Beiträge von katinka62

    Zitat

    ich wohne in Berlin, Randbezirk, und hier sind an Halloween noch nie randalierende, besoffene Jugendliche durch die Gegend gezogen, auch beschmiert/zerfetzt wurde dabei nie was... Bisher waren alle die bei uns an der Tür klingelten, friedliche und höfliche Kinder (die Jugendlichen waren nicht immer so freundlich wie die Kinder... ;-p), alles war bisher aber problemlos.

    Hier ist Halloween definitiv nur was für die Kinder. Jugendliche - so 12jährige aufwärts - haben in den Jahren, die wir hier wohnen (seit 1999), bei uns noch nie geklingelt und sind auch nicht grölend und randalierend um die Häuser gezogen.

    Meine Kinder (10 und 11) werden an Halloween mit ihren Freundinnen eine Gruselparty im Keller feiern und dann durch die Nachbarschaft ziehen.

    Ich gehe davon aus, dass alle wissen, wie weit sie gehen dürfen und bin sicher, dass sie nichts anstellen im Sinne von Eigentum beschmieren, zerstören etc.

    Mein Mann wird die Kiddies, die bei uns klingeln - wir wissen in etwa, wer das sein wird -, als Kettensägenmann hinter der Hecke ordentlich erschrecken. Süßis kriegen die aber natürlich auch.

    Für Diego wird das ein Tag wie alle anderen. Möglicherweise wird er von der Klingelei und der Party im Haus etwas gestreßt sein, aber er kriegt keine Teufelshörer aufgesetzt oder wird irgendwie bemalt oder sonstwie dekoriert. Machen wir an Weihnachten und Ostern auch nicht.

    Hier hats noch nicht geschneit, und ich hoffe, das bleibt so ;)
    Da sich aber mein Wunsch wohl nicht erfüllen wird: Diego darf Schnee fressen, tut das aber nur in Maßen. Schwimmen geht er nur, wenn einer von uns schon im Teich ist, also zu dieser Jahreszeit eher selten ;) .

    Pfoten eingecremt haben wir ihm in den letzten Wintern auch eher nicht. Auf den von uns frequentierten Feldwegen ist Streusalz eher selten. Außerdem haben wir drinnen überall Laminat und Fliesen, da würde er wohl schnell ins Rutschen kommen ...

    wir haben hier auch so ein exemplar sitzen, das freudig auf jeden zurennen möchte, der ihm entgegenkommt. gerade heute nachmittag im feld wieder kamen uns radfahrer entgegen und diego konnte kaum an sich halten, nicht loszustürmen. wenn uns spaziergänger begegnen, das gleiche.

    da hilft nur eins:
    konsequent herrufen, ablegen lassen und erst das ganze auflösen, wenn die radfahrer/fußgänger vorbei sind. das mache ich übrigens nicht nur im interesse des hundes, sondern auch im interesse der mir entgegenkommenden. nicht jeder mag hunde, die ungebremst auf ihn losstürmen - gerade heute konnte ich sehen, dass eines der kinder, das dabei war, langsamer wurde und vom rad stieg und erst weiterfuhr, als es sah, dass ich den hund unter kontrolle hatte.

    wir heizen unser wohnzimmer mit holzofen bzw. vorher mit kamin. eins der kinder hat sich vor jahren mal die finger an der heißen scheibe verbrannt, aber diego ist noch nie was passiert. allerdings wird es ihm schnell zu warm im zimmer, so dass er sich meistens bald auf seinen schlafplatz im flur verzieht.

    Zitat

    Ich bin auch voll berufstätig und meine Hunde kommen gut damit zurecht.
    Ich finde das auch nicht egoistisch. Wenn man sich z.B. einen Hund aus dem Tierheim holt (wobei da wohl nicht alle Tierschutzvereine mitspielen), tut man ihm sicher eher einen Gefallen 8 Stunden allein zulassen als den Rest seines Lebens im Tierheim.

    Freunde von uns wohnen auf dem Dorf. Da gibt es viele Hunde, die den ganzen Tag draußen bzw. im Zwinger sind und nur mal kurz (wenn überhaupt) ausgeführt werden. Das finde ich egoistisch.

    Viele meiner Freunde sind Vollzeit beschäftigt und bekommen das alle gut auf die Reihe.

    So ist das hier auch - wir arbeiten mit 1 3/4 Stellen, haben zwei Kinder, Haus und Garten. Hund ist vormittags - nachdem ich morgens mit ihm kurz raus war - von kurz nach sieben bis halb eins, eins mittags allein. wenn mein mann nach hause kommt, wird er erst mal kurz ausgeführt, damit er seine geschäfte verrichten kann und dann, wenn er und die kinder gegessen haben, gibts eine größere runde. am abend nehmen entweder mein mann oder ich ihn mit zum joggen und zwischendurch gibts spielchen und kleine übungseinheiten (gehorsam, impulskontrolle, tricks). den rest des tages verbringt der hund mit "dabeisein" und dösen. manchmal ist er dann auch nochmal allein, wenn mein mann die kinder zum training fährt oder zu freundinnen oder zum arzt, einkaufen oder sonstiges erledigen muss. er kennt das nicht anders und macht nicht den eindruck, als wäre er damit unglücklich.

    wir haben immer mal wieder phasen, wo wir denken, das wächst uns alles über den kopf, aber insgesamt kriegen wir das gut auf die reihe. man darf halt nur nicht den anspruch haben, dass sich in der freien zeit alles nur noch um den hund drehen muss.

    nachbarn, die ihren hund den ganzen tag nur auf dem grundstück oder im zwinger halten und ihn nie ausführen, haben wir hier auch zuhauf. landleben halt.

