Beiträge von katinka62

    wir sind auch wieder da, und außer, dass gefühlt weniger hunde unterwegs waren als im letzten jahr, habe ich von der ganzen "kein-hund-ist-in-dänemark-sicher"-hysterie nicht viel gemerkt.

    wir selbst haben allerdings vorsichtshalber jede art von hundebegegnungen vermieden - unser leinenpöbler reißt halt gern mal das maul auf und macht auf dicke hose und auf streß irgendwelcher art hatte niemand bock.

    anders als 2012 fuhr herr hund diesmal nicht auf der rückbank bei den kindern, sondern im kofferraum in einer box mit und wir haben tatsächlich während der gesamten fahrt keinen mucks gehört - kein fiepen, kein hektisches hecheln, nichts. auch nachts hat er ruhiger geschlafen in seiner - offenen - box, und das, obwohl er diesmal nicht mit ins schlafzimmer durfte (tapsende hundefüße auf laminat waren unserer erholung in den vorjahren nicht gerade förderlich).

    leider hatten wir nur zwei tage strandwetter, aber entgegen unseren erfahrungen von vorher war er ebenfalls sehr viel weniger gestreßt als sonst. er hat immer noch gefiept und an der leine gezerrt, wenn einer aus dem rudel ins wasser gegangen ist, sich aber jedesmal schnell beruhigt und insgesamt recht entspannt im sand gelegen. deshalb durfte er beide tage mit und musste nicht wie sonst im ferienhaus auf uns warten.

    leider habe ich keine fotos, aber es war insgesamt sehr schön und entspannt. leider viel zu kurz und deshalb werden wir voraussichtlich doch im nächsten jahr zwei wochen fahren. eine woche nach jegum, wo wir jetzt waren und eine woche hoch in den norden nach hanstholm oder sogar noch weiter nach hjerthals. hach, ich freu mich jetzt schon!

    allen, die ihren dk-urlaub noch vor sich haben, wünsch ich ganz viel spaß!

    angeregt durch den anderen thread, wo der hund den ganzen tag nicht schläft:

    ich fühle mich ein bißchen ertappt, den unserer (ca. neun jahre alt) tut das auch nicht.
    ich nehme zwar an, dass er schläft, wenn er allein ist (in der woche vormittags und an den wochenenden, wnn wir einkaufen oder sonstwie unterwegs sind), allerdings weiß ich das auch nicht genau, aber wenn wir zu hause sind, pennt er gar nicht. egal, was man mit ihm macht oder wie lange man mit ihm geht oder spielt und denkt, er müßte jetzt eigentlich platt sein - er folgt uns nicht mehr auf schritt und tritt, aber er beobachtet uns ohne unterlaß.wenn wir in der küche werkeln oder auch im haus, er liegt in seinem seiner körbchen und guckt zu, immer so ein bißchen in hab-acht-stellung. und sobald es den anschein hat, dass was spannendes passiert (die kühlschranktür öffnet sich, ein nehme ein küchengerät in die hand, ziehe andere schuhe an, nehme meine jacke vom bügel oder oder oder) steht er da gewehr bei fuß. ich habe heute frei, war morgens noch kurz unterwegs und bin seit elf zu hause. hund hat dann ne ganze weile mit seinem leckerli-ball gespielt und während wir gegessen haben, kurz gedöst (weil er weiß, dass wähenddessen eh nichts passiert, vermute ich). aber kaum stehen wir vom tisch auf, ist er wieder wach und schaut.

    insgesamt schläft er wohl so zwölf stunden (fünf stunden morgens allein, WENN er denn schläft, ca. sieben stunden nachts, wobei er da auch wirklich schläft wie ein stein). aber über'n tag halt gar nicht. ist das viel/wenig/normal und/oder machen wir was falsch?

    wir fahren jetzt (samstag, freu freu freu) eine woche nach dänemark mit vier personen + hund. an kosten rechnen wir ca. 50 euro pro person für ferienhaus und verpflegung vor ort zuzüglich spritkosten, wobei es auch ein bißchen vom wetter abhängt, wieviel wir unterwegs sein werden. bei sonnenschein werden wir uns sicherlich hauptsächlich am strand aufhalten, wohin wir mit dem rad fahren wollen (ohne hund), wenn's regnet, stehen mehr ausflüge mit dem auto an bzw. wir bleiben im ferienhaus und machen die sauna an.

    bei der ermittlung der kosten ist es für uns unerheblich, ob der hund dabei ist oder nicht, sieht man mal davon ab, dass er geimpft werden mußte und zylkene bekommt, damit er während der fahrt nicht so gestreßt ist.

    wenn ich hier in den verschiedenen themenbereichen so lese, was andere für probleme mit ihren hunden haben, dann (und auch sowieso) haben wir einen extrem unkomplizierten hund.

