Dem kann ich nur zustimmen. Habe einen SUV und da kommen die Hunde hinten rein. Haare gibts bei meinen Hunden überhaupt nicht (rassebedingt), aber Dreck schon manchmal. Aber das ist kein Problem, da es sich auf den Kofferraum beschränkt. Wobei ich mich schon etwas wundere, dass gerade die Frauen hier ein Problem damit haben. Bei den Frauen, die ich kenne, siehts im Wageninneren eh aus wie Sau; da kommt es auf ein paar Hundehaare auch nicht mehr an. 
Da bin ich dann wohl ne Ausnahme. Je älter ich werde, desto mehr achte ich darauf, dass das Wageninnere tippitoppi ist (wobei das auch einfacher wird, je älter meine Kinder werden ;-)
Einen Zweitwagen würde ich mir nicht leisten wollen. Für mich muss ein Auto in allen Lebenslagen passen.
Unsere Autos sind nicht Erst- und Zweitwagen, sondern wir haben zwei Autos, weil wir dermaßen am Anus Mundi wohnen, dass unsere Arbeitsstellen anders nicht zu erreichen sind.
Noch was zu deutscher Markenware. Deutsche Autos sind natürlich hochwertiger. Kein Mensch würde freiwillig so viel Geld für ein Auto ausgeben, wenn es nicht seine Vorteile hätte. Spaltmaße sind geringer, die Materialien wertiger und die Innenausstattung gefälliger. Schon allein das Schließen einer Tür hört sich anders an als z. B. bei einem Asiaten. Motoren und Getriebe sind auf dem neuesten Stand. Das alles hat seinen Preis.
Dennoch wird ein deutsches Fabrikat nicht seltener in der Werkstatt stehen. Bei viel Elektronik kann auch viel kaputt gehen.
Wenn man sich heute einen PKW kauft, hat man das Gefühl, man kauft einen Computer.
Ja, ist leider so. Meine Updates in den letzten drei Jahren kann ich kaum noch zählen. Und das Tollste ist: Ich habe bei meiner ersten Hauptuntersuchung keine Plakette bekommen - trotz regelmäßigem Service. Durfte wieder antanzen, nachdem ich die drei schwerwiegenden Mängel beseitigt hatte.