    Zitat

    Mein Hund ist auch jeden Tag 2x 4 Stunden alleine, am Mittag geh ich für ne Stunde nach Hause und bespasse ihn :smile:
    Ich muss aber ganz klar sagen, mit Abends noch was anderes machen ausser Hundeschule oder langem Spaziergang, ist hier nix. Schon rein vom Gewissen her, ich könnte es nicht. Renne deswegen 3x die Woche auf den HuPla, ansonsten viel Radfahren und joggen. Deswegen muss man sich bewusst sein, dass vor der Arbeit (viel früher aufstehen) und nach der Arbeit (mitunter spät ins Bett, kochen etc muss man ja auch noch) die ganze Zeit dem Hund gehört!

    Wer das nicht durchhält, der kommt auf die Krise mit Hund und Vollzeitjob.
    Auch geh ich höchstens noch 2x im Monat am Abend weg, einfach weil ich weiss der Hund ist jeden Tag genug lange alleine, da muss er nicht auch noch am WE alleine sein wenn ich eigentlich Zeit habe.
    Ferien gehen auch nur für den Hund drauf, heisst ich geh selten ohne Hund weg....joa :D
    Ist schon ab und an anstrengend, besonders im Winter wo du dauernd im dunkeln unterwegs bist und eigentlich nix mehr mit Hund unternehen kannst wenns hell ist.

    Bin aber ansonsten so wie Sockentier, es gibt genug Hunde wo der Besitzer den ganzen Tag zuhause ist aber auch nicht wirklich was Produktives gemacht wird.
    Unsere Hunde müssen halt ihre Ruhezeiten am Tag haben, und haben dafür am Morgen und Abend Action am Stück. Jeder sieht es anders.

    Zitat

    Ich bin auch voll berufstätig, und mein Hund muss auch 1-2 Mal die Woche 7 Stunden allein klarkommen. Allerdings habe ich nen Freund, der größtenteils andere Arbeitszeiten hat, und zudem Mutter, Schwiegermutter, Gassigänger und zwei Freundinnen an der Hand, welche sich um den Wauzi kümmern wenns knapp wird. Und Plan B & C für Notfälle hab ich auch. Und zur Not opfere ich auch ein paar Urlaubstage. Wie siehts da bei dir aus? Die Hunde allein in nem Zwinger/Garten zu lassen fände ich nicht gut, aber vielleicht ergibt sich da ja ne andere Lösung? Den Hund mir zur Arbeit nehmen? Andere Hundebesitzer, die deinen einfach mit "dazunehmen"? Man muss manchmal da etwas kreativ sein, bei mir hat sich da einiges erst ergeben als der Hund erstmal da war,Kontakte über die Hundeschule, Gassikumpels etc...
    Willst du in deiner jetzigen Lebenssituation überhaupt wirklich nen Hund? Da wirst du deine gesamte Freizeit opfern müssen...

    Wieso muss sie ihre gesamte Freizeit opfern?

    Klar, vor und nach der Arbeit muss sie ne längere Runde mit dem Hund gehen und ihn so beschäftigen, dass er ausgelastet ist. Aber das sind dann vielleicht zwei, zweieinhalb Stunden am Tag, aber doch nicht die gesamte Freizeit - diese besteht ja nicht nur aus Feierabenden, sondern auch aus Wochenenden und Urlaub.

    Was ich allerdings sehe - wenn sie eh schon den ganzen Tag außer Haus ist, wirds abend mit der Pflege von Sozialkontakten schwierig. Nochmal spontan ins Kino oder in die Kneipe gehen oder Freunde besuchen, bei denen der Hund nicht erwünscht ist, fällt dann flach, weil er eh schon tagsüber so lang allein ist.

    Das würde mir viel mehr zu denken geben und mich auch letztlich davon abhalten, mir einen Hund ins Haus zu holen.

    hm, bin wohl nicht hundeverrückt genug ;) - ich kauf nur selten mal was neues für diego, finde einfach, das muss nicht sein. ihm ist's egal, welches halsband und welche leine er hat und ebenfalls wie die näpfe aussehen. klar, ab und an mal ein spielzeug und wenn einer der körbe "durch" ist, gibts nen neuen. aber sonst - nee, ich geb mein geld lieber für mich aus oder für kram für haus und garten oder für die kinder, die freuen sich wenigstens über was neues.

    insofern: hundeshopping gibts hier so gut wie nie ...