Beiträge von katinka62

    Zitat

    Puuuh...wie wäre ichfroh, wenn ich momentan einfach langweilige Feldwege ablatschen könnte.. Nach ihren 2 OPs in den letzten 2 Monaten läuft Jule nun endlich wieder eine halbe, dreiviertel Stunde mit - im Oma-Schritttempo. Mehr als einmal durch den Park ist nicht. Aber da es eine Steigerung ist zu vorher (einmal ZUM Park und zurück, oder einfach nur in den Garten), und das seit über 2 Monaten, freu ich mich sogar über trübe, feuchtkalte Nebeltage im immer gleichen Park ;)
    Also: Die Woche geht rum, bis dahin denk Dir: Viiiel besser, als zuhause rumhocken ;)

    boah, da kann ich ja froh sein, dass herr hund recht zügig läuft, von ausgiebigen schnüffelorgien mal abgesehen. wenn es eher noch spazieren"stehen" wäre (kann ich da noch gut an die zeit mit meinen kleinkindern erinnern) würde ich verrückt werden.

    hier soll morgen die sonne wieder scheinen, da wird der gassigang auf jeden fall wieder mehr spaß machen.

    Zitat

    Traumhafte Vorstellung, meine Hunde offline & ich könnte einfach mal Musik hören . . .! Leider kann ich nicht helfen, denn wir haben gerade das Gegenteilige Problem. Will ich meine Hunde offline laufen lassen muss ich 100% wach sein, die Gegend nach Wild scannen & die Damen mit Unterordnung, Suchspielen usw. so bei der Stange halten dass Jagen uninteressant ist. Ich würde gerne mal einfach so durch die Natur laufen . . . *träum*

    Achso, jetzt fällt mir noch etwas ein, wie wäre es denn entweder mit Fahrrad fahren in langsamem Tempo strengt das ja nicht an oder dir einfach Menschliche Gesellschaft mitnehmen?

    radfahren in langsamen, hundegerechten tempo langweilt mich leider ebenfalls. für jemanden, der sonst über 20 km/h auf dem tacho hat, ist das nix. außerdem blöd für den hund, weil er sich nicht richtig schnüffeln kann, sondern damit beschäftigt ist, mit mir schritt zu halten. wir machen das manchmal, aber es ist letztlich nur eine notlösung, wenn's schnell gehen muss.

    wenn's paßt, nehm ich schon eine meiner töchter oder beide mit zum spazierengehen. nett zum schwatzen, gerade mit der großen (vorpubertären) kröte. meistens kann die sich aber auch besseres vorstellen als so ne langweilige runde abzulatschen. allenfalls will sie joggen, aber das kann ich ja wiederum grad nicht.
    bin ich froh, wenn ich nächste woche wieder die schuhe schnüren kann ...

    Zitat

    Ich bin auch total froh, dass ich meine Hündin problemlos offline laufen lassen und dabei die Natur genießen kann :smile: gerade eben sind wir von einem langen Spaziergang wiedergekommen und es war total entspannend, keine Radfahrer, keine anderen Hunde die Stress machen, einfach herrlich. Hier im Mittelrheintal gibt es auch endlose Wälder wo von ich noch nicht ansatzweise die Hälfte entdeckt habe, da haben wir noch jede Menge unerforschter Wanderwege vor uns =) Für mich ist es auch absoluter Sreßabau und gelangweilt habe ich mich auch noch nie. Wenn mir die üblichen Gassiwege zu öde werden, suche ich mir einen Weg aus den wir noch nicht gegangen sind, manchmal verlaufen wir uns dabei auch :lol:

    hier gibt es eben keine wälder, es sei denn, man packt den hund ins auto und fährt irgendwo hin, aber dafür fehlt mir die zeit - habe ja auch noch job, zwei kinder, haushalt und co., und auch nicht viele variationsmöglichkeiten, was die strecken angeht. und da ich sonst viel mit meinem fahrrad unterwegs bin und da auch schon mal leicht zum kilometerfresser werde, kenne ich die gegend hier um mich herum recht gut. gibt also wirklich nichts neues zu entdecken.

