Beiträge von katinka62

    vielleicht muss man da einfach prioritäten setzen.

    wir arbeiten auch beide (ich vollzeit, mein mann 3/4), haben zwei vorpubertäre töchter mit aufwändigen hobbies (spielen fußball im verein und machen trampolinsport), ein großes haus mit riesengrundstück und den hund.

    trotzdem haben wir zeit für ein kleines gemüsebeet einschließlich minigewächshaus für tomaten. einfach, weil es uns das wert ist, dass wir wissen, wo herkommt, was wir essen. wir überlegen sogar - und das, obwohl wir eigentlich schon bis über alle ohren ausgelastet sind - das ganze auszudehnen im nächsten jahr.

    dafür machen wir dann halt anderswo abstriche.

    Zitat

    Mein Hund mag alles, ALLES was nicht nach Hundefutter aussieht oder riecht :D :D
    Gurken, Karotten, Zwiebeln.. egal was beim Kochen so auf den Boden fällt, man schafft es nicht es rechtzeitig vor dem lieben Herrn Hund aufzueheben. Er belauert uns beim kochen damit NIX was runterfällt übersehen wird :D

    Für Gebäck würde mein Kleiner alles tuen auch einen Kopfstand. Pfannenkuchen - seine Leibspeise :D

    Enten AA findet er manchmal auch sehr toll. Oder halbverweste Vögel. Wenn ich beim gassi gehen sehe, was er da sich in den Mund stopft könnte ich manchmal losbrechen

    So ähnlich läuft das hier auch hinsichtlich Diegos Eßgewohnheiten, nur dass er zum Glück Kot und Aas in Ruhe läßt. Nur einmal hat er sich drin gewälzt und mußte anschließend baden. Das war ihm wohl eine Lehre :lol:

    Am am meistern geiert er, wenn wir Knabberzeugs essen. Egal, ob Chips, Flips oder was es sonst noch so gibt - wenn was runterfällt (komisch, dass das so oft passiert), ist er happy!

    Zitat

    Erstmal erstreckt sich mir der Sinn nicht, den rest des Gurkensalates in ein Beet zu kippen. Würden meine Nachbarn sowas machen, bekämen die ne Ansage vom feinsten - Man muss sich die Ratten ja nicht auch noch anlocken.
    Sowas gehört in den Restmüll, auch nicht auf den Kompost, oder in die Biotonne.

    Des Weiteren gibt es (für uns Menschen) wahrscheinlich viel abartigeres, als Salat ausm Beet.

    -jegliche Form von Exkrementen, die Hund so findet,
    -über Wochen verbuddeltes Rinderohr,
    -verfaulte Gänse-/Hühnereier (kann Hund sich so schön drin wälzen) *würg*

    Das war kein Gurkensalat, sondern nur noch die Marinade.
    Da gibts für Ratten nix zu holen - obwohl, wenn der Hund dabei geht ...

    Zitat

    Er findet immer etwas ;) Und wenns etwas ist wo vorher was drin war,zum Beispiel eine Auflaufform,
    wird sie runtergeschmissen und das Glas gleich mitverputzt :verzweifelt:

    Ab nächstes Jahr gibt es dann einen Zwinger,auch wenn das hier nicht gerne gesehen wird,
    aber das ist mir einfach zu gefährlich.
    Weil der Hund immer, aber wirklich auch immer was findet

    Boah, das wär mir auch zu gefährlich!

    Hammer, was der sich alles reinzieht!
    Unser hat letzte Woche die (Natur-)Borsten vom Backblechpinsel (sollte in den Müll) abgefressen. Das war dagegen ja noch harmlos!

    Nicht besonders.
    Wenn's wirklich Katzenköpfe regnet, lauf ich nicht und wenn's nur schauert, dann halt zwischen den Schauern. Bei Nieselregen hab ich ne leichte Nylonjacke, aber eigentlich mag ich die nicht, weil man so drunter schwitzt. Notfalls werd ich lieber mal naß. Danach schön duschen und die Welt ist wieder in Ordnung.

    Wir hatten gerade lecker Gurkensalat in Essig- und Öl-Dressing, von dem ich den Rest draußen ins Beet geschüttet habe (Pinienrinde mit Vlies drunter).

    Was macht Herr Hund? Rennt hin (nachdem er schon versucht hat, uns das Essen vom Tisch zu gucken ;-)), scharrt die Pinienrinde weg und schlabbert das Dressing vom Vlies ab, so gut es geht.

    Normal ist das nicht, oder?
    Hat euer auch manchmal so einen abartigen Geschmack?

    Diego schläft in seinem Korb unter der Treppe zum Schlafzimmer.

    Hund im Schlafzimmer oder gar im Bett will ich nicht und geht auch wegen meiner Hundehaarallergie nicht. Ein paar Tage so wie jetzt im Urlaub kann ich das aushalten, aber es ist auf Dauer nicht das Wahre (und tappsende Hundefüße auf Laminat meinem Schlaf auch nicht gerade förderlich, wie ich in Dänemark feststellen durfte).