Ich brauche heute mal ein bißchen input von euch.
bei uns ist ja die situation so, dass mein mann zur zeit teilzeit arbeitet, um sechs aus dem haus geht und in der regel halb eins zu hause ist. ich arbeite vollzeit, gehe halb acht aus dem haus und bin an guten tagen um fünf zurück, an schlechten (die überwiegen zur zeit und ein ende ist nicht in sicht) wird es auch halb sechs, sechs oder halb sieben. was ich danach noch vom tag habe, ist gleich null - abendessen und ein bißchen mit der familie quatschen, jeden zweiten abend joggen mit hund, noch ne stunde abhängen und das wars. ab und an muss auch noch ein bißchen haushalt erledigt werden - wir haben ein großes grundstück und mein mann schafft auch nicht immer alles - immerhin haben wir auch noch zwei kiddies mit zeitintensiven hobbies (fußball, leistungsturnen).
und weil das alles blöde ist und mich zunehmend nervt - keine richtige zeit mehr mit den kindern, keine zeit für mich, keine zeit und energie für meinen mann und insgesamt das gefühl, das leben rauscht an mir vorbei, möchte ich gern meine arbeitszeit reduzieren auf 30 stunden/woche, mein mann wird dann wieder ganztags arbeiten.
der leidtragende dabei wird wohl diego sein - er ist nicht bis halb eins allein, sondern bis zwei und da ich nicht erst um halb acht aus dem haus gehen werde, sondern um sieben, sind's dann insgesamt sieben stunden, und das an vier tagen in der woche.
was meint ihr, ist das zumutbar oder sollten wir uns jemanden suchen, der mittags schon mal mit ihm geht und ihn bespaßt - zumal ich dann morgens nicht mehr gehen kann, weil ich pünktlich los muss und nachmittags um zwei, wenn ich nach hause komme, erstmal mittagessen mit den kindern angesagt sein wird und eine längere hunderunde dann nochmal warten muss (allerdings kann diego immer erstmal in den garten).
meine frage an euch - wie wollten wir die umstellung hundeverträglich managen, habt ihr ideen?
danke schonmal!