Beiträge von katinka62

    Zitat

    Der Hund sollte darin stehen, ausgestreckt liegen und sich drehen können.

    Hm, stehen auch? Ich glaub, das kann er auch ohne Box im Kofferraum nicht ...
    Mit Gepäck für vier Personen wirds dann ja mit Faltbox richtig eng. Wir haben am Wochenende schon mal probegepackt, so richtig viel Platz ist da schon jetzt nicht.

    Weiß hier jemand, ob man Dachgepäckträger leihen kann?

    wir fahren demnächst in den urlaub und da es dieses mal weiter weg geht als sonst (nach dänemark, ca. fünf stunden reine fahrzeit) soll diego im kofferraum in eine faltbox (sonst war er immr nur so mit geschirr gesichert) zwischen die gepäckstücke. wie groß muss so eine box denn sein? er muß ausgestreckt drin liegen können, nehme ich an, oder sollte er auch sitzen oder gar drin stehen können müssen?

    ihn nur mit geschirr gesichert zwischen die koffer und taschen zu setzen, ist wohl eher ungünstig oder? in den vorjahren hatten wir unser gepäck im anhänger, den wollen wir aber eigentlich dieses jahr zu hause lassen, weil wir damit so endlos lange unterwegs sind.

    Erstmal würde ich mit dem Hund nur noch angeleint losgehen, sonst läufst du Gefahr, dass du irgendwann böse Ärger hast, wenn er wieder mal ein Kind "stellt".

    Und dann vielleicht die Unternehmungen etwas reduzieren.
    Ich weiß ja nicht, was ihr alles so unternehmt, aber möglicherweise zu viel für den Hund.
    Kann er allein bleiben? Dann würde ich ihn, wenn ihr unterwegs seid, vielleicht zeitweise in der Unterkunft lassen, damit er "runterfahren" kann.

    Diego ist seit gestern wieder "normal".
    Wir sind viel draußen und er rennt uns wieder auf Schritt und Tritt nach *g*.

    Ich denke wirklich, er wird einfach älter und der Trubel, den vier Personen verursachen - Gerede (auch mal lauter), Gelächter, das ewige Gewusel - ist nicht mehr so seins.

    Und die Fußballguckerei mochte er noch nie, dieses - aus seiner Sicht unmotivierte - dauernde Aufspringen und Schreien hat ihn schon immer vertrieben.

    Zitat

    Wenn er keine Schmerzen hätte, würde er sich wohl nicht widerwillig, sondern freiwillig bewegen und sich nicht so schnell wieder verkrümeln *find* Gerade das spricht doch eher für Schmerzen / Unwohlsein...

    Naja, aber wenn ich Schmerzen beim Laufen habe, vermeide ich doch jeden unnötigen Schritt, oder?

    Sorry, es ist ein Rüde (irgendwie muss ich gestern geistig umnachtet gewesen sein) und wir haben ihn vier Jahre im August.

    Was noch fehlt und eigentlich gegen Schmerzen spricht:
    Er kommt dann manchmal widerwillig nach in die Küche oder wo wir grad sind, verzieht sich aber bei der ersten besten Gelegenheit wieder in seinen Korb unter der Treppe im Flur.

    Das täte er ja sicherlich nicht, wenn er Schmerzen beim Laufen hätte, oder?

    Irgendwie hat sich unser Hund in letzter Zeit verändert und vielleicht habt ihr eine Ahnung, warum das so sein könnte.

    Und zwar zieht sie es in letzter Zeit immer vor, allein in ihrem Korb im Flur zu liegen als bei uns. Früher war es so, dass er, wenn wir morgens aufgestanden sind, immer sofort aufgesprungen ist und freudestrahlend mit in die Küche in seinen Korb gekommen ist bzw. sich von meinem Mann erstmal ausgiebig kraulen ließ. Heutzutage rührt sie sich gar nicht mehr, wenn wir runterkommen aus dem Schlafzimmer. In Wallung kommt sie erst, wenn sie merkt, dass der Morgengang ansteht.

    Über Tag ist es dann genau das gleiche.

    Von halb acht bis halb eins ist er allein, und man sollte ja meinen, danach lechzt er nach Gesellschaft. Tut er aber nicht. Lieber bleibt er hinten im Flur in seinem Korb als dass er mit in die Küche geht. Meist kommt er erst nach mehrmaliger Aufforderung und auch nur zögernd zu uns. Und auch jetzt, nach dem Essen. Alles ist aufgeräumt und fertig, ich sitze im Wohnzimmer, er bleibt in seinem Korb. Früher ist er immer hinterhergedackelt und hat sich's hier zu meinen Füßen oder unter meinem Sessel bequem gemacht, während ich am Laptop war oder ferngesehen habe.

    Irgendwie finde ich das schon eigenartig. Vorgefallen ist aber nichts, das dieses Verhalten begründen könnte.
    Aber vielleicht habt ihr eine Idee? Oder wird er einfach nur älter und lustloser? Er ist übrigens ca. acht Jahre alt, genau weiß man das nicht.

    Übrigens folgt er auch beim abendlichen Spazierengehen nicht mehr so freudig wie sonst. Zurückbleiben durfte er ja schon immer, aber mittlerweile bleibt er seeehr weit zurück und kommt auch nicht nach dem ersten Rufen an, sondern läßt sich erstmal Zeit, um zu uns oder zu dem, der grad mit ihm geht, aufzuschließen.

    ich habe selbst nur hundehaarallergie, aber unter beachtung bestimmter vorsichtsmaßnahmen komme ich ganz gut klar:

    hund nicht allzu ausgiebig kraulen und wenn, dann IMMER danach Hände waschen
    nicht ablecken lassen
    hund darf nicht ins bett oder ins schlafzimmer und im wohnzimmer NICHT auf dem teppich liegen.

    außerdem saugen wir zweimal täglich fliesen und laminat ab und haben uns extra den miele cats and dogs angeschafft.

    ich denke, es kommt drauf an, wieweit ihr beide kompromißfähig und -bereit seid. kannst du damit leben, auf den hund im bett/schlafzimmer zu verzichten beispielsweise. wäre es ok, dass ihr euch so oft es geht ohne hund bei ihm trefft? welche maßnahmen würde er "über sich ergehen" lassen (desensibiliserung etc.)

    Ich hab auch ne Hundehaarallergie, komme aber unter bestimmten Umständen ganz gut klar. Was nicht geht, ist
    - Hund im Bett (würde ich aber eh nicht wollen)
    - intensiv kraulen und mit der Nase im Fell hängen
    - ablecken lassen (auch das mag ich aber eh nicht).

    Außerdem haben wir überall Fliesen/Laminat und achten darauf, dass der Hund im Wohnzimmer nicht auf dem Teppich, der auf den Fliesen liegt, liegt oder auf unseren Wolldecken.

    Antihistaminika würde ich im Leben nicht nehmen, das habe ich ne Zeitlang probiert und außer, dass ich so müde davon war (und war egal, welches Mittel ich genommen habe), dass ich im Stehen hätte schlafen können, ist nichts passiert.

    Eigenblutbehandlung finde ich nicht schlecht, kenne auch viele, die damit gute Erfahrungen gemacht haben, ist mir aber zu teuer und zu aufwendug - dafür ist wohl mein Leidensdruck nicht groß genug.