Beiträge von katinka62

    Zitat

    Mich wundert es ehrlich gesagt auch, dass hier die Meinungen so differenzieren. Es wundert mich auch, dass Hundehalter scheinbar denken die Mitte des Universums zu sein und sich alles erlauben zu dürfen. Hier wird die Handlung nicht einmal in Frage gestellt oder überdacht.

    So ist es!
    Sowohl viele Beiträge aus diesem Thread als in in dem über die Hunde, die unverständlicher- und unverschämterweise :hust: nicht in den von Anglern gepachteten Teich hüpfen dürfen und einige Beiträge daraus zeugen genau von dieser Haltung.

    Und dann wundern sich die Leutz über die wachsende Hundefeindlichkeit!

    Zitat

    Meine Teller zuhause dürfen abgeleckt werden, ist sowieso nicht zu verhindern weil die Felinen Tiere in unserem Hause sich da eh nicht reinreden lassen. Schluss ist da nur, wenn sie ihre Zunge in die Suppe packen - das essen wir dann auch nicht mehr, aber sonst?
    Ich müsste wohl mein gesamtes Geschirr wegwerfen, denn die Löffel nehme ich immer, um Katzenfutter, Hundefutter und Lograys Milch zu verrühren - außerdem bekommt er die Milch auch mal aus der Tupperdose, weil ich sie mit in die Arbeit nehme - das geht mit dem Keramiknapf eher schlecht.
    Nochmal, wir halten Hunde, leben mit ihnen zusammen, aber ekeln uns davor, dass sie nen Teller ablecken? Ich würd wohl nicht mehr davon essen (zumindest nicht, wenn vorher ein Berhadiner drübergesabbert hat) aber alles andere ist meiner Meinung nach einfach nur unnatürlich, sich da überhaupt nen Kopf drüber zu machen. Dann darf ich in nem Restaurant auch nicht mehr essen, weil der Vorherige Esser könnte ja mit der Gabel sonstwas getan haben - es wird doch alles wieder sauber.
    Habt ihr auch Einweg-Schuhe? Noch nie die Haarbürste der besten Freundin benutzt? Noch nie aus demselben Glas wie der Partner getrunken?
    Ich weiß, was mein Hund isst, und wie reinlich er ist, also kann er auch von meinem Teller essen, den ich danach in die Spülmaschine packe.
    Und ich glaube, ich würde einfach drüber schmunzeln, wenn ich am Nebentisch nen Hund sähe, der grad die Soße vom Teller schlappt, den die Besitzer ihm unter den Tisch halten...

    Widerlich, wirklich!
    Ich bin froh, dass ich nicht so viele Hundebesitzer kenne und keinen, der das so handhabt wie du - wenn ich sowas sehen würde, wäre ich da das erste und das letzte Mal zu Besuch gewesen.

    Und nein, ich habe keine Einwegschuhe, meine Tochter und ich wechseln sogar ab und an die Schuhe und ich benutze sogar ihre Haarbürste. Ja, und wenn ich essen gehe, probiere ich sogar mit der Gabel der Freundin deren Essen oder probiere ihr Getränk aus ihrem Glas. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Menschen und Hunden, und der wesentliche ist, dass ich mit meinem Hund, auch wenn er zur Familie gehört, nicht ALLES teilen möchte.

    Und vonwegen reinlich - erst schlickt sich der Hund überall (überall!!) fein sauber und fährt gleich danach mit der Zunge über meinen Teller. Das nenne ich nicht reinlich, sondern schlicht ekelig. Ich lasse mich übrigens auch selbst nicht vom Hund ablecken.

    Und ja, wir haben selbst auch einen Hund - aber der darf ebenso wenig ins Bett wie mit ins Restaurant, hat seine eigenen Näpfe (die NICHT in der Küche stehen, sondern im hinteren Flurbereich!) und wenn er mal was vom Tisch bekommt, was gar nicht so selten ist, dann in seinem eigenen Napf. Aus- und abgeschleckt wird hier nix!

    Zitat

    Lass die Leute reden...ist doch egal wieviel Geld sie dafür ausgeben...wollt ihr mich veräppeln?

    Es gibt Seen und Teiche, die GEHÖREN Anglervereinen und jedes Mitglied, dass da angeln will muss einen bestimmten Beitrag bezahlen.
    Und ja, da würden mich auch Hunde im Wasser stören! Auch wenn 100 Meter weit weg...die Fische stören diese Erschütterungen und die beißen deswegen nicht mehr!

    Ich lasse meine Hunde auch in Seen und Teiche springen...nicht das mich wer falsch versteht! Aber doch nur wenn niemand da ist...:-)

    Lasst ihr Hunde auch über frisch eingesääte Felder rennen? Sollen sich die Landwirte doch aufregen...uns Hundehaltern gehört alles?!
    Oder was meinst du Julchen Murphy? Gehört dir die Welt???


