Beiträge von katinka62

    wir rauchen nicht, weder im auto noch zu hause. besucher, die auf die kippe nicht verzichten können, dürfen den garten nutzen, schon wegen der kinder. ich selbst kann zigarettenrauch aber auch nicht wirklich gut ab, kriege immer tränende augen davon.

    ansonsten leben wir unser leben mit hund wie wir es auch ohne führen würden - hier kommt besuch, es ist öfter mal laut und wuselig, ab und an dreh ich die musik richtig hoch. hund hat seinen rückzugsort im flur und kann immer flüchten, wenn es ihm zuviel wird.

    und wenn er im weg liegt, muss er weichen, wenn ich durch will. drüberweg steigen tu ich nicht.

    wir arbeiten mit insgesamt 1 3/4 stellen (ich vollzeit, mein mann teilzeit) in einem krankenhaus, allerdings nicht im pflegebereich. unsere arbeitszeiten sind versetzt, d.h. mein mann fängt schon um sechs uhr morgens an und hat demzufolge mittags feierabend und ich nutze meine gleitzeit, um die kinder schulfertig zu machen und vor der arbeit mit dem hund zu gehen - das allerdings nur zum lösen, für mehr reicht die zeit dann doch nicht, um einschließlich fahrzeit zu einigermaßen zivilisierten zeiten im büro zu erscheinen. erst um neun uhr anfangen zu können ist für den notfall ganz nett, aber nicht als dauerzustand geeignet (jedenfalls nicht für mich), denn irgendwann muss die arbeit gemacht werden und wer spät kommt, muss halt entsprechend länger bleiben und überstunden sind bei mir eh an der tagesordnung. und ich möchte abends schon noch mehr von meinen kindern haben (die zum glück nicht mehr so klein sind, dass sie halb acht ins bett müssen) als nur noch gutenachtsagen.

    für den notfall (wenn mein mann auf dienstreisen muss oder mal vertretungsweise ganztags arbeiten) haben wir keine wirkliche lösung, aber wenigstens zum lösen können die kinder den hund am frühen nachmittag, wenn sie aus der schule kommen, in den garten lassen, und er ist dann nicht mehr allein.

    ich unterschreib der einfachheit halber bei dir!

    wir sind so eine familie wie von dir beschrieben und würden nie im leben 1000 euronen und mehr für einen hund vom züchter ausgeben. unser hund soll mit uns leben und uns begleiten, halbwegs streßresistent und kinderverträglich sein, nicht mehr und nicht weniger. wir wollen und können uns nicht in hundesportvereinen, mantrailing-kursen oder ähnlichem einbringen und sollte nach diego (harzer-fuchs-irgendwas-mix) nochmal ein hund einziehen, wird es 100%ig wieder einer aus dem tierheim sein, abgestimmt auf unsere bedürfnisse und ansprüche.

    Zitat

    hehehe ist wohl nicht sein club was ?? :D

    ohhjaa mit streicheleinheiten pennt der kleine gonzo auch am liebsten ein.

    fußball interessiert ihn nur "live". wenn meine mädels im garten spielen will er zu deren leidwesen immer mitmachen.
    bei fußball im fernsehen guckt er höchstens mal auf, wenn sein namensgeber erwähnt wird.

    wir füttern bosch, kombiniert mit dem, was die küche so hergibt. wir kochen fast jeden tag frisch und herr hund kriegt dann halt rohes gemüse (möhren, paprika, gurke etc.), weißen joghurt, quark, gekochten reis, kartoffeln, nudeln, käse, manchmal auch geflügel oder rindfleisch (nicht allzu häufig, wir sind vegetarier), fisch - alles, was er mag und verträgt halt.

    herr hund ist fit, allergiefrei und hat schönes fell - wir fahren also gut damit und sehen deshalb keine notwendigkeit, unsummen für teures futter auszugeben.

    hier darf jeder diego maßregeln, dem er auf den geist geht, sofern das in angemessener form passiert. d.h. auch besucherkinder dürfen die hundepfoten mit einem lauten "aus" von ihrem schoß schieben, wenn er dort (bei uns weiß er, dass das nichts bringt) nach aufmerksamkeit und/oder essen giert, oder den hund wegschicken, wenn er beim spielen stört. wobei wie gesagt wichtig ist, dass das angemessen passiert. schlagen, treten oder ähnliches gibts hier nicht (macht aber auch niemand).

    im zweifel brauchts aber immer noch ein bißchen nachdruck von uns erwachsenen, damit hund tut, was kind will. der läßt sich nämlich nicht von jedem was sagen.

    ich hab mir mal in einem anfall von wahn einen stepper gekauft, eins von diesen riesenteilen. dachte, das wäre perfekt vorm ferseher oder mit lauter musikbegleitung (techno etc) ... und so. vonwegen - mein mann war genervt, dass da jemand ne halbe, dreiviertelstunde neben ihm in die pedale trat und den geräuschen, die das erzeugte, während er einen film gucken wollte, und bei eingeschalteter heizung und/oder womöglich noch ofen kam ich auf so unangenehme art ins schwitzen, dass die begeisterung schnell vorbei war. das teil entwickelte sich dann schnell zum steh-im-weg, undekorativ noch dazu und hat denn schnell den besitzer gewechselt.

    ich geh mittlerweile bei fast jedem wetter joggen. herr hund mag immer den regen nicht so, aber da muss er durch und mit. nur, wenn's ganz arg friert und ostwind hat, bleib ich drinnen.

    ich finde die voraussetzungen ganz gut, regelmäßig sieben stunden allerdings grenzwertig. bei uns sind es fünf stunden täglich und je nachdem, was anliegt, am nachmittag nochmal ein, zwei stunden, das allerdings nicht täglich. mehr würde ich dem hund nicht zumuten wollen, aber ich denke, das ist eine geschmacksfrage - wobei es bei uns auch anders als bei dir nicht so ist, dass die freie zeit (feierabend, wochenende) dem hund gehört. dafür haben wir als familie mit kindern einfach zuviele andere termine.

    drei wochen eingewöhung haben bei uns gereicht. allgemeingültig ist das aber sicherlich nicht. kann, wenn dein hund dann noch nicht soweit ist, dein vater oder jemand anders einspringen?

    diego haßt regen - allein in den garten geht er überhaupt nicht, wenn's regnet und mit uns zum joggen eigentlich auch nur, weil er keine wahl hat ... wenn's nach ihm ginge, würde er sich bei regenwetter das pipi aus den rippen schwitzen! temperaturen von 25grad aufwärts sind ebenfalls nicht so seins. wir sind ja im sommer generell viel draußen und er liegt auch immer bei uns bzw. läuft im garten herum, weil er nicht allein im haus bleiben will, aber so richtig gern hat er die wärme nicht. die, die im wohnzimmer aus dem ofen kommt, übrigens auch nicht - wenn's ihm zu warm wird - und das ist sehr schnell der fall - verzieht er sich in den flur in sein körbchen.

    am liebsten hat er kälte, je eisiger, desto besser, gern mit schnee dabei - da flitzt er wie ein junger gott. pech nur, dass ich dieses wetter nicht mag ...