ich bin da völlig schmerzfrei unkreativ und faul - frischkäse in den kong, ab ins eisfach, fertig.
Beiträge von katinka62
-
-
ich habe selbst eine hundehaarallergie - haare und speichel - und ich finde, dass man unter bestimmten voraussetzungen durchaus einen hund halten kann.
unser hat zum glück nicht abgeleckt, aber selbst, wenn er es versucht hätte, hätte ich es konsequent unterbunden, so wie bei dem labbi meiner schwiegereltern, der alles abschleckt, was er an nackter haut kriegen kann.
ich mag das - unabhängig von meiner allergie - nämlich überhaupt nicht, ja ekele mich geradezu davor. auch das hundespielzeug fasse ich nur an, wenn der sabber getrocknet ist und danch ist gleich händewaschen angesagt, so wie auch nach jedem kraulen. und nase ins hundefell stecken geht halt gar nicht.zum schlafzimmer hat herr hund keinen zutritt, außerdem haben wir in allen räumen fliesen oder laminat und staubsaugen mindestens zweimal täglich.
alles in allem komme ich gut klar, wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich (noch) ganztags arbeite und am tag vielleicht vier, fünf stunden hundekontakt habe. im winter, wenn wir alle einschließlich hund mehr drinnen sind, merke ich meine allergie schon. nicht lebensbedrohlich, aber immerhin.
wenn ihr ganz sicher gehen wollt, nehmt ein paar hundehaare und lasst deinen vater und deinen bruder drauf testen. ich habe nämlich festgestellt, dass ich nicht auf alle hunde reagiere.
-
er wäre vormittags von halb acht bis halb eins mittags allein. klar, die kiddies können und werden dann und wann mal nach ihm schauen, aber werden ihn halt nicht dauernd im auge haben können so wie das jetzt ist, wo mein mann urlaub hat - da braucht herr hund den trichter nur nachts, weil er halt immer unter aufsicht ist, sprich immer dabei und immer mit einem auge darauf. und mit nach oben in deren zimmer soll er eigentlich nicht (und kann er wohl auch nicht, weil er die treppen nicht rauf kommt).
-
nachdem bei unserem hund hodenkrebs festgestellt wurde, haben wir am montag eine kastration einschließlich entfernung des hodensacks vornehmen lassen.
mittlerweile ist hundi wieder gut drauf, kommt ohne schmerzmittel aus, frißt normal und gewöhnt sich langsam wieder an längere spaziergänge, kurz, er ist auf dem weg der besserung.
ab montag ist leider der urlaub meines mannes vorbei und ich muss noch eine woche arbeiten, bevor ich dann nochmal zwei wochen frei habe. ist es ok, herrn hund dann wieder vormittags allein zu lassen (ok, die kiddies sind zwar da, aber die zählen nicht, weil sie eh die meiste zeit oben in ihren zimmern oder draußen im pool hocken
). und wenn ja, dann mit trichter oder lieber ohne?
vielen dank schon mal für eure antworten!
-
Zitat
Boah man, wo wohnt ihr denn, dass ihr immer so krasse Fälle habt wo absichtlich nichts von den HH unternommen wird was der Rücksicht dient?? Ich kann da gar nicht mitreden, gut mich stört es jetzt aber auch nicht wenn ein unangeleinter braver Hund auf meinen angeleinten zukommt...ich selbst wurde noch von keinem anderen Hund belästigt...
Also, ich muss sagen, dass der Großteil der Hunde, die mir entgegen kommen, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, super sozialisiert sind. Da rennt mir keiner nach und unternimmt auch keiner den Versuch, sich mir sonst in irgendeiner Form zu nähern. Oder aber Herrchen oder Frauchen legen ihren Vierbeiner ins Platz oder nehmen die Leine kurz. Alles supi.
Aber ein paar HH von dem Kaliber von heute morgen sind immer wieder dazwischen.
