Beiträge von katinka62

    wir wohnen insgesamt auf 150 m2, aber davon hat herr hund vielleicht 50 zur verfügung - das gesamte obere geschoß mit kinderzimmer, badezimmer der kinder sowie unserem schlafzimmer sind tabu, ebenso unser großes badezimmer im untergeschoß. bleiben nur noch küche, wohnzimmer und hinterer flur, wo er auch schläft.

    ich hätte eher probleme damit, dass der hund dauerhaft treppen steigen muss bzw. einen großen hund (boxer und co) die treppe zum ersten stock hinaustragen zu müssen.

    der weg ins feld führt immer erstmal an der straße lang und da kommt immer die leine an den hund. insofern gehts halt ohne halsband eh nicht. und neulich war ich froh, dass es dran war - diego war noch leinenlos, als sein lieblingsfeind - auch ohne leine - um die ecke geflitzt kam. nullkommanix hingen die hunde ineinander und ich war froh, ihn irgendwann am halsband packen zu können, bevor schlimmeres passiert.

    ohne halsband ist herr hund eh immer nur im urlaub im ferienhaus. da darf er nämlich ausnahmsweise bei uns im schlafzimmer pennen und da nervt das geklimper dann doch.

    bei uns ist übrigens immer das klimpern der tasso- und der hundemarke am halsband mein maßstab: so lange ich die höre, ist alles gut. klappert es hinter mir nicht mehr bzw. höre ich es nicht mehr, ist meine aufmerksamkeit beim hund. so weiß ich immer, dass er in rufweite bleibt und nicht allzu weit zurück bleibt bzw. an der kreuzung in die falsche richtung läuft (hat er schon versucht, weil er keinen bock mehr hatte und nach hause wollte).

    bei uns gestaltet sich der freilauf auf unserer "hausstrecke" sehr entspannt - ich jogge, hund schnüffelt hier und da und läuft in seinem eigenen tempo hinterher, nebenher oder vorweg. nur ganz manchmal bleibt er allzu weit zurück, dann rufe ich ihn ran oder wenn ein auto kommt (sehr selten, da wir nur auf feldwegen unterwegs sind).

    so richtiges gebüsch, wohin er abdriften könnte, haben wir hier zum glück nicht, und andere menschen/hunde treffen wir nur selten.

    Zitat

    Ich nutze normalerweise dieses Rezept:
    http://www.webkoch.de/rezept/saftig-…en-gockel-50540

    Je nach Größe des Huhns nehme ich für die Marinade 1 Brühwürfel weniger. Dann mariniere ich normalerweise am Abend vorher und wische dann nochmal die Reste von der Haut, weil diese sonst im Ofen verbrennt. Ungefähr 10 Minuten vor Ende der Garzeit bestreiche ich die Haut dann nochmal mit einer Mischung aus Butter und Honig.

    Von der Garzeit her , hat unser heutiges Mini Hühnchen mit 1000g 40 Minuten gebraucht bei 180° Umluft. Hatten aber auch schon ein 2,7kg Monsterhuhn das seine 1,5 Stunden im Ofen war.

    Kann ich nur empfehlen, wer es einmal probiert hat, will nix anderes mehr.

    boah, das klingt richtig lecker!
    so schade, dass hier niemand ausser mir hähnchen mag!
    eines ist für mich allein definitiv zu viel. obwohl ...

    wir haben heute die abwesenheit meines mannes genutzt, der erstens vegetarier und zweitens käsehasser ist, ausgenutzt und uns ne fette lasagne gemacht!

    ich bin nicht der held am herd (obwohl es besser wird, seitdem ich nur noch teilzeit arbeite und fürs kochen zuständig bin), aber die war lecker. das fanden sogar BEIDE mädels, obwohl sonst eine von beiden immer was zu meckern hat.

    wir haben gestern für die osterferien und die sommerferien jeweils eine woche dk (jegum bzw. flensborg fjord) gebucht *freu*. und in den herbstferien gehts vielleicht noch eine woche nach griechenland, allerdings nur meine größere tochter und ich. mein mann, die kleine tochter wollen nicht fliegen und bleiben beim hund.

    naja, aber er merkt ja, dass er sich hinten im flur in seinem korb ungehindert schaben und putzen darf, insofern denke ich schon, dass er das versteht. immerhin tut er es nur noch, wenn ich nicht dabei bin, macht er es woanders und ich komme dazu, hört er sofort auf.

    ansonsten: auf derleit "wohlfühlbezeugungen" verzichte ich gern (ebenso wie auf liebesbeweise in der form, dass ich selbst abgeleckt werde) ;)

    Zitat

    Ich finde es ehrlich gesagt eine schwachsinnige Idee dem Hund das putzen zu verbieten.

    Wie würdet ihr reagieren wenn euch euer Hund nicht unter die Dusche lässt?

    Dann muss der Hund eben woanders schlafen, oder du geduldest dich eben die 20-30 Minuten bis er Fertig ist.

    Ich seh da nicht so wirklich ein Problem..

    was ist daran schlimm, ihm das putzen und sich abschlabbern in meiner gegenwart zu verbieten? er kann es ja tun, aber bitte im flur in seinem korb, wo ich das nicht sehen und hören muss. im schlafzimmer (eh tabu für ihn, außer im urlaub), im wohnzimmer oder gar in der küche muss ich das nicht haben - vor allem nicht, wenn er hingebungsvoll sein gemächt schleckt. dafür ekelt mich das zu doll ...