ZitatMich würde interessieren, ob Dein Hund den ganzen Tag den vollen Futternapf stehen hat oder ob Du gezielt (wie oft?) fütterst.
Es ist durchaus möglich, dass er von dem neuen Futter (gehaltvoller?) weniger von der Futtermenge braucht, als vorher.
Ich würde konsequent das neue Futter füttern; nichts nebenher, nichts anderes. Ein gesunder Hund verhungert nicht! Ansonsten erziehst Du Dir einen Mäkler, der Dich mit ständig neuer Futtersuche auf Trab hält.
in der regel bekommt er morgens nach dem lösegang seinen napf, da er dann erstmal bis mittags allein ist. manchmal frißt er ein bißchen, manchmal nicht - bevor ich gehe, nehme ich den napf dann weg. die nächste runde gibts, wenn ich nachmittags mit ihm die große runde gedreht habe, wobei er immer schon nur ungern frißt, wenn nicht das gesamte menschenrudel, besonders aber mein mann oder ich im haus ist und dann auch eher wenig anrührt (beim vorherigen futter war es aber deutlich mehr). ich warte dann kurz und mache was anderes und wenn er kein oder nur wenig interesse zeigt oder frißt, kassier ich den napf wieder ein. seine große mahlzeit hat er, wenn wir zu abend gegessen haben - er weiß dann, dass er keine chance mehr hat, von uns beim essen zubereiten was abzustauben und begnügt sich halt mit seinem futter (naserümpfend).
das ding ist halt, dass er ewig hungrig zu sein scheint und nach essen giert (besonders nach unserem), aber nicht mehr freudig ankommt, wenn ich seine napf fülle oder hinstelle, sondern manchmal nur guckt und schnuppert und dann offenbar lieber hungert oder nur das nötigste frißt. vielleicht haben wir ihn auch einfach nur verzogen und ihn zu oft mit unseren küchenresten (gurke, käse, joghurt, quark ... lachs, rinderhack ... ich koche und backe gern und da fällt halt viel hundetaugliches ab verwöhnt und das alte futter enthielt so viele lockstoffe, dass er es darüber hinaus noch gefressen hat, weil es eben so gut roch. wobei er (gefühlt) nicht übergewichtig ist - wir haben zwar keine waage im haus, weil ich selbst vor jahren erheblich eßgestört war und und angst habe, in alte muster zurück zu fallen, aber bei den regelmäßigen tierarztbesuchen wurde noch nie übergewicht bemängelt und er sieht, sofern man unter dem vielen fall was sehen kann, auch nicht so aus.
gerade eben hat er aber mit freude zwei leckerlibälle mit dem neuen futter geleert - beim bosch hat er das nur ungern gemacht bzw. wenn der ball mit klassischen leckerli und futterbrocken zugleich gefüllt war, immer nur die leckerli gefressen und die futterbrocken liegen gelassen.