Kommt nicht häufig vor, aber auch jetzt nicht sooo selten.Unser eigener Hund wird übrigens IMMER ins Sitz oder Platz am Wegesrand geschickt, wenn sich uns von vorn Radfahrer nähern, und das, obwohl ich weiß, dass er sich null dafür interessiert. Trotzdem nehm ich ihn aus dem Weg - ich finde einfach, das gehört sich so.
-
Zitat
Ich mag die Rücksichtslosigkeit mancher Hundehalter nicht, die denken, wenn sie ihren Hund im Freilauf haben, dass sie Narrenfreiheit gegen alles was ihnen entgegen kommt, haben.
Warum können nicht alle Hundehalter Rücksicht üben und z.B. ihren Hund erst einmal anleinen, fragen ob Kontakt erwünscht ist, oder auf Jogger, Radfahrer, Menschen, Nicht-Hundemöger etc.?
Joa, das hab ich heute morgen auch gedacht, als mir - auf dem Rad - ein unangeleinter, wild herumspringender und kläffender Junghund entgegen und dann hinterher rannte und das Frauchen dazu nicht mal ansatzweise den Versuch machte, ihren Vierbeiner zurückzupfeifen, sondern nur ein "laß das" säuselte und mich mit bösen Blick bedachte, als ich ihr ein "wenn er mich anspringt, hat er eine sitzen" zurief.
Und dann wundern sich solche Leute, dass sie mit ihrem Hund nicht überall gern gesehen sind und es Hundehalter an sich immer schwerer haben.
-
nichts von alle dem.
wir haben es letztes jahr mit ner alten zinkbadewanne versucht - aber herr hund ließ sich nicht reinlocken, weder mit leckerli noch mit spielzeug.
der pool der kinder interessiert ihn auch nur, wenn jemand drin ist - aber da darf er nicht rein.dieses jahr machen wir also nix mehr, außer ab und an an einem kleinen binnensee schwimmen zu gehen. allerdings hält sich auch da seine begeisterung in grenzen.
-
Wir haben einen großen Garten und ich kann mir was anderes mit Hund nicht vorstellen. Und ich geb zu, dass ich, wenn wir's eilig haben, den Hund in den Garten lasse zum pieseln und dass wir zum Spielen nirgendwo hin fahren, sondern zu Hause zwischen Büschen und Bäumen bleiben.
Ja, das ist ein Ausfluss meiner Bequemlichkeit, der darin mündet, dass wir ohne Garten keinen Hund hätten.
Ich finde das aber nicht schlimm. Gassi gegangen wird trotzdem regelmäßig, wenn auch mangels Alternativen fast immer die gleiche Runde, der Hund wird nicht draußen ausgesperrt sondern hat die Wahl, ob er drinnen oder draußen sein will (jedenfalls jetzt im Sommer, wo die Türen immer alle offen stehen) und wenn er nicht raus will, geht er halt nicht. -
Zitat
Die komplette Westküste kann ich dir empfehlen!
Fanö ist eine Insel, da hast du megabreite Strände, lang! Ruhiger ist es aber auch im oberen Ferienhausgebiet in Bjerregard, also auch Skodbjerge und viele hier mögen auch Klegod, ist etwas weiter oben an der Westküste!
Blavand, Vejers, Henne Strand, Hvide Sande, Sondervig sind Touristenhochburgen, würde ich dann eher meiden.wir haben jetzt an den beiden sonnentagen am börsmose strand gelegen, ich fands da nicht voll.
-
Zitat
Wir haben uns nun kurzerhand entschlossen, doch nach Dänemark zu fahren... Und bevor ich jetzt den ganzen Thread durchwälze...kann mir jemand Tipps geben, welche Ecke mit Hund im Ferienhaus am schönsten ist??? Dh, wo weniger los ist und man auch schön am Strand laufen kann????
wir hatten ein ferienhaus in jegum, jetzt schon zum zweiten mal hintereinander dasselbe.
zum strand sinds zwar ca.15 km, aber man kann dort endlos laufen, wenn man will. und wirklich voll ist's auch nicht.
in der feriensiedlung standen noch einige häuschen leer.