Beiträge von katinka62

    Zitat


    Tut mir Leid, aber jeder Hund kann aus welchem Grund auch immer mal beißen.

    Wie gesagt, bin ich mit mehreren Hunden großgeworden, kannte die ganzen Grundregeln und lief auch immer zwischen den großen Hunden rum.
    Mit unserem Boxer habe ich auch viel alleine gemacht und dieser Hund war wirklich absolut kinderlieb, niemals hätte man dem Hund so etwas zugetraut. Ich habe den Hund auch nicht geärgert oder sonst wie provoziert und doch hat er mich angefallen und nicht nur einmal dabei gebissen. Ich hätte dabei sterben können und ich für meinen Teil könnte es mir nie verzeihen, wenn mein Kind (was ich in Zukunft wahrscheinlich mal haben werde) durch meine Leichtsinnigkeit entstellt ist oder gar stirbt.
    Mir wäre es das Risiko definitiv nicht wert.

    Aber manchmal hat man - gerade als berufstätige Mutter - doch gar keine Alternative. Hund mit zur Arbeit geht beispielsweise bei mir nicht. Babysitter für 11 jährige wäre albern. Urlaub gibts auch nicht immer so, wie ich ihn gern hätte. Bleibt also nur Kind(er) mit Hund allein zu Haus, Verhaltensregeln festlegen und hoffen, dass niemand seine gute Erziehung vergißt und über die Stränge schlagt und dass auch sonst nichts passiert.

    Von mir kommen keine Steine ... ;)
    Meine waren in dem Alter auch schon mal allein, wenn ich morgens kurz Brötchen holen war oder über Tag schnell was einkaufen mußte. Allerdings hatten wir da noch keinen Hund.

    Wir hatten/haben die gleichen Verhaltensregeln wie du und ich habe immer geschaut, was sie selbst sich zutrauen. Wenn eine von beiden gesagt hat, dass sie nicht allein bleiben will (kam phasenweise auch danach immer mal wieder vor), dann hab ich's auch nicht gemacht. Sonst aber schon.

    Und gerade in deiner Situation gehts ja oft gar nichts anders.

    Meine sind nicht mehr ganz klein (11 und 9) und bleiben schon mal ab und an allein zu Haus - wenn sie keine Lust haben, mit zum Einkaufen zu gehen, an den berühmt- berüchtigten Ferienbrückentagen, wenn niemand von uns Urlaub hat, wenn eine von beiden ein Fußballspiel hat und mein Mann mitfährt, während ich noch arbeite oder anderweitig unterwegs bin oder oder oder.

    Sie machen dann meistens in ihrem Zimmer, wo Diego nicht hin darf, ihre Sachen oder sind draußen mit ihren Freundinnen unterwegs. Manchmal hocken sie auch im Wohnzimmer und schauen fern, und Diego liegt dabei.

    Klar, ganz ausschließen kann man nie, dass was passiert, aber sie sind immer sehr lieb und vorsichtig mit Diego und wilde Spiele machen sie eigentlich nie mit ihm. Insofern bin ich mir da schon recht sicher. Und eine Alternative habe ich in vielen Fällen eh nicht ...

    Diego hat den hinteren Flur und den Heizungsraum, wenn er allein ist. Dort steht unter der Treppe zum Schlafzimmer sein Schlafkorb, außerdem der Wassernapf. Wenn er mag, kann er rausgucken auf die Terrasse, allerdings passiert dort nichts, was ihn aufregen könnte.

    Das gesamte Untergeschoß wollen wir ihm nicht überlassen, und seit er neulich mal morgens, nachdem mein Mann zur Arbeit war und ich noch geschlafen habe, die Tapete von den KÜchenwänden gerissen hat, schon mal gar nicht mehr. Wir haben dort jetzt komplett renoviert (wollten wir sowieso) und so eine Sauerei will ich da nicht nochmal haben.

