Mit den Einreisebestimmungen kenne ich mich nicht aus, aber den Hund ins Meer (Nordsee, Ostfriesische Insel) zu lassen hat sich für uns nicht bewährt.
Er trinkt dann das salzige Wasser (obwohl wir immer Trinkwasser mitnehmen und ihm auch, bevor wir zum Wasser gehen, noch was anbieten) und k...zt sich danach die Seele aus dem Leib, immer wieder, jedes Mal.
Wir machen mit ihm nur noch Spaziergänge am Hundestrand, aber immer in weitem Abstand von der Wasserkante.
Im letzten Urlaub haben wir ihn (natürlich mit vorheriger Eingewöhnung, nicht gleich am Ankunftstag) in der FeWo gelassen, wenn wir nach dem Mittagessen mit der Familie an den Strand gegangen sind - wegen der Geschichte mit dem Wasser, aber auch weil er nie, nie und nie im Schatten der Strandmuschel liegen bleibt, sondern das Kommando "bleib", was er zu Hause gut kennt, dort gern regelmäßig vergißt und es sich dann - wie verrückt hechelnd - in der prallen Sonne gemütlich macht. n der Strandmuschel anleinen konnten wir ihn auch nicht, weil er dann die Häringe gleich mit rausgezogen hat und mitsamt der Strandmuschel unterwegs war ...
Die Kombination "Hund und Meer/Strand" hat sich bei uns nicht wirklich bewährt :/
Vielleicht gehts bei euch ja besser, vor allem, wenn ihr keine Strandlieger seid.