Diego hatte gestern wieder jede Menge Kinderhände zum Bespaßen und Streicheln und Tricks-beibringen da. Abends habe ich meine zwei Joggingrunden gedreht, aber er hat nach einer Runde gestreikt - ist vorm Haus sitzengeblieben und wollte nicht mehr weiter. Kein Wunder, hat ja auch gegossen wie aus Eimern, da geht Herr Hund allenfalls mal Pipi machen - aber auch das nur, wenn's seeeeehr drückt Außerdem wird er scheinbar auch langsam älter
Und das, wo ich jetzt auf drei Runden (11 km) trainieren wollte. Naja, das muss ich dann wohl alleine machen ...
Beiträge von katinka62
-
-
So, wie du es für dich beschreibst wäre es für mich nicht tragisch. Aber dann gibts da ja wieder jene Hundebesitzer, die auf ihren Hund auf dem Spielplatz NICHT achten, ihn zwischen den Kindern herumspringen lassen und ihre Geschäftchen überall verrichten lassen, ohne sie zu entsorgen, und die dadurch, dass du mit deinem Hund dort bist, für sich das recht ableiten, sich dort ebenfalls mit ihrem Vierbeiner aufhalten zu dürfen, ohne zu sehen, dass es offensichtlich aber einen Unterscheid zwischen ihrem und deinem Hund gibt.
-
Ich hätte mir, als meine beiden noch Babys waren, keinesfalls noch zusätzlich einen Hund und schon gar keinen Welpen aufhalsen wollen. Ich hatte mit den Kindern und der ganzen Umstellung und dem Schlafmangel und was noch alles sich ändert, wenn man Nachwuchs hat, genug zu tun und wenn sich eine freie Minute bot, habe ich die genutzt, um die Beine hochzulegen.
An deiner Stelle würde ich noch warten, bis dein Kind mindestens im KiGa-Alter ist.
-
Zitat
Oft hilft bei soetwas die konsequente Wiederholung weiter - wenn Hund alleine draussen ist, musst Du in der nächsten Zeit immer mal wieder plötzlich und unerwartet ums Eck schauen und ihn da raus-scheuchen... steter Tropfen höhlt den Stein.
Klar, das dauert a weng länger, als wenn man immer unmittelbar dabei ist, aber sie lernens schon - irgendwann.
Oder, Du machst es ihm "unbequem" - z. B. durch eine Armee von Schaschlik-Spiessen, die im Boden stecken. Bis er irgendwann vergessen hat, dass man da ja ganz nett liegen konnte.
LG, Chris
Vorschlag 1 habe ich gestern und heute durchgeführt, gestern ist er noch erschrocken aufgesprungen und weggerannt, heute mittag hat ihn mein lautes "Diego, raus da!" kaum interessiert und er ist gemütlich liegen geblieben, bis ich ihn eigenhändig dort rausbefördert habe. danach war er beleidigt.
Vorschlag 2 hatte mein Mann auch schon - aber damit kann ich mich so gar nicht anfreunden ...
-
Ich hatte ja am Samstag schon geschrieben, dass ich Nachbars Katzen in Verdacht hatte, wie eine Horde Hühner in den neu angelegten Beeten zu kratzen.
Gestern morgen und heute wieder habe ich festgestellt, dass es vielleicht auch die Katzen sind, aber auch unser Hund sich gern in der warmen Pinienrinde räkelt - und das, wo ich dachte, er macht es nicht. Aber pustekuchen - er macht es nur dann nicht, wenn wir dabei sind. aber kaum allein draussen, liegt er da, als ob es auf 2000 m2 nicht genügend andere sonnige, warme plätzchen gäbe ...
Wäre ja nicht so schlimm, wenn nachher nicht die ganze Pinienrinde auseinander gescharrt wäre und die Hälfte auf der Terrasse liegt.
