furchtbar aus, wenn sie nur noch auf drei Beinen stehen :fear: Zum Glück geht es ihnen ja schnell besser, sobald es offen ist!
    Mein Pferde-Opi hatte im Sommer auch ein Hufgeschwür. Da er aber auch Arthrose in beiden Vorderhufgelenken hat, waren durch die Mehrbelastung des anderen Hufs beide Vorderhufe so schmerzhaft, dass wir zunächst von einer Rehe ausgehen mussten - ich habe Rotz und Wasser geheult, weil das vermutlich sein Todesurteil gewesen wäre :muede: Zum Glück hat meine Tierärztin nicht stumpf auf eine Sache behandelt, sondern alle Möglichkeiten in Betracht gezogen und deshalb sicherheitshalber mit Rivanol angegossen. Zwei Tage später ist was aufgegangen und er konnte schon wieder deutlich besser stehen und laufen :nicken:


    oregano Ich habe einen Isländer, der auch immer sehr schwitzt mit seinem dicken Pelz :hot: Ich schere ihn regelmäßig im Frühjahr und Herbst (und manchmal auch im Winter nochmal nach), da er ansonsten nach der Arbeit gar nicht mehr trocknen würde :ka: Obwohl er im Offenstall steht, schere ich großflächig - Hals, Brust, Bauch. Oft reicht dann eine Abschwitzdecke nach dem Reiten. Sollte er doch noch sehr nass sein, dann bekommt er über Nacht die Bucas Smartex Rain drauf. Dann kann er noch abschwitzen, wird aber bei Regen nicht nass und bekommt keinen Zug.
    Da er sowieso etwas zu dick ist, mache ich mir bezüglich Frieren mit dieser Schur keine Sorgen. Es gab auch noch nie ansatzweise einen Grund dazu ;)

    Ich habe einen Leucht-Halsring (wie die Halsbänder für Hunde, nur größer ;) ) und finde den echt super.
    Gibt es in verschiedenen Farben, ist über USB aufladbar, wiegt kaum etwas und ist gut sichtbar.

    Mein Mann hat sich zum Joggen außerdem

    geholt - ich glaube, den werde ich mir zum Reiten auch zulegen!
    Dann ist man auch mit vorne weiß und hinten rot abgesichert :gut:

    Genau das. Nichts gegen Nachtruhe. Aber 10-18 Uhr, ich dachte das ist ein Scherz.

    Wer muss schon arbeiten, vor allem, wenn man ein Pferd hat... :pfeif:

    Dann könnte ich mein Pferd nur noch am Wochenende sehen :woman_shrugging:
    Wäre für mich auch ein NoGo!
    Habe es aber durchaus auch schon mitbekommen von anderen Ställen. Und habe eine Bekannte, die aufgrund dessen auch den Stall gewechselt hat. Die Pferde wurden dort immer um bestimmte Zeiten gefüttert und da das über zeitgesteuerte Heuraufen passierte, durfte man während der "Öffnungszeiten" sein Pferd nicht rausholen...
    Ich weiß, dass unsere SB es auch nicht gerne sieht, wenn man morgens vor 6/7 Uhr da ist und nachts sollte wohl auch keiner auf dem Hof rumspringen... das finde ich aber vertretbar, sie wohnen schließlich da und wollen vermutlich auch mal eine Ruhezeit haben. Vorgeschrieben ist es aber trotzdem nicht.

    Jessa hat leider seit einem blöden Vorfall ein paar Monate nach ihrer Ankunft bei uns Angst vor Pferden:weary_face:
    Vorher ist sie immer fröhlich mitgelaufen.
    Mittlerweile kann ich sie zwar wieder mit ins Gelände nehmen, allerdings läuft sie nur noch hinter uns und ist immer "auf der Hut". Bei jeder unerwarteten Bewegung des Pferdes zuckt sie zusammen... An der Leine geht sie nur mit, wenn ich absteige und führe.
    Aber es ist okay für mich und wir kommen inzwischen gut damit zurecht. Glücklicherweise kann ich sie auf den meisten Strecken komplett frei laufen lassen. Wenn ich dann doch mal anleinen muss, steige ich eben ab. Kann ich besser mit leben, als wenn ich sie gar nicht mitnehmen könnte und immer noch extra mit ihr spazieren gehen müsste :winking_face:

