Beiträge von katinka62

    Ich kündige hier nix an. Wenn ich will, dass Diego angeleint wird, weil uns ein anderer Hund entgegen kommt oder ich sehe, dass beim täglichen Gang am nahegelegenen Gehöft die Hündinnen draussen sind, mit denen er gern spielt und wo er sich kaum wieder abrufen läßt, wird er herangerufen und angeleint und fertig.

    Für Agility, Hundeschule etc. fehlt uns auch die Zeit, da wir beide berufstätig sind (ich Vollzeit, mein Mann dreivierteltags), außerdem ein großes Haus und zwei schulpflichtige Mädchen haben, von denen die eine Fußball spielt und also zweimal die Woche Training hat und meistens Samstags Spiel und die andere schwimmt.


    Ich gehe als Ausgleich fast jeden Abend joggen - mit Hund. Meine Joggingrunde (ca. 5 km) ist gleichzeitig Diegos Hunderunde, wobei allerdings mein Mann am Nachmittag mit ihm schon geht.


    Wenn ich mal keine Lust zum laufen habe, fahr ich Fahrrad und nehm Diego mit, unangeleint, damit er in seinem Tempo laufen kann. Allerdings kommt das eher selten vor, Radfahren ist nicht so meins.

    Brötchen mit selbst gemachter Erdbeermarmelade zum Frühstück, mittags Chili con carne mit ganz viel Zwiebeln und Knoblauch.


    Gerade eben noch einen Keks zum Kaffee.


    Mehr gibts heute nicht - wir waren gestern zum Fußball und nachher essen. Und zwei Halbzeitbierchen (naja, ok, Alsterchen) gab's auch, dafür aber null Bewegung. Die morgendliche und abendliche Hunderunde hat GöG a gedreht.
    Faul, fauler, am faulsten - dabei muss ich dringend abnehmen ... :/

    Zitat

    Ich hoffe Dein Hund ist nicht 10 Stunden alleine :???: ?
    Sorry ist nicht bös gemeint, vieleicht sehe ich die Sache auch etwas anders.
    Aber mein Hund durfte überall in der Wohnung hin, Sofa, Bett alles kein Problem.
    Naja, ich bin auch nicht allergisch.
    LG Ute


    Keine Sorge, mein Mann arbeitet dreiviertel, geht schon um sechs aus dem Haus und ist um halb eins wieder da. Meine Mädchen und ich fahren um halb acht los. Diego ist also in der Regel täglich nur fünf Stunden allein.

    Zitat

    und was genau findet dann in dieser Art von Kommunikation statt, wenn Hunde sich gegenseitig abschlecken? Hunde schlecken sich doch meist an den Leftze/Ohren.. Wie kann man das jetzt auf die Menschenhand übertragen?
    Kann es nicht sein, dass dort einfach der salzige Geschmackt den Hund anzieht? :???:



    Das hatte ich bislang auch gedacht, aber sie meinte eben, er würde mir dadurch zeigen, dass er mich mag ...

    Zitat

    Du bist allergisch und hast einen Hund?


    Ja!


    Das klappt ganz gut, weil


    - ich Vollzeit arbeite und Diego dadurch ca. 10 Stunden am Tag nicht um mich rum habe
    - wir fast alle Räume im Erdgeschoß, in die er darf, gefliest haben und er in die anderen nicht darf, ebenso nicht auf Sofa, Sessel und Co.
    - er mich eben nicht abschlabbern dürfte, wenn er dies wollte.


    Außerdem habe ich es erfolgreich geschafft, mein Immunsystem durch Leinöl einigermaßen zu stabilisieren, so dass ich weniger reagiere. Ich bin noch auf tausend andere Dinge allergisch, aber seitdem ich das regelmäßig zu mir nehme ist das echt besser geworden - vor allem habe ich seitdem keine Asthmaanfälle mehr.

    darf?



    diego hat dies noch nie gemacht, aber kürzlich war ich bei einer kollegin, deren hund unentwegt meine hände ablecken wollte. ich mag das aber nicht und habe das - wie ich finde . recht deutlich gemacht und auch erwartet, dass sie ihren hund daran hindert. so kenne ich das auch von meiner schwiegermutter, deren vorheriger hund auch gern alles an händen und beinen abgelutscht hat, was da war. kurzes "aus" und gut war.


    meine kollegin meinte allerdings, dieses ablecken sei eine form der kommunikation der hunde und sie würde nicht einsehen, ihm dies zu verbieten.


    ist das wirklich so und wenn ja, ist es zuviel verlangt, ihn für die dauer eines besuches, der dies nicht mag, daran zu hindern? (ich habe übrigens eine hundeallergie und bekomme überall dort, wo mich ein hund ableckt, rote quaddeln).

    Bügeln liebe ich, allerdings hat mein Mann keinen Bürojob, in dem er täglich ein frisches Hemd braucht - und ich glaube, wenn es so wäre, würde ich die Hemden weggeben. Bad putzen tu ich auch gern - ich liebe es, wenn die Spiegel und Glasregale nachher wieder blinken und blitzen!


    Dafür hasse ich Fußböden wischen - das macht mein Mann!


    ich weiß nicht, wie ich reagieren würde/wie weit ich gehen würde, wenn ich in so eine situation käme. und ich hoffe auch, dass sie mir erspart bleibt. ganz sicher aber würde ich mich nicht für eine op verschulden, und alle ersparnisse aufbrauchen, die für die ausbildung der kinder und als altersvorsorge gedacht sind, würde ich auch nicht.

    Zitat

    Genau das habe ich gemeint. :headbash: Diese Form der Argumentation ist für mich nicht verständlich, und es geht hier nicht um eine (vermeintliche) Vermenschlichung des Hundes, sondern darum, wie manche HH argumentieren. Es geht mir darum, dass man, wenn ein Hund ein Kind beisst, oft argumentiert, dass es ja kein Wunder sei, denn das Kind hätte sich falsch verhalten. :censored
    Und hier hört es für mich wirklich auf, denn Tiere werden über Menschen bzw. Kinder gestellt.


    Und NEIN, in dem Moment tut mir nicht der aarme Hund leid, sondern das Kind. Mag sein, dass der Hund falsch erzogen/ gehalten wurde, und deshalb beißt. Dennoch würde ich mich für das Kind und nicht für den Hund einsetzen.
    Und wenn es mein Hund wäre, der aggressiv zubeisst, dann würde er - bei aller Liebe - nicht bei uns bleiben dürfen. Denn der Schutz der Kinder würde bei mir eindeutig über der Liebe zum Hund stehen.



    :gut: