[quote="Windi".....also ich weiss ja nicht......man kann sich mit dieser Frage an namhafte Tiertrainer wenden und alle werden sagen, dass das gezeigte Verhalten des Hundes KEINE Freude widerspiegelt, sondern ERREGUNG. Diese kann positiv sein, aber auch negativ....[/quote]
Und wie heißt die Erregung in der Situation, wenn sie positiv ist? Richtig - Freude..... Ist halt wissenschaftlicher ausgedrückt - verkauft sich halt gut, wenn ein Trainer das hochgestochen ausdrücken kann. Warum soll positive Erregung nicht ausgelebt werden dürfen (außer vielleicht, wenn die darin besteht, das Rehlein zu hetzen... *gg)?
Meine freuen sich wie nur was, wenn ich heimkomme, und das ist für mich vollkommen ok so, solange sie beim Alleinbleiben keine Probleme haben.
Ich denke, das Ignorieren ist dann angebracht, wenn ein Hund das Alleinsein als furchtbar empfindet, und die freudige Begrüßung durch Frauchen/Herrchen ihn darin bestärkt, daß das "Furchtbare" jetzt vorbei ist und ihm damit das Alleinsein noch zusätzlich erschwert bzw. als schrecklich bestätigt ("Du armer, warst sooo lang allein" sollte da beim Begrüßen besser nicht rüberkommen). Oder eben, wie in Eurem Fall, wenn Du nicht mal mehr zur Haustüre reinkommtst, ohne mitsamt Deinen Einkäufen umgeworfen zu werden durch hochspringende kleine Monster.
Ansonsten sehe ich kein Problem damit, mich beim Gehen mit dem üblichen Ritual ("Ab in die Küche", Leckerli geben und Tür zu) zu verabschieden und beim Kommen die Hunde auch zu begrüßen und zu zeigen, daß ich mich freue, sie zu sehen.
Kommt also, wie immer in Sachen Erziehung, darauf an, was Du selbst in der Situation möchtest und für Dich/Deine Hunde sinnvoll ist.