    Das kann ich gut nachvollziehen Fullani :see_no_evil_monkey:
    Ich bin auch immer eher schwarzmalerisch unterwegs. Gar nicht so gut, eigentlich - und oft hinderlich und anstrengend:grinning_face_with_smiling_eyes:
    Aber sicherlich hat es auch sein Gutes, wenn man im Hinterkopf hat, was passieren kann... Ich sehe auch so oft Leute, die ihre kleinen Kinder mit am Stall haben und immer sagen "wie lieb und vorsichtig das Pony doch ist, wenn das Kind in der Nähe ist"... Also ich mahne lieber einmal mehr zur Vorsicht, als dem Pony zu vertrauen, dass es mein Kind nicht doch umsenst, wenn es sich z.B. erschreckt :woozy_face:


    Manchmal bin ich aber dann doch auch mit "allen" unterwegs. Auch, wenn´s selten davon Bilder gibt und es nicht ganz so viele sind wie bei nepolino :grinning_squinting_face:

    Vielen lieben Dank :smiling_face_with_hearts:
    Manchmal hilft es ja schon, sich verstanden zu fühlen :smiling_face:

    Das mit den längeren Touren ist mein Plan für nächstes Jahr. Wenn möglich, werde ich den Umkreis einfach mal ein wenig erweitern. Im Sommer sollte das eigentlich gut machbar sein.


    Und neue Trainingsreize klingt auch gut - mal schauen, was mir da so einfällt :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Birtingur ganz ehrlich- ich mach mir da nicht mehr so einen Kopp.. ich hab sie zuhause, 24h Heu und kein nennenswertes Gras. Je nach Heucharge und wie ich es zeitlich schaffe, ist sie mal mehr, mal weniger mopplig. Ich kann es nicht ändern.


    Ich könnte noch nachts Heu zumachen und Stroh anbieten aber mit der aktuellen Besetzung des Zweitpferdes funktioniert dass nicht. Und wenn ich wie jetzt neuen Hund, anderweitig viel zu tun oder oder.. ja dann leidet die Bewegung. Ist so. Ich muss halt arbeiten um alles zu bezahlen.


    Reitbeteiligung ist hier nur zusätzlich Nerven lassen, lahmes Ponie danach usw- ich gebe es ehrlich grad auf. Ich würde an deiner Stelle wirklich gucken ob du mit der Weide eine Lösung findest. Und sonst mit leben. Mehr geht nicht.

    Ich wünschte, ich könnte meinen Kopf dahingehend auch ein bisschen mehr ausschalten...:unamused_face: Wenn ich ja wüsste, dass er zwar moppelig wird, aber keine Rehe bekommt... Dann wäre alles so viel leichter. Ich könnte gut damit leben, dass er einfach ein bisschen zu dick ist. Wenn nicht immer diese Angst vor einem Schub über mir schweben würde :crying_face:
    Weide auf 2 Stunden täglich (oder besser noch nächtlich :upside_down_face: ) begrenzen wäre mein Traum. Aber da spielt die SB nicht mit. Selbst, wenn ich es organisiert bekäme, dass ihn mir jemand rein holt... Sie möchte gerne eine funktionierende, zusammenlaufende Herde haben. Steht ihr ja auch zu, es ist ihr Stall und ihr Hobby und sie möchte nicht mehr Aufwand als nötig haben und auch kein Pferd, welches den ganzen Tag drin steht, während die Herde draußen ist. Ist ja tatsächlich auch für´s Pö nicht sonderlich schön.

    Ich muss es wohl nächstes Jahr einfach nochmal versuchen, wie sehr er zunimmt, wenn er nachts nicht drin ist... wenn es nicht mehr ist als die letzten Jahre, dann bleibt er zukünftig draußen und ich versuche damit zu leben, dass er im Sommer halt etwas zu dick ist :see_no_evil_monkey:

    Birtingur keine Ahnung was du bisher versucht hast, aber mal einen anständigen Trainingsplan aufgestellt? Ich so als oller Distanzreiter sehe ja immer eklatante Konditionsmängel bei vielen Pferden 2-3x die Woche sinnvoll eingebaut plus ein bisschen was halt so Spaß macht und ein Großteil wird nicht schlank sein, aber gesund moppelig.