    klar, der hat seine baustellen und die eine oder andere nervt mich auch (die kläfferei, wenn es klingelt beispielsweise), aber insgesamt läuft das zusammenleben problemlos. er frißt und verträgt alles, bleibt problemlos allein, schläft prima (jedenfalls nachts, tagsüber ist er ständig in hab-acht-stellung), läßt sich auch von horden von kindern, die im haus unterwegs sind, nicht aus der ruhe bringen (grad am wochenende 12 halbpubertäre 12- und 13jährige mädels da gehabt, die überall und nirgends waren - das kratzt den null) und gerät auch nicht aus den fugen, wenn man ein paar tage sparprogramm angesagt ist.

    viel besser kann es gar nicht sein und abgesehen davon, dass ich eh nicht weiß, ob es irgendwann einen nachfolger geben wird, weil man halt doch sehr angebunden ist, habe ich auch angst davor, beim nächsten mal einen fehlgriff zu landen und einen problemhund ins haus zu holen.

    Zitat

    Ich hab keine Ahnung warum sie das auf Teufel komm raus von ihm wollte..
    meiner muss auch nicht, dachte nur dass es in den heißen Tagen angenehm für ihn sei, nun schnorchelt er begeistert und legt sich rein und und und.
    Hätte er nie müssen, freuen tuts mich trotzdem..
    aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, Jocki (total Wasserscheu) mit einem Stock ins Wasser treiben zu wollen!?

    ich auch nicht - wir machen die stöckchen-ins-wasser-nummer auch nur, damit er ne abkühlung kriegt, wenn es denn mal heiß ist.

    Zitat

    Ob die wohl ihre Kinder dann mim Rohrstock in den Kindi prügelt? Na ich weiß ja nicht...andererseits weiß man auch nie, was derjenige Mensch mal erlebt hat, wie es in der Familie aussieht, ob vielleicht gerade was schlimmes passiert ist..
    ich suche keine Ausrede für solche Menschen, aber deshalb versuch ichs immer erst freundlich...
    Naja, lieber nicht mehr drüber reden, ich wollte mir das von der Seele schreiben weil ich echt innerlich kurz vorm explodieren stand..

    ich üb mit Linus das ins-wasser-gehen extra in meinem Garten mit einem Planschbecken (Den Teich findet er auch klasse) damit sowas nicht passiert, niemand bei uns gestört wird beim sonnen oder so am fluss/see, da gerade ja viele am sonnen sind, viele kleine kinder dabei sind, viele Angst vor Hunden haben..
    aber nun gut..

    ich frag mich sowieso, warum sie unbedingt wollte, dass der hund ins wasser geht.
    das ist doch nicht zwingend notwendig, dass er das tut.

    unser mag das auch nicht gern - manchmal gehen wir, wenn es sehr heiß ist, zu einem nahegelegenen teich, aber da springt er auch nur rein, wenn er ein stöckchen holen soll. freiwillig geht er nicht - muss er auch nicht. wüßte nicht, wozu das gut sein soll.

    wir haben uns jetzt für unseren ca. 9jährigen mischling für den urlaub so eine nylon-transportbox gekauft, weil sich im letzten jahr das sitzen auf der rückbank zwischen den kindern nicht bewährt hat und die strecke nach dk uns zu lang ist, um ihn nur angeleint im kofferraum zu transportieren.

    die box ist gestern angekommen, wir haben hundis decke reingelegt und ihn mit leckerli und spielzeug reingelockt und ihm das ding buchstäblich "schön" gefüttert. er hat sie wider erwarten gut angenommen und letzte nacht sogar drin geschlafen. heute haben ich die box erstmals kurz verschlossen, das hat er gut ausgehalten. wir werden jetzt bis freitag die schließzeit nach und nach steigern.

    Zitat

    mich macht wahnsinnig wenn der Hundehalter so nebenbei sag :
    er macht doch nichts, er will nur spielen ... und meine teure Gucci Klamotte und mein Mace Up ist versaut-- ich hasse dass!!!!

    Daher der Appell an Euch Hundehalter (bin auch einer von Euch) haltet Eure Kröten bei sich!

    In dem Sinne Lg

    DAS unterschreib ich, nachdem ich neulich erstmals meine Tochter bei ihrer freundin abgeholt habe und beim aussteigen aus dem auto erstmal vom riesen labrador der familie wild begrüßt wurde einschließlich anspringen. ich hatte zwar keine gucci-klamotten an (sowas besitze ich gar nicht), aber meine guten büroklamotten einschließlich neuer (!) heller jacke. ich war nicht wirklich amused (auch nicht, weil er auch mein auto angesprungen hat, als ich noch drin saß, und ein paar kratzer im lack hinterlassen hat (ja, ich bin pingelig, was mein auto betrifft) und wären das nicht die eltern der freundin gewesen, hätte ich wohl ein faß aufgemacht.

    konkrete vorstellungen noch nicht, aber ich würd gern zum midsommar nach schweden. männe meint allerdings, die fahrt ist zu lange und zu stressig für den hund. aber bis zum nächsten jahr kann ich noch ein bißchen "stochern" ... ;) - wenn das nichts wird, werden wir wohl wieder nach dk fahren.