    Zitat

    Hier wird auch mal wieder deutlich, dass einige hier ihren Hund total vermenschlichen und es als selbstverständlich ansehen, dass der Hund mit ins Bett darf. Es gibt aber auch noch andere Menschen auf diesem Planeten, die Tier - Mensch gerne klar getrennt haben. Tiere nehmen in der Regel für den Durchschnittsmenschen nicht am kulturellen Leben teil, sie gelten eher als primitiv, unsauber etc. Kühe und Schweine und Schafe schlafen wie selbstverständlich in ihrem Stall, hätte einer von euch Lust, in einem Kuhstall zu schlafen? Oder dort gemütlich zu Mittag zu essen? Wohl eher nicht. Das ist eben ein Tierort und so hätten es viele eben gerne getrennt. Mein Hund hat sein Bett, ich habe mein Bett. Mein Hund hat seinen Napf, ich habe meinen Teller. Wenn ich wo zu Besuch bin und der Besuch stellt meinem Hund eine Suppenschüssel oder einen Kochtopf als Napf zur Verfügung, ist das was anderes, darum bitte ich nicht und das ist ganz allein die Entscheidung von der anderen Person.
    Für viele ist Menschendreck etwas völlig anderes als Tierdreck und sie würden es als menschenunwürdig empfinden, in einem Bett schlafen zu müssen, in dem vorher ein Tier genächtigt hat. Ich finde es total schade, zu sehen, dass viele User hier das nicht nachvollziehen können und der Meinung sind, nur, weil ein Bett gereinigt wird und Menschen ja auch eklige Dinge absondern, wäre das die Berechtigung, den Hund überall mit rein nehmen zu dürfen. Würd ich den Edelstahlnapf meines Hundes in die Spülmaschine stellen, würde ich danach trotzdem keinen Salat darin anmachen, die Vorstellung fänd ich eklig, obwohl der Napf ja total sauber und hygienisch wär. Hab ich deswegen jetzt nen Schaden und sollte mich nicht anstellen, weil, im Restaurant sabbern auch fremde auf ihren Teller und der wird dann gespült und ich bekomme darauf meine Spaghetti serviert? Ich finde nicht, denn für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge.

    Danke danke danke ....
    Du sprichst mir sowas von aus der Seele!


    :gut: :gut:

    Nach dem, was ich hier lese, wie wieviele es selbstverständlich finden, ihre Hund in Hotel- und FeWo - Betten zu lassen, bin ich fast geneigt, meinen nächsten Urlaub ohne Hund in einer haustierfreien FeWo zu verbringen!

    Ich mag keinen Hund im Bett, nicht meinen eigenen und schon gar keinen fremden und der Gedanke daran ekelt mich schon sehr!

    Zitat

    Von den Arbeitszeiten her, sieht es gar nicht mal so schlecht aus, 6 Stunden alleine bleiben halte ich durchaus für machbar.

    Allerdings nur für einen erwachsenen Hund, ein Welpe wird da Probleme mit haben, daher muss entweder (auch für die 2 Stunden) eine Hundebetreuung her oder, was ich für noch besser halte, warum schaut ihr euch nicht direkt nach einem erwachsenen Hund um?

    Seh ich auch so.
    Fünf bis sechs Stunden täglich ist unser auch allein, allerdings haben wir ihn als erwachsenen Hund bekommen, der das (wenigstens ansatzweise) kannte.

    Mit einem Welpen wird das schwierig werden bzw.lange brauchen, bis das klappt.

    Zitat

    Wenn der Hund hochspringen will, in die Knie gehen und das Gesicht abschlecken lassen, wo ist das Problem?
    Das machen Hunde ja nicht dauernd, sondern nur zur Begrüssung oder zur Beschwichtigung. Wenn man den Hund immer wegschubst, versteht er das nicht, warum man seine Begrüssung nicht annehmen will und versucht es immer weiter, weil er denkt, er hat was falsch gemacht ;)

    Nicht jeder mag im Gesicht abgeschleckt werden, ich finde das sogar ganz besonders eklig und würde das nie zulassen. Und anspringen soll unser Hund auch nicht, weder mich noch andere. Wir haben ihm das auch mit der Knie-Methode bzw. durch Wegdrehen und Ignorieren, bis er sich wieder eingekriegt hat, abgewöhnt.
    Hat ne Zeitlang gedauert, weil's zwischendurch immer so nette Besucher gibt, die sagen "ach laß ihn doch, er freut sich doch so", aber mittlerweile klappts.