Beiträge von katinka62

    warum sollte ich?

    wir treffen hier auf dem land so selten andere hunde, und wenn, dann kennt man sich und weiß, wer mit wem kann und wo es gar nicht paßt und reagiert entsprechend.

    würden wir in der stadt wohnen und regelmäßig beim gassi auf unbekannte hunde treffen, wär das was anderes - dann hätte ich sicherlich auch keinen bock auf das dauernde gepöbel und entsprechend die motivation, daran zu arbeiten. aber so - nö.

    Zitat

    ja genau das meine ich ... man kann oft nicht beides haben und wunderbar wäre ne kombination

    auf jeden fall eine, wegen der es sich lohnt, wenigstens zu versuchen, dem hund das joggen schmackhaft zu machen - leine weg, ihn mit leckerlie locken und - gerade wenn man nicht so fit ist, dass man die laufstrecke ohne pause schafft - vielleicht das eine oder andere spielchen unterwegs einbauen.


    diego liebt jedenfalls die joggingrunden und ist immer total lustlos, wenn er sieht, dass wir uns fürs laufen nicht umziehen, sprich keine joggingklamotten anziehen. wenn wir dann nicht grad leckerli oder ein spielzeug für unterwegs mitnehmen, dreht der ganz schnell wieder um und will nach hause.

    Zitat

    Da gebe ich Dir Recht aber ich kann auch joggen gehen und lasse meinen Hund zuhause ...

    Hier geht es ja nicht um elementare Erziehungsgeschichten, wo der Hund sich bitte schön nach mir zu richten hat, sondern um "Spaß" und ich muss das was mir Spaß macht nicht zwingend meinem Hund aufdrücken, wenn man genausogut was finden kann was beiden Spaß macht ;) .

    vielleicht gibt es ja bei der threaderstellerin notwendigkeiten, wegen derer der hund zum joggen mit muss.

    und selbst wenn nicht - man schlägt so doch wunderbar zwei fliegen mit einer klappe - hund kommt raus und man selbst kriegt ein bißchen verschärfte bewegung. ich jedenfalls würd am rad drehen, wenn die die tägliche hunderunde GEHEN sollte. und die zeit für hunderunde UND joggen fehlt leider.

    Zitat

    Tennesse:
    Dann weiss sie doch aber trotzdem, dass ich Leckerlies habe und rennt mir dann rest recht vor die Füsse rum, weil es ja noch mehr geben könnte.

    woodyfan:
    Ich kann sie frei laufen lassen, mache ich aber im Ort nur ungerne.

    diego weiß auch, dass ich leckerlies dabei habe (in der jackentasche, die futterbeutelnummer hat sich hier nicht bewährt), hat sich aber abgewöhnt, mir beim joggen zwischen den füßen herumzulaufen - ich bin nämlich so dreist und renn den glattweg über, wenn er im weg steht, und das hat er mittlerweile verstanden.

    ich würde mir an deiner stelle ne strecke suchen, wo ich meine hündin frei laufen lassen kann. da habt ihr beide mehr von!

    Zitat

    Kann man bei 4 Stunden Gassi gehen nebenher noch arbeiten, den Haushalt machen und andere Dinge tun? Ich frag nur Interessehalber

    Auch wenn ich keine Kinder hätte, denen gegenüber ich das äußerst unfair fände, zugunsten des hundes nach der arbeit stundenlang durch abwesenheit zu glänzen - mein mann würde mir schwer was husten, wenn ich - wie jetzt - gegen 18.00 uhr nach hause käme, vielleicht schnell was essen würde und dann bis zum schlafengehen mit dem hund draußen wäre, während er - ebenfalls nach einem langen arbeitstag - mit dem haushalt allein da steht.

    aber vielleicht funktioniert sowas anderswo?

