Beiträge von katinka62

    ihr seid echt hardcore ... so sehr könnt ihr meinen hund gar nicht lieben, dass ich in meiner schönen küche ekelhaftes, sinkendes zeugs, das mich schon beim darüber-lesen an den rand des brechreizes bringt, verarbeiten würde.

    ein hoch aufs fertigfutter!

    Wenn bei uns Unternehmungen wie Indoorspielplatz, Schwimmbad, Kino etc. anliegen oder die Kinder einen Sporttermin (Wettkampf, Landes-/Kreismeisterschaft oder Show) haben, bleibt der Hund allein zu Haus.
    Das kennt er, da wir beide berufstätig sind (30 Stunden/Woche und Vollzeit), und wir versuchen, die Zeit, die er sonst allein ist (ca. sieben Stunden/Tag) nicht zu überschreiten. Ist bei den Sportterminen absehbar, dass es länger dauern wird, weil es weiter weg ist, fährt von uns Erwachsenen nur einer mit.

    kommt wohl drauf an, wo du genau hinwillst.
    in der regel sind Hunde nur an speziell ausgewiesenen hundestränden erlaubt. dort dürfen sie dann aber auch ins wasser.

    wenn es nicht grad katzenköpfe regnet, hagelt oder minus 10 grad und ostwind hat, die sich im feld auf unserer üblichen strecke dann gern mal wie minus 30 grad anfühlen, gehen wir eigentlich immer raus - gerade bei regenwetter gibts doch meistens zwischendurch immer mal trockenere abschnitte, die man dann halt ausnutzt - unserer täglichen eineinhalb stunden kriegen wir eigentlich immer zusammen.

    und an den wenigen tagen, an denen das nicht klappt, ist faulenzen angesagt. vielleicht gibts ne extra runde mit dem leckerli-ball oder ein bißchen leckerlisuchen im haus, aber wildes toben über tische und bänke will ich hier im haus nicht haben.

    bis letztes frühjahr bin ich fast täglich gejoggt, immer so zwischen drei und sechs kilometern. hund offline dabei, der konnte währenddessen in eigenem tempo mitlaufen, schnüffeln oder buddeln, durfte allerdings nicht ewig zurückbleiben.

    nach inzwischen fünf jahren joggens bin ich dessen inzwischen ein bißchen müde und auf radfahren (20 km minimum) und zumba umgestiegen und gehe nur noch zweimal wöchentlich laufen. mein mann joggt jeden zweiten tag knapp acht kilometer, allerdings immer ohne hund, weil er sich aufs laufen konzentrieren möchte und keine lust hat, unterwegs auf den hund achtgeben zu müssen. abgesehen davon, dass der so eine lange strecke nicht mehr wirklich schafft und vor allem auch keinen bock drauf hat. nach der kastra im sommer hat seine bewegungsfreunde erheblich nachgelassen.

    Meine Tochter hat mit ihren Freundinnen ihren geburtstag nach gefeiert und mit zehn Mädels eine halloween Party veranstaltet. Herr hund war arg gestresst, vor allem, weil er nicht dabei sein durfte, aber auch von so viel Unruhe im Haus. Ich glaube, der ist froh, dass jetzt alle weg sind und er pennen kann.

    ich gehöre ja zu denen, die meinen, dass man sich eh nicht zu 100% auf den hund konzentrieren und sein leben um ihn herum sortieren muss, abgesehen von der welpenzeit vielleicht.
    und insofern machts dann auch keinen großen unterschied, wenn er einfach nur älter und ruhiger wird (außer, dass die strecken, die man geht, vielleicht kürzer werden). anders siehts wohl aus, wenn er zum pflegefall wird ...

    aber - klar kann ein hund ein hobby sein.
    bei meinen schwiegereltern ist das in jedem fall so.
    bei uns eher nicht - unser hund ist familienmitglied und natürlich versuchen wir, seine bedürfnisse und belange zu berücksichtigen, aber er ist nicht unser hobby in dem sinne, dass wir all unsere freie zeit und unser gesamtes interesse auf ihn konzentrieren. da stehen dann doch eher andere dinge im vordergrund - sport, lesen, kochen etc. ...

    und natürlich können auch leute, die sonst eher kein hobby haben, den hund als hobby betrachten - vielleicht sogar eher als die, die nebendran noch zig andere interessen haben und somit ein enges zeitkorsett.

