Beiträge von katinka62

    Zitat

    Katinka, Du bekommst keine Steine ab. Weil Du ja irgendwie Recht hast.
    Er ist uns allen einfach ans Herz gewachsen.
    Und wie Abessinierin geschrieben hat, die Orga hat uns vieles nicht erzählt die ganzen Informationen haben wir erst im nachhinein erfahren bzw. selbst rausgefunden (Was auch nicht so einfach war)
    Jetzt stehen wir da mit unserem Problem, nur eins wissen wir ganz sicher, sollten wir unseren Hund schweren Herzen wieder hergeben, die Orga bekommt ihn nicht zurück.

    Das ist natürlich alles super blöd gelaufen - wahrscheinlich wollte die Orga unbedingt ihren Problemhund schnell an den Mann bringen und wusste genau, dass sie ihn nicht loswerden, wenn sie mit offenen Karten spielen, und nun steht ihr da und wißt nicht ein noch aus.

    Vielleicht findet ihr ja eine gute Lösung, ich drück euch jedenfalls die Daumen.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier wieder Steine abkriege:
    Warum um alles in der Welt holt man nicht mit noch relativ kleinen Kindern im Haus einen Hund, von dem man weiß, dass er schon in einem anderen Haushalt nicht klargekommen ist, der also offensichtlich ein Problem hat? Warum geht man nicht ins Tierheim, läßt sich dort beraten und wählt einen Hund aus, der aus einem Familienhaushalt kommt und an Kinder und den Trubel, den sie mit sich bringen, nachweislich gewöhnt ist?

    Im Interesse aller, besonders aber der Kinder:
    Laßt das Gehampel mit der Trainerin, die euch ja selbst schon gesagt hat, dass sich die Probleme in absehbarer Zeit nicht bessern werden und sucht so schnell wie möglich ein neues Zuhause für den Hund. Permanent vom Rudel getrennt zu sein oder dauerhaft mit Maulkorb gesichert ist kein Zustand für ihn, immer wieder aus heiterem Himmel gebissen zu werden für die Kinder unzumutbar. Und: was machst du, wenn er im ungesicherten Zustand nicht dein Kind beißt, sondern ein Besucherkind? Ich glaube, dann habt ihr erst richtig Probleme. Ich jedenfalls würde euch in dem Fall ordentlich die Hölle heiß machen.

    wir haben diego bislang immer in der jeweiligen ferienwohnung allein gelassen, weil wir sonst gar nichts mit den kindern gemeinsam hätten machen können. vor allem am strand war's mit ihm äußerst stressig, er hat andauernd salzwasser getrunken und anschließlich wieder ausgekotzt, war tierisch gestreßt von all den hunden um ihn rum - einer musste immer bei ihm bleiben, anders gings gar nicht. und er wär sonst wohl auch stiften gegangen - anleinen geht ja im sand schlecht, die häringe von der eigens für ihn mitgebrachten strandmuschel (die er aber nicht genutzt, sondern lieber in der prallen sonne gelegen hat), an denen wir ihn befestigt hatten, hat er natürlich rausgerissen.

    wir waren dann jeweils morgens mit ihm lange unterwegs und haben ihn am nachmittag, wenn wir schwimmen waren oder sonstwie unterwegs, wo er nicht mit hin konnte, in der fewo gelassen.
    abends zum essen haben wir ihn dann wieder mitgenommen.

    achso, sein körbchen hatte er in der fewo dabei.

    besteht eigentlich für euch ein qualitativer unterschied, den hund ganz allein zu haus zu lassen oder mit einem kind, das während der abwesenheit der eltern oben in seinem zimmer, in das der hund nicht darf, vor sich hin muckelt - liest, bastelt, spielt, musik hört?

    so ähnlich ist es oft bei uns - diego ist dann zwar nicht allein im wörtlichen sinne, aber um ihn herum ist auch niemand, weil wie gesagt die mädels oben sind und er unten.

    Ja, er hat sie mit Hund kennengelernt, aber sicherlich war ihm nicht bewußt, worauf er sich einläßt. Denn der Lauras Hund ist kein "normaler" Hund, der im Alltag so mitläuft, sondern einer, der Probleme über Probleme hat. Einer, wegen dem man nicht weggehen, nicht in den Urlaub fahren kann, einer, wegen dem Laura keine ruhige Stunde hat und um den sich fast ihr ganzes Leben dreht. Insofern kann ich schon verstehen, dass er irgendwann an den Punkt kommt, wo er nicht mehr kann und nicht mehr will.

    Der Vergleich mit Kindern hakt m.E. auch insofern, dass Kinder größer werden und das Leben meist wieder einfacher, wenn sie aus dem Gröbsten raus sind. Das ist hier nicht so - ein Ende der Probleme ist ja nicht in Sicht.

    Liebe Laura, ich kann dir deinen Tipp geben. Komm erst mal zur Ruhe und überlege dir, was DU für dich willst und wie du dir dein weiteres Leben vorstellst. Vielleicht kannst du in einer Auszeit, in der dein Hund anderweitig untergebracht ist, den Kopf wieder klar kriegen und Kraft sammeln, die anstehenden Baustellen zu beackern. Dann findet sich das eine oder andere von selbst ...

    so, jetzt waren wir nochmal joggendweise im feld unterwegs mit dem teil. da konnte er sich nicht verdrücken, so dass "bring" gut klappte (rückruf ging schon vorher super). "gib" müssen wir nochmal üben (er verwechselte den futterbeutel gern mal mit einem zerrteil ;-), aber am schluß war das auch ok.

    nun ist hund rechtschaffen müde und glücklich und frauchen hat nach soviel "feeeein gemacht" eben auch schon zu den kindern, die sich - währenddessen allein zu haus - selbständig bettfertig gemacht und sich sogar noch gegenseitig ein geschichte vorgelesen habn, ebenfalls "feeein gemacht" gesagt habe und "morgen gibts leckerchen".

    ich habe heute bei tchibo die dummytasche gekauft und wollte zuhause mit diego gleich mal ein bißchen apportieren üben für unterwegs.

    nur: er sucht das teil und wenn er es gefunden hat, verzieht er sich damit gleich in seinen korb und beißt darauf herum. anfangs hat es nur im tausch gegen ein käsestück geklappt, dass er die tasche überhaupt wieder rausrückte. mittlerweile gibt er sie auf "gib" wieder her, aber erstmal geht er damit in seinen korb und läßt mich herkommen und ihn auffordern, das ding wieder abzugeben.

    wahrscheinlich mach ich irgendwas falsch - aber wie geht es richtig?

    wir würden natürlich so packen, dass die schweren gepäckstücke die box rechts und links stabilisieren. obendrauf käme nur kleinkram - wenn überhaupt. ich kann zwar mit spiegel fahren, aber wenn das heckfenster zugestellt ist, fühle ich mich nicht wirklich wohl.

    durch zufall habe ich heute einen dachgepäckträgerverleih gesehen, ich werde auf jeden fall mal fragen gehen.

    wenn alle stricke reißen, muss halt doch wieder der anhänger mit. aber eigentlich wollte ich das nicht ...