    ich finde vier stunden richtig richtig viel, so viel laufen wir hier nicht mal an guten tagen mit viel zeit. bist du sicher, dass dein hund so viel körperliche auslastung wirklich braucht? möglicherweise hast du dir, ohne es zu wollen, einen bewegungsjunkie herangezogen, der nun nicht mehr mit weniger auskommt.

    wenn's denn vier stunden sein müssen, würde ich mir die zeit aufteilen - zweimal 1,5 stunden und zweimal vielleicht nur ne viertelstunde, die dann aber vielleicht mir ein paar übungen "garnieren". nur einmal täglich raus finde ich arg wenig, auch wenn's dann vier stunden sind.

    läuft sie denn online oder offline mit? vielleicht kannst du sie mit leckerli, die sie sich zwischendurch erarbeiten oder suchen muss, locken?

    online mag diego gar nicht, aber offline findet er toll, weil er dann nach herzensluste schnuppern, schnüffeln, wühlen, verweilen oder rennen darf. zwischendurch (meistens am anfang und am ende) muss er noch ein bißchen was "tun" - und alle sind glücklich.

    Zitat

    das sehe ich auch so ... klar deine eltern können dir sagen hände weg, sonst selbst schuld

    aber wenn es fremde kinder sind und man weiß, dass der hund allergisch reagiert, wenn ihn jemand anfässt und nicht einfach z.B. aufsteht und weggeht, dann ist das was anderes

    dann finde ich es dreist zu sagen selbst schuld ... dann gehört der hund eben gesichert oder in ein anderes zimmer verfrachtet ... in dem fall muss ich sagen: die sicherheit der kinder steht da eindeutig über den bedürfnissen des hundes in diesem moment ... es ist ein tier und da muss man als hundehalter verantwortungsbewusst genug sein eben auch an seine mitmenschen zu denken und auch an das wohl des hundes ... wenn der richtig zupackt und du ne anzeige bekommst dann geht es dem hund in zukunft viel schlechter als wenn er mal fürn paar stunden woanders hinverfrachtet wird ... meine meinung :smile:

    so ist das, und deshalb werden hier auch (besucher-)kinder und hund nie miteinander allein gelassen und der Hund notfalls separiert, wenn niemand im Haus ist, der ein Auge drauf haben kann.

    so wie gestern - meine mädels kommen mit ihren freundinnen von draußen rein und stürmen ins wohnzimmer, um sich ihre füße am ofen zu wärmen. mein mann war bei nachbarn und ich wollte gerade los, noch was einkaufen - da würde ich den teufel tun, den hund mit fünf kichernden, kalbernden vorpubertierenden 10- bis 12jährigen allein zu lassen (für die ich alle meine hand ins feuer legen würde, dass die anständig mit dem hund umgehen). so dumm kann man gar nicht denken, wie's manchmal kommen kann - also musste hund leider solange hinten im flur bleiben. da hat er seinen korb, seinen knochen und seine ruhe und alles ist gut.

    ebenso, wenn die mädels draußen fußball spielen. diego will dann immer mitspielen und rennt wie irre von einer zur anderen - das darf er, wenn einer von uns dabei ist und notfalls den hund "einfängt", bevor er total hochfährt. wenn die mädchen mit ihren freundinnen allein spielen und von uns niemand draußen ist, darf er das nicht, muss rein und drinnen bleiben, notfalls allein. ich habe keinen bock auf ärger mit den eltern, wenn doch mal ne wade zwischen die hundezähne gerät. bei meinen kindern würde das unter "shit happens" abgebucht, aber nichthundehalter ticken eben oft anders.

    und auf so einer veranstaltung die der der threaderöffnerin wäre mein hund keine minute unbeaufsichtigt gewesen (allerdings hätte er wegen des lärmpegels schon von sich aus ein ruhiges, abgeschiedendes plätzchen aufgesucht). aber dass das mist war, weiß ich mittlerweile ja selbst und das wird auch wohl nicht mehr vorkommen.