    Gut strukturiertes Intervalltraining verbraucht eine Menge Energie und kostet keine Unmengen an Zeit, aber muss halt aufgebaut werden. Mit einfach mehr und ab jetzt, macht man sich das Pferd genauso kaputt wie mit dick lassen.

    An der Kondition mangelt´s ihm nicht. Er kann problemlos ewig traben und galoppieren am Stück, ohne dass Puls oder Atmung nennenswert hoch gehen. Ich hatte im Sommer eine Futter- und Trainingsberaterin da. Das von ihr vorgeschlagene Equikinetik-Programm mache ich z.B. schon lange regelmäßig mit ihm. Sie meinte, er brauche deutlich mehr und muskulär anstrengenderes Training. Aber ich bekomm´s reiterlich nicht gebacken ihn muskulär mehr zu fordern und meine RB erst recht nicht. Also haben wir versucht, die Länge zumindest auszudehnen. Aber letztendlich ist es nur im Stress für Mensch und Pferd geendet. Keiner hat mehr Lust auf schneller, mehr und länger :face_with_head_bandage:
    Natürlich hat sie auch deutlich späteres Anweiden (aktuell Mitte April - sie rät zu frühestens Mitte/Ende Mai) und eine begrenzte Weidezeit auf max. 4 Stunden täglich angeraten.
    Alles schön und gut, ich weiß es in der Theorie auch - nur die SB spielt halt nicht mit, sodass es in der Praxis kaum umsetzbar ist.

    Leider ist halt auch keins ihrer Pferde betroffen. Sie wohnt halt auch am Stall, ist reiterlich stark und kann ihre Pferde entsprechend fördern. Noch dazu sind es DRP, die sowieso nicht so sehr zu Fettleibigkeit neigen. Andere Pferde am Stall sind auch zu dick, aber nicht so sehr bedenklich mit Fettpolstern wie meiner. Daher besteht kein Handlungsbedarf für sonst irgendwen.

    Birtingur : Kann deine RB ihn nicht vorher an Longe ordentlichen arbeiten und dann danach als Belohnung und Trockenreiten am langen Zügel eine ins Gelände gehen? Dann würde er mehr machen und sie kann trotzdem das machen was sie lieber möchte.

    Ich glaube, dafür ist sie nicht flexibel genug und zeitlich zu eingeschränkt. Nach 30 Minuten longieren das Pferd nochmal "umziehen" und dann erneut los ist nicht so ihr Ding:winking_face:
    Sie macht schon auch immer mal Boden- oder Longenarbeit oder baut Cavalettis auf o.ä. Aber vermutlich müsste das Pony täglich 3-4 Stunden bewegt werden, damit man gegen die Kilos ohne Futterbeschränkung ankommt. Und das kann niemand von uns leisten :pleading_face:


    Valez ich habe auch für beide Pferde die Bucas Smartex Rain und finde sie richtig gut. Allerdings ist sie nicht gefüttert und für richtig kalte Tage vermutlich eher nicht zu empfehlen. Ich nutze sie hauptsächlich, um sie aufs nasse Pferd zu legen (geschwitzt oder nass-geregnet, egal), damit es trocknet und bei Regen trocken bleibt. Da hat sie sich sehr bewährt!!!

    Laut Studien brauchen Pferde aber im Winter zum wirklich "Warm sein" eine deutlich gefütterte Decke. Da die Decke ja die Funktion des Fell-Aufstellens mindert und sich das Pferd daher nicht mehr so gut selbst wärmen kann wie ohne Decke. Wenn du also was suchst, um das Pferd zu wärmen, dann würde ich nach Decken mit Linern schauen. Bei uns am Stall haben viele die Decken von Horseware und sind sehr zufrieden.

    Ich habe für meine Isis nur die Bucas Smartex Rain, weil sie außer nach starkem Schwitzen oder bei Dauerregen (nur der Alte) keine Decken tragen.

