Beiträge von katinka62

    Zitat

    Julie
    Aber werden deine Hunde einen Schaden davon tragen, wenn sie mal 14 Tage nicht mit im Bett schlafen dürfen? Meine Hunde schlafen nach Lust und Laune von mir auch mal länger nicht mit im Bett und ich denke nicht das es ihnen schadet. Genauso wenig nehme ich sie mit ins Bett wenn ich woanders als zu Hause schlafe und nicht in einem Hotel. :ka: Es ist ja nicht für ewig. :)

    Und ich setz noch einen drauf:
    Unser Hund schläft NIE bei uns im Bett, nichtmal im Schlafzimmer, und hat bisher dadurch auch keinen Schaden genommen.

    Zitat


    Nein, korrekt wäre es wohl nicht, aber was ist mit Kollegen, die sich nur einfach mal so krankmelden, weil sie keinen Bock zum Arbeiten haben, da dürfen auch die anderen die Arbeit mitmachen und da könnte ich so richtig :kotz:, vor allem, wenn man das weiss.

    Bei denen krieg ich auch nen Hals, hab grad ein Beispiel direkt bei mir im Büro.
    Unser neuer Chef hat meinen Kollegen, der bislang die Hälfte seiner Tage damit zugebracht hat, irgendwo rumzusitzen und andere Leute vollzuquatschen, an die Arbeit gebracht. Und was macht der? Ist beleidigt, läßt sich krankschreiben und sitzt nun schon seit einem halben Jahr bei vollen Bezügen (Krankengeld + Krankengeldzuschuß = nicht wenig Kohle) schön zu Hause und läßt sich's gutgehen, während wir seine Arbeit (den Teil davon, den er tatsächlich auch erledigt hat jedenfalls) zusätzlich am Hacken haben.

    Zitat

    Was ist daran schlimmer als von Mensch?Mich würde das menschliche weit aus mehr stören.

    Objektiv gesehen ist daran nichts schlimmer als von Menschen.
    Ich ekel mich trotzdem mehr vor tierischen Ausscheidungen als vor menschlichen und könnte auch jedes Mal kotzen, wenn ich im Urlaub die Kacke meines eigenen Hundes einsammeln muss oder unser Hund im Haus auf die Fliesen kotzt (zum Glück nur selten). Das ist halt mein persönliches Empfinden so wie es das anderer Leute ist, das eben nicht schlimm zu finden.

    Jeder Jeck ist eben anders.

    Zitat

    Wenn du eine Matraze / Bettzeug mit Blutflecken vorfinden solltest (was natürlich garnicht geht!!!!!), woher willst du wissen ob es von Mensch oder Hund ist??

    Allein der Gedanke, dass er vom Hund sein KÖNNTE, reicht mir schon!

    Zitat

    Solange es kein Gesetz gibt,dass das regelt,werden halt die einen es weiter machen und die anderen sich drüber aufregen.Ganz ehrlich: Es gibt echt wichtigere Probleme.... :smile:

    Die gibt es sicherlich.
    Aber wenn ich einen Thread lese wie den über die läufige Hündin, die ins Bett blutet, kriege ich das Würgen, und umso mehr, wenn ich mir vorstelle, dass in dem Bett, in dem ich meinen Urlaub verbringe, vorher auch auch so eine Hündin gelegen hat. Da ist meine Ekelgrenze, die bei Hunden eh viel niedriger liegt als bei Menschen, eindeutig überschritten.

    Ich habe meinen Kindern gefühlte tausend mal die Windeln gewechselt und Kotze aufgewischt und es hat mir nichts ausgemacht. Aber Ausscheidungen von Hunden und auch noch von fremden - danke nein, muss ich nicht haben.

    Mein nächster Urlaub finde ohne Hund in einer Ferienwohnung statt, in der Hunde nicht erlaubt sind.

    Zitat


    Klar. Am Besten im vierstelligen Bereich und wer ihn nicht besteht wird sterilisiert.

    Sich fortzupflanzen sollte ein unantastbares Grundrecht sein. Ihr wollt das nicht ernsthaft aufgeben?

    Ums Sich-fortpflanzen gehts nicht - aber die verpflichtende Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem Kind und dessen Bedürfnissen wäre manchmal schon schön.

    Zitat

    Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren. Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung. Alle schreien immer nach einem Hundeführerschein, ich würde auch einen Elternführerschein unterstützen. Wenn das Kind dann mal mit nem Stromschlag vom Kinderradio oder stranguliert mit dem Indianerkostüm im Kinderzimmer liegt, ist das Geschrei groß.


    Nicht jeder hat aber das Privileg, in allen Wechselfällen des Lebens eine Kinderbetreuung zur Hand zu haben. Gerade für Alleinerziehende ist sowas immer schwierig, ebenso für Mütter/Väter, deren Partner beruflich sehr eingespannt ist und die beruflich den ganzen Tag weg sind.

    Und ja, einen Elternführerschein würde ich auch unterstützen.

    Zitat

    Zum einen das, zum anderen sind eigene Kinder ja auch noch mal was anderes, da ich denke, dass man die eigenen Kinder doch ganz gut einschätzen kann und ihren umgang mit dem Hund ja auch tagtäglich sieht..

    So ist das, und deshalb erlaube ich es auch nicht, dass während dieser freien Brückentage die Freundinnen meiner Töchter zu uns kommen, während wir Erwachsenen arbeiten sind. Ich mag die Mädchen sehr, aber ich kenne sie auch gut genug, um zu wissen, auf welche Ideen sie (auch im Umgang mit dem Hund, dem sie gerne Tricks beibringen mag) kommen. Und wenn hier was passiert, häng ich noch wegen Verletzung der Aufsichtspflicht drin - nee danke!