Beiträge von katinka62

    Zitat

    Großes Kino.. ganz großes Kino.. und in diesem Thread noch größeres Kino..

    Der Jogi sagt herzlichen Dank an alle die schon vor Mitternacht böllern :gut:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wo ist jetzt dein problem?
    dass wir schon vorher böllern, weil ich nicht weiß, ob die kinder, mit denen wir gestern erst auf einem größeren geburtstagsfest waren, heute schon wieder so lange durchhalten werden?

    keine sorge, auf unseren 2.000 m2 wird das sicherlich keinen groß stören, wenn wir auf der terrasse eine rakete und ein bißchen zischendes kleinzeug zünden, und dich schon gar nicht! und dass unser hund drinnen bleiben muss - na und, dass muss er um mitternacht auch!

    so, das war der letzte gassigang für heute. diego tobt jetzt noch ein bißchen mit den mädchen draußen herum und dann ist feierabend für heute.

    bislang ist alles sehr ruhig hier, nur hier und da mal ein böller, und er - so wie in den vorjahren auch - ebenfalls.
    wir werden nachher auch schon mal ein bißchen knallern, da ich nicht weiß, ob die kinder bis mitternacht durchhalten werden. dabei muss diego dann besser drinnen bleiben!

    wir gehen am wochenende immer nochmal kurz mit diego an die hecke, bevor wir ins bett gehen, das ist meist gegen mitternacht. dann können wir ohne schlechtes gewissen länger schlafen, wobei es später als neun eh nie wird.

    der erste gang ist dann meist auch erst am späten vormittag, aber bei bedarf kann er schon mal in den garten mit raus, wenn die hühner rausgelassen werden.

    Wenn ich ihn mit zum Joggen nehme, ist Diego, sobald wir im Feld sind, immer offline. Nur auf dem Weg dorthin und manchmal auf einem Stück des Rückwegs wird er angeleint.

    Wenn mein Mann mit ihm läuft, muss er einen nicht unerheblichen Teil des Wegs per Bauchgurt angeleint mitlaufen.

    wir gehen mit diego die letzte runde, bevor es mit der böllerei richtig losgeht, wie immer im feld - da ist nix los. auf dem stück straße bis dahin bleibt er angeleint und wenn wir später feiern, achten wir darauf, dass er nicht mit raus läuft, wenn wir zwischendurch mit den kindern schon mal ein paar raketen abschießen gehen (machen wir immer mal zwischendurch, weil wir nicht wissen, ob sie wirklich bis mitternacht durchhalten).

    von siebenjährigen und kleineren (!) kindern zu erwarten, dass sie nicht mehr angestürmt kommen, weil der hund dann angst hat, sondern sich nur noch gemessenen schrittes bewegen, finde ich ein bißchen viel verlangt.

    arbeite mit dem hund an seiner angst, notfalls mit einem trainer, sprich auch mit den kindern, dass sich versuchen sollen, rücksicht auf den hund zu nehmen, aber erwarte nicht, dass die sich zukünftig nie mehr ungestüm bewegen. dafür sind sie noch zu klein.

    Zitat

    Ich hoffe du hast meine Aussage nicht böse aufgefasst, hört sich ein wenig trotzig an.
    Leider kenne ich weder dich noch den Hund und wie er sich im Alltag benimmt, oder ob er allgemein ein Stressproblem hat?
    Wenn das so ist würde ich gesundheitliche Probleme, wie oben beschrieben, abklären lassen ... Futter überdenken etc. und gegebenfalls einen Verhaltenstherapeuten kontaktieren.

    Ich kann nur für uns und Fussel sprechen, unseren ganz eigenen Weg dukomentieren und unsere Erfolge, die ohne Zylkene nicht machbar gewesen wären, mitteilen!

    LG Sabine

    diego ist eigentlich allgemein recht streßresistent - den stören weder horden von mädels die durchs haus rennen oder oben disco machen, noch fremde besucher noch sonstwas. auch autofahren mag er (allerdings fährt er nicht so oft mit).

    aber der urlaub mit ihm war horror pur. acht stunden lang einen hechelnden hund auf der rückbank, sieben nächte einen umherwandernden hund im schlafzimmer (außerhalb des schlafzimmers, so wie zu hause, ging gar nicht), sieben tage einen nervös von einem zum anderen laufenden, insgesamt ruhelosen hund, und das alles trotz zylkene, das war schon heftig.

    Zitat

    Wie sollte man denn deiner Meinung nach den Hund auf den Urlaub und den Streß, der damit für ihn zusammen hängt (lange Autofahrt, fremde Umgebung, andere Geräusche etc.) vorbereiten?

    KANN man das überhaupt vorbereiten?
    Oder sollte man diesen Streß dem Hund dann eher ersparen (wobei ohne ihn in Urlaub zu fahren und ihn in eine Hundepension zu bringen, was wir schon überlegt hatten, vermutlich nicht weniger Streß wäre für ihn)?

    wir haben diego zylkene gegeben, als wir nach dänemark gefahren sind bzw. sind eine woche vorher damit angefangen. gebracht hat es nullkommanichts - der war total gestreßt während der hinfahrt, während unseres aufenthalts dort, auf der rücktour. hat kaum geschlafen, wenig gefressen, ist nur ruhelos gewandert, auch nachts.

    für nächstes jahr müssen wir uns was anderes überlegen. das geld für zylkene können wir uns jedenfalls sparen.