Beiträge von katinka62

    Vielen Dank für eure Antworten!


    Ich habe heute nachmittag auch nochmal aktives zerren von meiner seite aus mit ihm gemacht, aber irgendwie fand er das doof. Sobald ich zerrte und knurrte, hat er das zerrseil fallen gelassen. oder er war möglicherweise von x-mal zerrseil spielen auch schon müde.


    morgen neuer versuch ...
    gute nacht!

    Diego liebt ja neben Suchspielen auch Zerrspiele über alles.


    Bei mir läuft das so, dass er das Seil im Maul hat und daran zieht, während ich es nur festhalte (ohne aktiven Gegenzug). Irgendwann gibt er auf, läßt los und wird fleißig gelobt und gekrault. Als Belohnung wird das Teil dann versteckt und er darf suchen gehen.


    Meine Schwiegermutter (langjährige Hundebesitzerin) ist der Meinung, ich müsste ihm das Teil irgendwann überlassen, damit er ein Erfolgserlebnis hat.


    Und mein Mann meint, Zerrspiele seien generell schlecht, weil sie die Bissigkeit fördern würden.


    Ja, wat denn nu?

    wenn man von den 150 m2, auf denen wir leben, die räume abzieht, in die diego nicht darf (kinderzimmer, schlafzimmer, unser badezimmer und das der kinder) bleiben auch nicht mehr so wahnsinng mehr qm übrig als die, auf denen euer hund leben soll.


    ausser, dass wir nen garten haben (in den wir diego auch schon mal schicken, ohne dass jemand dabei ist :hust: ).

    Zitat

    Ja, ich glaube, das können nur Hundehalter und vielleicht noch junge Eltern: sich stundenlang über Häufchen zu unterhalten und das dann auch noch witzig zu finden...


    :lachtot:


    Ganz ehrlich - ich ekel mich auch vor Hundis Häufchen und bin froh, dass wir hier ländlich wohnen und ich auf den Feldwegen, wo wir laufen, nix wegmachen muss. Mir reichts immer schon im Urlaub.


    Vor dem Pup meiner Kinder hab ich mich nie geekelt - auch wenn ich den Stuhl meiner Stillkinder nicht grad lecker riechend fand.


    Ich schrieb schon weiter oben, dass die Kinder, die ich kenne - einschließlich meiner eigenen - weitgehend gut erzogen sind und noch Werte kennen gelernt haben, sogar gewaltfrei. Kannst also nicht alle Kinder über einen Kamm scheren.


    Was du über den Umgang mit Fernsehen, PC etc. schreibst, da geb ich dir teilweise recht. In Summe denke ich aber, wir können uns dem Fortschritt nicht verschließen, und Technik und moderne Medien sind nun mal ein Teil davon. Was wir unseren Kindern beibringen müssen, ist der verantwortungsvolle Umgang damit. Die Dosis macht dabei das Gift.


    Und wie war das doch gleich "Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger".

    Zitat

    Ich find die Geschichte mit den Lämmern einfach traurig - mindestens genauso traurig finde ich einige Kommentare hier im Thread.
    Wie man Gewalt und sogar Todesstrafe fordern kann ist mir unbegreiflich! Tut mir Leid, aber da hört bei mir alles auf! Das ist in keiner Weise zu rechtfertigen!!!


    Ein Kind darf seinen Frust und seine Aggressionen und seine (weil im Elternhaus wahrscheinlich mächtig was verbockt wurde) fehlende Empathie nicht an wehrlosen Kreaturen auslassen, ohne dass nach der Möglichkeit empfindlicher auch körperlicher Sanktionen gerufen wird, aber ein Erwachsener darf eben diesem Kind notfalls unter dem Deckmantel eben dieser Strafe notfalls mit Gewalt begegnen? Erklär mir da doch mal einer die Logik!


    Und nein, ich heiße das, was den Lämmern und zig anderen unschuldigen Tieren widerfährt, weil jemand Frust oder Langeweile hat, nicht gut!


    Und deine Geschichte unterstreicht einmal mehr, dass die Kinder Produkte ihrer Erziehung sind und man genau dort ansetzen muss. Steinbruch oder Euthanasie kurieren nur die Symptome einer kranken Gesellschaft.

    Zitat

    Ach, und du meinst, diese Gleichgültigkeit rührt von der fehlenden "Endlösung" her???


    Der Grad des schockiert-seins hat doch überhaupt nichts mit dem Grad der darauf folgenden Strafe gemeinsam!


    Und im übrigen liegen Welten zwischen dem "Kuschelmodus" und der Euthanasie!!!



    Danke, sowas wollte ich auch grad schreiben! Du sprichst mir aus der Seele!

    Meine Kinder dürfen auch nicht überall die S.au rauslassen. Im Restaurant fangen spielen? Never! Abends nach acht noch auf dem Trampolin oder jetzt im Pool rumqietschen? Auch nicht - sie müssen nicht ins Bett, werden auch nicht vor den Fernseher verbannt - Rücksicht nehmen aber schon. Ebenso mittags - da legen wir uns gern mal hin, stehen schließlich um fünf Uhr auf. Die Mädels dürfen tun, was sie möchten, aber so, dass sie uns nicht stören. Klappt meistens gut.


    Pflichten im Haushalt haben sie auch, auf rudimentäre Umgangsformen wird hier ebenfalls Wert gelegt. Achja, und zu Veranstaltungen, auf die wir möchten, die aber für sie langweilig sind, müssen sie sie ab und auch mal mit - tendenziell aber immer weniger, weil sie größer werden und dann eben lieber allein zu Haus bleiben.


    Und so wie bei uns läuft das bei den meisten Freundinnen meiner Kinder auch ab. Den einen oder anderen Ausreißer gibts, klar, aber das gros bekommt immer noch Werte wie Rücksichtnahme vermittelt - gewaltfrei übrigens, soweit ich das mitbekomme. Das einzige Kind, das ich kenne, das unseren Hund "hasst" (ohne ihn zu kennen), mit den üblichen Kleintieren, die Kinder immer mal so haben, gefühlsmäßig nichts anzufangen weiß und auch sonst auffällig ist, ist übrigens mit regelmäßigem Anschreien und Ohrfeigen groß geworden - eigentlich habe ich noch nie gehört, dass die Mutter überhaupt mal freundlich mit dem Mädchen spricht.


    Sind also nicht alle Kinder gefühlsarme, verzogene Blagen.


    Mal sehen, wieweit sich mein Weltbild ändert, wenn die Große demnächst aufs Gym kommt :???: