Bei unserer Hündin hat es 9 Monate gedauert, bis sie überhaupt richtig bei uns angekommen war.
Bis dahin war an Alleine-bleiben nicht im Ansatz zu denken.
Wir haben sie allerdings schon mit dieser Problematik übernommen und waren auf das Schlimmste vorbereitet (und dann war das Ausmaß trotzdem noch schlimmer, als ich es mir vorgestellt hatte
).
Ich habe einige Wochen nach ihrer Ankunft mit kleinen Übungen begonnen, ohne, dass ich schon an konkretes Alleine-bleiben gedacht habe. Das habe ich dann nach und nach gesteigert.
Das waren z.B. Dinge wie:
- alleine in einem anderen Raum der Wohnung sein
- mit Sichtkontakt vor dem Kindergarten warten
- auf ihren Platz schicken lassen und dort bleiben
- Wohnungstür öffnen und schließen (100x am Tag
)
- in der Wohnung bleiben, während ich (bei geöffneter Tür) im Keller die Wäsche mache
- in der Wohnung bleiben, während ich (bei geschlossener Tür) den Müll rausbringe
Zu Beginn konnte sie keine Sekunde aushalten, wenn ich die Tür hinter mir geschlossen habe und hat sofort angefangen zu bellen. Auch vor dem Kindergarten - obwohl sie mich durch die Scheibe gesehen hat! - blieb sie nicht ohne Protest alleine.
Mit der Zeit wurden aber alle o.g. Punkte immer besser. Nach neun Monaten konnte sie zum ersten Mal entspannt für eine halbe Stunde alleine Zuhause bleiben. Mittlerweile geht das auch deutlich länger.
Ein großer Faktor war und ist bis heute aber, wenn die ganze Familie zusammen das Haus verlässt. Dann gibt es noch immer Situationen, in denen es nicht klappt. Ist einer von uns mit ihr alleine und der Rest gar nicht da, dann funktioniert es idR problemlos 
Noch ein Faktor ist die Tageszeit und bei alledem wahrscheinlich die Erwartungshaltung.
Wenn die ganze Familie geht, passiert aus ihrer Sicht vermutlich etwas Spannendes. Dann unternehmen wir etwas und das bedeutet normalerweise für sie - wenn sie denn mitkommen darf - PARTY
Und nachmittags ist generell "ihre" Zeit. Da gehe ich mit ihr spazieren, wir spielen, unternehmen was... Morgens ist hier tote Hose. Kinder in der Schule, mein Mann und ich arbeiten. Da ist für sie Schlafenszeit und es passiert nix. Daher ist morgens die allerbeste Zeit zum Alleine-bleiben und da habe ich es auch zu Beginn ausschließlich geübt, um es so entspannt wie möglich zu gestalten.
Zum Glück bleibt sie im Auto problemlos alleine, sodass ich immer eine Notfalllösung habe. Das scheint ja bei euch auch gut zu funktionieren und ist schon mal viel wert 