die große runde ist meine joggingrunde, da gibts am anfang und am ende ein paar übungen oder suchspielchen (nehm ein paar leckerli mit). den rest darf er frei laufen und schnüffeln. die kleinen runden sind reine schnüffelrunden, da gibts nur ganz ab und an mal suchspielchen und co.
Beiträge von katinka62
-
-
auf den tag, an dem er das essen vom tisch klaut, warte ich noch - allerdings hat er das auch im unkastrierten zustand schon zweimal gebracht und seitdem steht eigentlich nichts mehr rum.
mit dem joggen ist das ganz eigenartig:
wenn es losgeht, läuft er erst bis ins feld angeleint. dort kommt dann die leine ab und er geht als erstes seine geschäfte erledigen. schnüffelt ein bißchen rum, holt dann zu mir auf und guckt mich an nach dem motto "nach hause?" wenn ich dann das kommando "nach hause" gebe, nimmt er die beine in die hand und rennt los. wenn's nicht nach hause geht, "fügt" er sich in sein schicksal, läuft relativ gut mit (überall rumgeschnüffelt hat er schon immer und zurückgeblieben ist er auch schon immer) und "fragt" auch nicht mehr.
gerade war ich allerdings mal die doppelte strecke mit ihm, da war er am ende doch ziemlich platt. er wollte nicht mal mehr mit seinem leckerliball, den es zum abschluss zu hause immer noch gibt, spielen, sondern hat sich gleich ins körbchen verzogen.will sagen: sein laufverhalten, WENN wir joggen, ist eigentlich unverändert. wenn es nach ihm ginge, bräuchten wir aber offenbar nicht mehr so lange und so weit laufen.
-
Zitat
Dumm, wenn man grad nur nette Ideen hat und es nicht bis ins Schlafzimmer schafft
Sorry... schoss mir grad so durch den Kopf...
Fragt Donnerstag nochmal. da steht die erste gemeinsame Nacht an (die hin und her Fahrerei ist uns zu doof). Mal sehen was Hunter sagt, wenn da "in seinem Bett" plötzlich ein Mann liegt
naja, wir haben noch kinder, die nicht mehr in dem alter sind, in dem sie viel schlafen, aber noch nicht in dem alter, wo sie nur noch unterwegs sind, und wenn, dann ist oft immer nur eine weg. insofern ... nette ideen und es nicht mehr ins schlafzimmer schlafen - sowas gabs hier schon länger nicht mehr.
-
eigenartigerweise hat er noch nicht zugenommen, aber seine dauernde geierei nach freßbarem ist echt auffällig. früher hat er sich beispielsweise nie als staubsauger betätigt, mittlerweile müssen wir ihn bei jeder mahlzeit mehrfach auf seinen platz schicken, weil er sich sofort auf jeden herunter gefallenen brotkrümel stürzt.
seiner lust oder nicht lust zum spazierengehen wird übrigens nicht immer nachgegeben. klar, wenn es schüttet oder morgens oder wir es eilig haben oder die zeit knapp ist, ist es praktisch, wenn er gleich wieder nach hause will, nachdem er seine geschäfte erledigt hat, aber auf meine joggingrunde (fällt in der regel kürzer aus als die meines mannes und ich finde das wartenmüssen auch nicht ganz so nervig) muss er mit, da gibts kein vertun. sonst muss er tatsächlich irgendwann auf diät - und da er ja auch so schon dauernd um uns rum ist in der hoffnung, was freßbares abgreifen zu können, wirds dann wohl noch nerviger, weil der hunger größer wird.
-
bei uns kommt der hund gar nicht erst ins schlafzimmer rein - muss er also auch nicht erst aufwendig ausgesperrt werden, wenns gemütlich wird.
wenn ich mir vorstelle, ich sollte erst mal den hund raus bringen (wo möglich ihn noch mit trick 17 dazu bringen, dass er das schlafzimmer überhaupt verläßt) und dann sitzt er draußen vor der tür und jault und winselt - nee danke, das stelle ich mir sehr wenig erotikfördernd vor.
und dabei haben wollen wir ihn schon gar nicht.
