Ich bin jetzt auch sehr happy so und es nimmt mir doch einiges an Last ab mit den beiden. Selbst, wenn ich dann mal ne Woche nicht hinkann, ist 4 mal die woche jemand da und wird bewegt.
Auch dass die neue RB einen wochenend-Tag macht, ist super für mich. Und wenn ich an der Hochschule bin. Wenn Semesterferien sind, hab ich an dem Tag zwar frei, aber dann können wir entweder zusammen reiten gehn oder ich kann mal einfach zuhause schalten und walten und "muss" nicht jeden freien Tag unbedingt nutzen.
Da bin ich auch echt froh drum... so gerne ich am Stall bin, so ist es dennoch erleichternd, wenn man weiß, dass man an einem schlechten Tag auch mal zuhause bleiben oder anderen Dingen Priorität verleihen kann.
Es kommen auch wieder Zeiten, in denen ich mehr Zeit und Energie für die Pferde habe (schätzungsweise so in 10 Jahren, wenn die Kinder groß sind
). Bis dahin bin ich froh, dass ich meine RBs habe und ihnen damit sogar eine Freude bereiten kann.
Nasenbluten hatte meine stute mal. Mehrere Tage lang, gar nicht so wenig. Ich hab dann fast schon mit Tumor gerechnet, aber es war dann doch nur ne geplatzte Ader, (endoskopie gemacht, da auch grad noch in die lunge geschaut und da gesehen dass die total verschleimt ist, pferd keine symptome)die durchs schnauben immer wieder aufgeplatzt ist. Das war ein echt großer schreck. Mehr Erfahrung hab ich damit aber auch nicht
Puh, das ist ja heftig... ich war schon bei den kleinen Rinnsalen sehr erschrocken und zum Glück haben sie ja schnell wieder aufgehört.
Wie gut, dass es dann doch nur eine geplatzte Ader war bei deiner Stute!
Nasenbluten kommt häufiger bei Rennpferden, wegen der Überlastung, vor. Ansonsten kommt es zu Nasenbluten durch geplatzte Äderchen, Lungen- und Herzerkrankungen und Tumore.
Viel Glück 🍀
Bei Rennpferden habe ich es auch schon öfter gehört. Aber an Überlastung kann es bei meinem wohl eher nicht liegen 
Lunge ist natürlich nicht ganz abwegig, wenn man den Husten und die sporadische Bauchatmung bedenkt. Da muss ja was im Busch sein, auch wenn die Klinik nichts gefunden hat.
An Tumor und Herzerkrankung mag ich erstmal nicht denken
Geplatztes Äderchen nehme ich dann lieber 
Gelesen habe ich auch von einem "Luftsackmykom". Ein Pilz, der sich im Luftsack ansiedelt und dann die Arterie ansaugt
Das kann wohl innerhalb weniger Minuten zum Tod führen, wenn man das nicht rechtzeitig erkennt... Puh, ich hoffe natürlich nicht, dass es das ist...
Ausschließen kann man es aber nur durch eine Endoskopie der Luftsäcke, weshalb ich hoffe, dass meine TÄ das mit ihrem mobilen Endoskop auch am Stall durchführen kann.