Wie also bringe ich ihn dazu, auch in unserer Abwesenheit nicht in die Beete zu gehen? Hundeerfahrene bitte vor! Danke! Für eine Beeteinfassung, über die er die Pinienrinde nicht drüber wühlen kann, ist es leider zu spät - da müßten wir jetzt nochmal komplett von vorn anfangen mit dem Terrassenumbau und dabei sind wir doch grad erst endlich fertig ...
-
Wenn ihr hier nicht soviel über eure einfallsreichen, gefräßigen hunde geschrieben hättet, würde ich ja immer noch glauben, dass gestern abend mein töchterlein meine letzten zwei oreo-kekse aus meinem einkaufskorb stiebizt hat. aber inzwischen glaube ich tatsächlich, dass sich diego darüber hergemacht hat, als wir grad anderweitig beschäftigt waren. meine tochter wäre jedenfalls nicht so blöd, die leere verpaclung auf dem boden liegen zu lassen, die würde wenigstens alle spuren beseitigen
naja, jedenfalls haben die kekse, obwohl mit schoki, dem hund nicht geschadet - und meine für meine figur nutzen sie so noch obendrein.
manchmal doch nützlich, einen hund zu haben
-
Diego darf weder auf die Couch und schon gar nicht ins Bett - nur so habe ich die Möglichkeit, meine Hundehaarallergie im Griff zu behalten und ganz ehrlich gesagt würde ich es auch nicht wollen, wenn es anders wäre. Ich bin überzeugte Familienbettschläferin, aber Vierbeiner haben nichts in meinem Bett verloren. Und meine Couch gehört ebenfalls MIR!
Beim Essen darf er dabei sitzen, solange er nicht bettelt. Besuch darf er begrüßen, wenn ich es erlaube - klappt aber leider nicht immer.
In der Küche sitzen und sich lausen und kratzen will ich auch nicht haben - das soll er bitteschön in seinem Korb im Flur machen!
-
Keine Ahnung, wann ein Hund noch ein Hund ist, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Diego mit seinem einen Freßnapf, dem einzigen Halsband, den zwei Leinen und den drei Hundekörben für die verschiedenen Schlafplätze, alle Teile schon so lange in unserem Haushalt wie er - unglücklich ist. Und ich selbst definier mich nicht über superduper teure Hundezubehörteile - für das Geld kauf ich lieber den Kindern was schönes, oder mir selbst.
Und er ist wahrscheinlich auch nicht unglücklich darüber, dass er weder ins Schlafzimmer und schon gar nicht ins Bett darf und nicht überall hin mitgeschleppt wird. Jedenfalls macht er nicht den Eindruck.
Ein Hund braucht möglichst artgerechte Ernährung, Bewegung und geistige Auslastung seiner Rasse entsprechend, Gesellschaft, aber auch die Möglichkeit, sich zurückziehen zu können, und ansonsten Herrchen und Frauchen, die ihn liebhaben und denen er willkommen ist. Nicht mehr und nicht weniger.
-
ich habe jetzt endlich meine terrasse und die neuen beete fertig - unkrautvlies ausgelegt, alles schön neu bepflanzt, am schluß mit pinienrinde ausgelegt. leider finden die nicht nur wir schön, sondern auch unser hund und nachbars katzen.
der hund liegt nur drin, da arbeiten wir grad dran, dass er das auch nicht tut, aber nachbars katzen wühlen leider ausgiebig drin - jedesmal, wenn wir - wie gerade eben - nach hause kommen, liegt jede menge pinienrinde auf den neu gepflasterten wegen - haben offenbar die katzen wieder gewühlt.
mich ärgert das so - ich richte meinen garten her und die katzenviecher buddeln alles wieder um.
gibt es was, was man tun kann dagegen?
-
Zitat
ich als gemeine Tierquälerin lasse nicht zu, dass meine Hunde sich irgendwo zwischen drängeln
entweder werden sie ignoriert und wenn sie dreist werden, weggeschicktwas ich mache, ist meine Sache und meine Hunde haben da nichts zu sagen
Na, dann bin ich ja nicht die einzige gemeine Tierquälerin