Beiträge von katinka62

    Zitat

    Unser 1. Hund ist unser zwei jährigem Goldendoodle. Ich besuche mit ihm regelmäßig eine Hundeschule und er hört auch sehr gut.
    Leider ist er einmal von unserem Garten abgehauen -da irgendjemand versehentlich das Tor offen gelassen hat- und ist auf die Wiese gelaufen auf der wir auch sonst immer viele seiner Freunde treffen. tja und jetzt läuft er bei jeder sich gebenden Gelegenheit dahin und findet meist auch jemanden zum Spielen.
    Was läuft nur falsch zwischen uns? Ich bin sehr verzweifelt! Freue mich sehr auf Antworten

    N.

    Hat unser am Anfang auch gemacht - mit dem Ziel irgendeiner läufigen Hündin im Dorf oder auch einfach nur so.
    Da hilt nur eins - Garten ausbruchssicher machen und wenn das nicht geht (zu der Zeit waren unsere Kinder noch kleiner und irgendeines oder ein Besucherkind vergass immer mal gern eine Ausgangstür oder ein Gartentor), gibts halt keinen unbeaufsichtigten Ausgang in den Garten.

    Zitat

    War bei und früher ähnlich. Derzeit sind wir zwar durch relativ kurzes, bzw. drahtiges, Haar verwöhnt, aber Luna hatte früher langes Zottelhaar. Nach dem Spaziergang gab es im Eingang was zu essen und ging es einmal durch den Flur ins Körbchen (Wohnzimmer) und da hat sie sich dann trocken geschlafen. Man muss zwar einmal am Tag dann des Korb entsanden und ggf. nach dem reinkommen kurz durch den Flur moppen, aber dann war das auch ok.

    Vielleicht das mal üben? Du könntest jedem einen Knochen geben und sie auf ihren Platz schicken, damit sind sie dann erstmal gut beschäftigt und trocknen zumindest schon mal an ;)

    Danke für den Tipp :smile: . Aber für uns hat sich die derzeitige Vorgehensweise bewährt. Hinten im Flur (Aufgang zu unserem Schlafzimmer und Durchgang zum Bad) ist es ja nicht kalt und Korb, Futter und Wasser hat er dort auch. Nur halt für ne halbe Stunde keinen Familienanschluss, weil gerade in der kalten Jahreszeit natürlich die Türen eher alle geschlossen gehalten werden - aber da das ja nicht jeden Tag vorkommt, finde ich das vertretbar.

    Hier gibts Hausverbot, solange Herr Hund noch feucht ist. Reinkommen, abtrocknen, ab in seinen Korb im hinteren Flur, wo er auch pennt. Küche, Wohnzimmer und alle anderen Räume sind tabu, bis er komplett trocken ist. Die Pfotenspuren und der Dreck auf den Fliesen im Flur reichen mir - in den anderen Räumen hab ich es gern sauber, ohne dauernd putzen zu müssen.

    Allerdings geht Herr Hund bei Schietwetter eh nicht gern raus, wenn es nach ihm geht, nur für die Geschäfte. und buddeln tut er sowieso nicht.

    Wenn man verzweifelt ist, klammert man sich an viele Möglichkeiten, das weiß ich von mir selbst. Und ich stehe ja alternativen Heilmöglichkeiten durchaus positiv gegenüber, glaube aber, ausgerechnet Pendeln hilft nur dem Portemonnaie der "Heilerin". Da würde ich niemals hingehen, da könnte ich mein Geld auch gleich verbrennen.

    Vielleicht mal Homöpathie, Bioresonanz (obwohl das bei mir auch null niente nada gar nichts gebracht hat) oder ähnliches ausprobieren?

    Ich nehm selbst seit September MSM, allerdings nicht wegen Arthrose und Co, sondern wegen meiner diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautproblemen, und dass es nicht wirkt, kann ich nicht bestätigen.

    Ich fühle mich vielmehr seitdem um Längen fitter als vorher, habe keine Hitzewallungen und Schweißausbrüche mehr und mein Hautzustand hat sich deutlich verbessert.

    Ich nehm das MSM in Verbindung mit AcerolaPulver und OPC. Ganz wichtig (jedenfalls beim Menschen) ist das gleichzeitige Entgiften mit Zeolith.

    Bekannte von uns haben es ihren Pferden bzw. Hunden gegeben und schwören auch drauf.

    Wir laufen mangels Alternativen schon immer die gleichen Runden durchs Feld. Ab und an variiert es mal - rechts ab oder links ab, aber das wars auch schon. Wasanderes gibts hier halt nicht für die Länge und Dauer der Strecke, die ich laufen will. Ich hab nicht das Gefühl, dass sich Herr Hund dabei langweilt, allerhöchstens ich mich.

    Zitat

    Da bezahlt man wenigstens dafür.
    Ja DEIN Frisör. Gibt noch andere Frisöre. Meinem wären Hunde auch egal, aber der Kundschaft nicht.
    Und zahlende Kundschaft ist für jeden wirtschaftlich denkenden Menschen wichtiger als ein Hund.

    ich war kürzlich beim Friseur, als eine Kundin mit Hund rein kam. Sie hat immerhin gefragt, ob er mit dürfte, was bejaht wurde. Ich finds zwar überflüssig, wenn ich zum Friseur gehe, muss beim Hund zu Haus bleiben, aber na gut. Aber was dann folgte, war echt nicht mehr schön - der Hund durfte überall herum rennen, an allen Beinen schnüffeln und erdreistete sich sogar, seine Nase in meine am Boden liegende Handtasche zu stecken, weil die wohl so gut roch - ich hab ab und an mal Kleinkram an Einkäufen drin, u.a. auch mal Lebensmittel. Alles, ohne dass die Besitzern auch nur mit der Wimper gezuckt hätte geschweige denn eingeschritten hätte, obwohl ich laut meinen Unmut über die Hundenase in meiner Tasche geäußert habe. Die Besitzerin des Ladens war irgendwann auch genervt - ob sie dann noch was gesagt hat, weiß ich nicht. war zum Glück fertig und konnte gehen.

    Schon dreist, was sich manche Hundebesitzer raus nehmen. Und nein, ich finde es nach wie vor nicht selbstverständlich, dass sie überall mit hin genommen werden und rein dürfen. Manchmal nervt es mich einfach nur ...

    Ich käm im Leben nicht auf die Idee, den Hund mit in die Raststätte rein zu nehmen. Wenn ich da anhalte, weil ich muss, bleibt der Hund halt für die zehn Minuten mal im Auto - wo ist das Problem (außer vielleicht bei 40Grad im Schatten, aber die haben wir hier ja grad nicht). Warum - weil ich es schlichtweg ungehörig finde, ihn da mit rein zu nehmen, Verbotsschild oder nicht. Aber ich gehör eh zu der Fraktion, die ihre Hund nicht immer und überall mit hin schleppen ... :p

    Er macht es eigentlich schon immer, aber es ist mir gerade aktuell mal wieder aufgefallen:

    Wenn wir abends gemütlich im Wohnzimmer vorm Ofen sitzen und Herr Hund in seinem Korb liegt, schmatzt er immer mal gern lautstark vor sich hin. Wenn wir uns woanders aufhalten, macht er das nie.

    Ist das ein Ausdruck von Streß oder eher Wohlgefühl?