    :gut: :gut:

    Erst die Hotelbetten, nun die Anglerteiche - es gibt immer wieder und viel zu viele Hundehalter, die meinen, ihnen gehört die Welt und die deshalb nicht über den eigenen Tellerrand hinaus sehen können und wollen.

    Leute, ihr seid nicht der Nabel der Welt mit euren Vierbeinern!

    1 Halsband
    1 Flexileine
    1 Nylonleine
    1 Napf
    3 Körbe/Betten

    jeweils einen Futter- und Trinknapf, eine Bürste und ein bißchen Spielkram.

    Das war's dann auch schon.

    An Leinen müssen allerdings dringend mal neue her ... und ein hübsches Lederhalsband wär auch nicht schlecht. Mal sehen ...

    Zitat

    Hallo katinka,
    ich habe sie anfangs immer offline laufen lassen... ging super, bis sie dann halt öfters weiter zurückgeblieben ist. Da auf der Joggingstrecke anfangs oft Leute kommen, lasse ich sie ca. 4/6 der Strecke angeleint, weil ich es leid bin jedesmal umzudrehen, wenn jemand kommt oder sie weit hinterherhinkt :( Das Stück, was sie frei läuft, rennt sie in meinem Tempo, schnüffelt und mach und tut, aber halt schon in einiger Entfernung... Beim Spazieren ist sie fast nur offline, läuft aber auch ständig hinter mir, entfernt sich aber nicht so weit... Vielleicht sollte ich mal ne Strecke austesten, bei der sie komplett frei laufen kann? :/

    einen versuch wär es ja vielleicht wert ...

    kannst du sie nicht offline laufen lassen, während du joggst?

    ich nehm diego auch mit zum joggen - ich lauf in meinem tempo, er in seinem, kann unterwegs anhalten und schnüffeln und buddeln und wenn er nicht mehr mag, hinterherkommen.

    vielleicht wirds so dann interessanter für deine hündin?

    Ich antworte mal als Mutter:
    Als ich mit der Großen schwanger war und auch, als sie schon da war, habe ich sehr viel gelesen und mich informiert und je mehr ich wußte, desto schwieger fiel mir ein gelassener Umgang mit dem Kind, weil ich viel zu verkopft war mittlerweile. Unser tägliches Miteinander wurde schlagartig besser, nachdem ich alle Bücher in den hintersten Winkel des Hauses verbannt hatte und vor allem auf mein Bauchgefühl hörte.

    Bei der Kleinen, die ein Jahr später kam, hatte ich schon einen großen Fundus an Erfahrungen, aus dem ich schöpfen konnte, und zusätzlich habe ich auf meinen Instinkt und wiederum mein Bauchgefühl verlassen.

    Und genauso läufts mit Diego.
    Ich lese keine Bücher mehr und für Seminare und Fortbildungen fehlt mir eh die Zeit. Ich entscheide, was ihn angeht, aus dem Bauch heraus, und wenn ich ne Frage habe oder irgendwas super blöd läuft, informiere ich mich gezielt. Und ich habe das Gefühl, dass wir damit gut fahren.

    wir sind bei dem wetter viel draußen, weil wir sonne und wärme lieben. wir essen dann meistens auch draußen, frühstück, wenns schon warm genug ist, mittag immer bei solchem wetter wie heute immer (allerdings unterm sonnensegel). diego kommt entweder mit und sucht sich einen schattenplatz oder er geht rein, wenn's ihm zu warm wird- die terrassentür steht eigentlich immer offen, wenn wir im garten sind. wassernäpfe stehen sowohl drinnen als auch draußen.

    spazierengegangen wird in der größten mittagshitze (aber die haben wir ja noch nicht) natürlich nicht geschweige denn, radgefahren, wir gehen dafür frühmorgens und abends größere runden.

    wenn später der pool für die kinder wieder steht, springt er auch schon mal rein oder in die zinkbadewanne, die wir für ihn mit wasser füllen.

    die idee mit den nassen handtüchern ist gut, die muss ich mir für'n hochsommer (so er denn hoffentlich kommt und lang bleibt) merken.

    Zitat

    Meistens kommt es anders als man denkt. ;)
    Es soll auch Leute geben, die in einem Hund nicht ihre ausschließliche Lebensaufgabe sehen und sich Fremdbetreuung gut vorstellen können.
    Kann doch auch prima klappen, wenn sich eine nette, kompetente Betreuung findet.

    LG, Friederike

    und es gbt auch leute, deren lebenumstände ändern sich sehr plötzlich, so dass die ursprünglich für den bestellten welpen eingeplante zeit nun doch nicht mehr zur verfügung steht.

    bei vielen von euch schläft ja der hund im bett, mindestens aber im schlafzimmer.

    bei uns darf er weder das eine noch das andere und ich habe nicht das gefühl, dass es ihm schadet, nachts von seinem rudel getrennt zu sein.

    wie seht ihr das - ist das gemeinsame schlafen für den Hund "nur" schön, oder auch wichtig?