wir sind auch wieder da, und außer, dass gefühlt weniger hunde unterwegs waren als im letzten jahr, habe ich von der ganzen "kein-hund-ist-in-dänemark-sicher"-hysterie nicht viel gemerkt.
wir selbst haben allerdings vorsichtshalber jede art von hundebegegnungen vermieden - unser leinenpöbler reißt halt gern mal das maul auf und macht auf dicke hose und auf streß irgendwelcher art hatte niemand bock.
anders als 2012 fuhr herr hund diesmal nicht auf der rückbank bei den kindern, sondern im kofferraum in einer box mit und wir haben tatsächlich während der gesamten fahrt keinen mucks gehört - kein fiepen, kein hektisches hecheln, nichts. auch nachts hat er ruhiger geschlafen in seiner - offenen - box, und das, obwohl er diesmal nicht mit ins schlafzimmer durfte (tapsende hundefüße auf laminat waren unserer erholung in den vorjahren nicht gerade förderlich).
leider hatten wir nur zwei tage strandwetter, aber entgegen unseren erfahrungen von vorher war er ebenfalls sehr viel weniger gestreßt als sonst. er hat immer noch gefiept und an der leine gezerrt, wenn einer aus dem rudel ins wasser gegangen ist, sich aber jedesmal schnell beruhigt und insgesamt recht entspannt im sand gelegen. deshalb durfte er beide tage mit und musste nicht wie sonst im ferienhaus auf uns warten.
leider habe ich keine fotos, aber es war insgesamt sehr schön und entspannt. leider viel zu kurz und deshalb werden wir voraussichtlich doch im nächsten jahr zwei wochen fahren. eine woche nach jegum, wo wir jetzt waren und eine woche hoch in den norden nach hanstholm oder sogar noch weiter nach hjerthals. hach, ich freu mich jetzt schon!
allen, die ihren dk-urlaub noch vor sich haben, wünsch ich ganz viel spaß!