    Zitat

    Mein Kröte macht das auch - allerdings hat sie noch nicht zugebissen sondern rennt 'nur' kläffend den Leuten vor die Füße oder hinter ihnen her. Bzw sie will es tun, meist kriege ich sie abgerufen.

    Neuerdings macht sie das auch bei kleineren, rennenden Kindern, die sie bis vor kurzem komplett ignoriert hat. auch hier bin ich bis auf ein Mal immer schneller gewesen und auch da hat sie wohl nur nach der Hose geschnappt. Sie ist gut abrufbar aber ich bin halt eher die Kategorie 'Verpeiltes Frauchen' (die Sorte die quatschend am Rand der Wiese steht und über die sich immer im 'ner'-thread aufgeregt wird) und dieses permanente Aufpassen müssen nervt wie Hulle!!
    Ich habe allerdings noch keine Alternative gefunden also heißt es: Unterbinden/abrufen, belohnen - und das am besten bei jedem Jogger.

    Aufgefallen ist mir, dass es schlimmer ist, wenn die Kröte etwas unterfordert bzw gelangweilt ist. Und dynamisch laufende Frauen (mit hüpfendem Hintern) sind die bevorzugten Opfer.
    Und ich scheine zumindest das 'in-die Hose-beissen' mitverursacht zu haben. Wenn ich nämlich anfange zu laufen (z.B. bei einer rot werdenden Fußgänger-Ampel) dreht sie auch hoch, hüpft rum und beisst manchmal auch scheinbar spielerisch nach der Hose. Ich fand das bisher lustig und habe es nicht unterbunden. Das ändere ich allerdings gerade.

    Ganz ehrlich - ich finde das wird auch Zeit!
    Solange dein Hund auch nur ansatzweise Jogger oder kleine Kinder jagt, gehört der an die Leine!
    Kauf dir ne Schlepp, trainier den Rückruf, bis der dem Hund aus den Ohren wieder rauskommt. Und wenn er's gar nicht kapiert, kann er halt nur noch angeleint raus.

    Ich geh selbst joggen und hasse nichts mehr als Hunde, die es witzig finden, Jagd auf mich zu machen und mich womöglich noch ins Bein zu zwicken und ich geb zu, ich kenn da keine Verwandten - notfalls wird so ein Hund von mir mit massivem körperlichen Einsatz (wegstupsen, wegtreten) abgewehrt. Und sollte solch ein Hund wie deiner mein Kind auch nur ins Hosenbein beißen (von Schlimmerem mal gar nicht zu reden), nur weil du keinen Bock hast, ihn zu sichern oder auf ihn ausreichend Acht zu geben oder es auch gar noch lustig findest, dass er nach Hosenbeinen schnappt, dann möchte ich nicht in deiner Haut stecken!

    wenn wir in urlaub fahren, nehmen wir das hundekissen mit.
    anders als zu hause, wo herr hund nicht mit ins schlafzimmer darf, liegt er im urlaub (wir haben immer ferienhaus bzw. -wohnung) vor unserem bett darin, einfach, weil er dann ruhiger ist (schlägt sonst bei jedem geräusch an).

    hotelurlaub machen wir nicht und zu übernachtungen bei freunden nehmen wir ihn nicht mit. ich würde mir aber nie einfallen lassen, ihm zu erlauben, sich in fremden betten breit zu machen und würde ein hundebesitzer in meinem haus seinem hund erlauben, mit ihm zusammen im bett oder auf der couch zu nächtigen, wäre ich wohl stark angesäuert.