    hallo zusammen,
    ich war gerade zur großen hunderunde auf. anders als sonst darf ich zur zeit wegen eines infekts nicht joggen und habe mal wieder festgestellt, dass mich das endlose "durch-die-felder-spazierengehen" mit nur grün rings um mich zu und ein paar bäumen und büschen langweilt. wir haben hier nicht viele strecken zur auswahl und eigentlich sehen alle gleich aus. nichts los und nichts zu sehen weit und breit. hund ins auto und woanders laufen ist auch keine option, in anderen feldern, wäldern und wiesen würde es mir auch nicht anders gehen. spazieren gehen langweilt mich, immer schon (auch ein grund, warum ich mit joggen begonnen habe, als der hund einzog).

    aber was tun? auf der ganzen strecke den hund bespaßen kann und will ich nicht - und er auch nicht. er läuft offline, muss ein paar gehorsams- und unterordnungsübungen machen und darf ein paar leckerli suchen. das interesse und die konzentration reicht aber nicht für eine ganze stunde (in etwa so lange sind wir unterwegs), also schnüffelt er den rest der strecke.

    ich bin bestimmt noch ne woche joggingtechnisch außer gefecht - aber jeden tag einfach nur durch die triste gegend laufen, das halte ich nicht durch.

    wie macht ihr das? stöpsel ins ohr und musik hören? hörbuch? autogenes training? oder seid ihr die ganze zeit auf den hund konzentriert?

    wir gehen tagsüber ganz normal, abends, solange es noch ruhig ist, und eventuell nachts nochmal, wenn wir nach hause kommen/der besuch geht. in der regel ist es dann wieder ruhig draußen.

    wir waren gestern in weiser voraussichtlich morgens als ersten gang schon mal was weiter als sonst um die zeit. dafür mittags und abends nur an die hecke für die geschäfte. zum glück mag herr hund regen und nasskaltes wetter eh nicht gern und will dann immer ganz schnell wieder nach hause. mir ist's recht ...

    heute ist es nur noch windig, zwischendurch gibts schauer, aber die sonne schaut auch raus, da werden wir wohl gleich wieder unsere übliche runde gehen.

    die kläfferei, wenn jemand kommt und vor allem, dass er damit auch auf "aus" nicht aufhört. zum glück bleibt er mittlerweile auf ansage auf seinem platz und rennt nicht als erster zur tür, wenns klingelt, aber er kläfft dort ohne ende. ruhig sein belohnen klappt nicht - er kaut dann sein leckerchen auf und sobald ich den rücken drehe und wieder zu tür gehe, gehts von vorn los. notfalls schluckt er's auch runter, um weiterkläffen zu können.

    ganz besonders toll ist das, wenn sich einer von uns mal über tag hinlegt so wie gerade eben mein mann, der hochwassereinsatz hatte, und es ausgerechnet dann klingelt. die klingel selbst hört man im schlafzimmer nicht, aber den hund dafür umso mehr.

    so wenig wie noch nie - hier stürmt und schüttet es ohne ende. mein mann hat heute morgen, als es noch ruhig war, in weiser voraussicht eine längere runde gedreht als sonst um die zeit. danach waren wir erwachsenen bis mittag außer haus, die kiddies hatten schulfrei und waren allein, sollten aber das haus nicht verlassen. als ich zurück war, regnete und stürmte es schon und herr hund war mit ach und krach bis an die hecke zu bewegen, um sein geschäft zu erledigen, und gerade eben genauso. zwischendurch gabs mal den leckerliball und ein paar runden quietschie-suchen im haus.jetzt liegt er wieder hinten im flur wie eigentlich den ganzen tag schon und wartet auf herrchens rückkehr.

    hier gibt's weder zu nikolaus noch zu weihnachten ein geschenk für den Hund.
    Ein Adventskalender wäre eine witzige Idee, aber ich weiß jetzt schon, dass ich dann am 25.12. einen vor Erwartung sabbernden Hund habe, der darauf wartet, dass wieder ein Türchen geöffnet wird und gar nicht versteht, dass damit jetzt schluß ist.