    Hinsichtlich Kotwasser sagte eine Stallkollegin das Gleiche wie du: bei Kälte wird es schlimmer. Sie hat dann auch eingedeckt, allerdings ist das Kotwasser noch nicht besser geworden :see_no_evil_monkey:
    Mein Oldie hatte die letzte Woche auch extrem Kotwasser. Das spritzte ebenfalls im Strahl raus:loudly_crying_face: Ich habe nicht eingedeckt, weil er sowieso so arg viel Plüsch hat und aktuell eher schwitzt statt friert. Es ist aber trotzdem zum Glück seit zwei Tagen wieder besser geworden. Ich vermute, weil er seitdem zusätzlich abends Heucobs bekommt. Letztes Jahr hat das auch Besserung gebracht nach dem Aufstallen. Vielleicht ist das ja noch ein Tipp für dich.


    Schaefchen2310 ich wünsche dir eine lange und schöne Zeit im neuen Stall:smiling_face:


    Anirac darf ich fragen, wie alt deine RB ist? Das klingt ja wirklich sehr süß und motiviert :smiling_face_with_hearts: Aber auch noch sehr unerfahren und naiv :grinning_face_with_smiling_eyes: Was aber nicht unbedingt schlecht ist, denn dann kann man sie sich noch gut "erziehen" :smiling_face: Ich drücke dir die Daumen, dass sie gut mit Picasso zusammenwächst und sie dir lange erhalten bleibt :crossed_fingers:

    nepolino was ist dein Grautier für eine Rasse? Dülmener? Norweger? Ist ja genau mein Beuteschema :smiling_face_with_heart_eyes: Und figurlich 1:1 zu meinem - kurzer Hals, stämmige Beinchen (zumindest das, was man anhand der Bilder erkennen kann). Ich mag´s ja "quadratisch, praktisch, gut" :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Wenn man nicht ständig alle Wohlstandskrankheiten vorgehalten bekäme. Sagt da bei dir keiner was zu?
    Und machst du dir selbst keinen Kopf darum?


    Ich drehe gerade ein bisschen am Rad. Vermutlich Herbstdepressionen... :zany_face:
    Aber ich mache mir solche Gedanken um das nächste Frühjahr/den nächsten Sommer, dass ich stündlich zwischen "Ich muss mir einen neuen Stall suchen" und "Ist mir alles egal, lasse ich es halt auf ne Rehe drauf ankommen" schwanke (wobei ich das mit der Rehe natürlich sehr viel ernster nehme als ich es gerade schreibe) :pleading_face:


    Alle sagen, jetzt ist ja erstmal Winter und "kommt Zeit kommt Rat" - NEIN! Es ist jetzt schon das dritte Jahr so. Und wenn ich mir nicht jetzt schon Gedanken darüber mache, dann stehe ich im Frühjahr wieder genauso da wie die letzten beiden Jahre :woman_shrugging:
    Allerdings habe ich trotzdem keine Lösung, auch wenn ich es noch 1000x zerdenke :see_no_evil_monkey:

    Später anweiden wäre definitiv ein guter Anfang. Und dann nur stundenweise raus.
    Aber da ich dabei keine Unterstützung der SB habe und selbst 20km vom Stall entfernt wohne, wird das leider nichts.
    Fressbremse ist leider auch keine Option - er hat schon alle Modelle, die es aktuell auf dem Markt gibt, zerlegt :loudly_crying_face:
    Über Nacht reinstellen - so haben wir es die letzten beiden Jahre gemacht - ist sicher besser als nichts, aber bringt mich nervlich (aufgrund der ständigen Kommentare der SB) und organisatorisch auch an meine Grenzen. Und ob es wirklich etwas bringt... das weiß ich auch nicht. Fett ist er trotzdem immer geworden.
    Am besten müsste er vermutlich sogar nachts raus und tagsüber rein. Damit er gar nicht bei Sonne (und dementsprechend gefährlicherem Gras) draußen steht. Aber auch da bräuchte ich jemanden, der ihn morgens reinholt und einsperrt.
    Vielleicht sollte ich jemanden dafür anstellen - der Goldesel im Keller wird´s schon richten :zany_face:

    Haaaach. 444 kg hat der Gute übrigens aktuell bei 1,38m Stockmaß. Ich denke, ich sollte einen Schnaps darauf trinken:rolling_on_the_floor_laughing:
    44 kg dürften gerne noch runter...