-
nachdem bei unserem hund im sommer hodenkrebs festgestellt wurde, haben wir ihn kastrieren lassen.
seitdem ist er wie ausgewechselt.
bock auf spazierengehen? nur, wenn es sein muss und bitte nicht zu lange. mein mann nimmt ihn zum joggen schon gar nicht mehr mit, weil er völlig lustlos hinterdrein trottet und man dauernd auf ihn warten muss. und wenn ich mit ihm gehe - naja, begeisterung sieht definitiv anders aus - nachdem er seine geschäfte erledigt hat, guckt er mich erstmal fragend an und sobald ich das kommando "nach hause" gebe, nimmt er die beine in die hand und rennt los, als gäb es kein morgen.spielen ist noch ok, im grunde so wie vorher.
aaaber:
so richtig in wallung kommt er vor allem, wenn es ums fressen geht. nicht nur, dass er von seinem eigenen futter viel mehr vertilgt als vorher, nein, er steht dauernd bei uns und bettelt. egal, ob wir kochen oder selber essen, ob die kühlschranktür geöffnet wird oder wir einkäufe hereintragen - er steht gewehr bei fuss und glotzt uns das essen weg. wenn er auf seinen platz geschickt wird, steht er nach fünf minuten wieder da und versucht es reihum bei einem von uns erneut. so richtig penetrant mittlerweile. und es nervt ohne ende.liegt das an der kastra? oder am alter (er ist irgendwo zwischen neun und zehn, genau weiß das keiner)?
ine kastra vornehm
-
... auf kuriosen umwegen
...
ich wollte damals gern noch ein drittes kind, mein mann wollte vorher seinen hundewunsch erfüllt haben.
wir haben uns dann den einen oder anderen hund angesehen, aber "klick" gemacht hat es nicht - eigentlich wollte ich auch nicht wirklich, sondern habe mich nur ihm zuliebe auf den deal eingelassen, zumal er mir hoch und heilig versprochen hatte, sich auch hauptsächlich um den hund, seine auslastung und erziehung zu kümmern (was er auch tut). dann kam durch zufall diego zu uns - eigentlich ursprünglich nur für ein wochenende - schlich sich auch in mein herz und blieb.nur das mir dem dritten kind hat leider nicht mehr geklappt ...
-
ich weiß nicht, wie es rechtlich ist, aber meine beiden (12 und 11) dürfen mittlerweile nur noch kurze strecken mit Hund (mittlere größe) gehen - und auf keinen fall ableinen.
diego ist ein leinenpöbler vor dem Herrn und hier in der Nachbarschaft rennen noch mehr wilde rüden herum. mit einem von denen hatte diego neulich übelst Zoff. als der - offline - mit herrchen um die ecke kam, konnte ich leider nicht mehr schnell genug reagieren, um meinen noch anzuleinen und es ist mir dann auch kaum gelungen, ihn von dem anderen Hund runterzupflücken (wobei sich da beide Hunde nichts geben).
seitdem ist ableinen verboten und das gehen beschränkt sich nur noch auf "einmal kurz ins Gebüsch zum lösen".
-
unser diego hat (aus den gleichen gründen wie bei dir und weil ich nicht den ganzen tag alle Türen offen stehen haben möchte - kühlt zu dieser Jahreszeit doch sehr aus) ebenfalls nur den (hinteren) Flur zur verfügung, wenn er allein ist und der ist in etwa so groß wie bei euch. dort stehen sein schlafkorb und seine näpfe, bei bedarf kann er mal zum fenster rausschauen, aber es läuft dort niemand vorbei (hoffe ich ;-)), so dass er sich bemüßigt fühlen müßte, den bewacher zu spielen.
aber was bei dem einen Hund gut klappt, muss bei dem anderen noch lange nicht funktionieren.
zu klein finde ich es auf jeden fall nicht, er kann sich ja bewegen und ein paar schritte laufen. -
ich spreche nicht übers tagesgeschehen oder meine befindlichkeiten mit dem hund, ich schenke ihm nichts und koche und backe nicht für ihn, er darf nicht ins bett (nicht mal ins schlafzimmer) und er kommt IMMER nach dem rest der familie.
für mich ist es zwar ein familienmitglied, letztlich aber wirklich "nur" ein hund - nicht mehr und nicht weniger. kein drittes kind, kein zweiter partner (oder ein ersatz, wenn mein mann nicht da ist).