Beiträge von katinka62

    Zitat

    Ich bin sportlich, mein Hund nicht so.


    Ich habe früher Triathlon, Duathlon, Crosslauf und Marathon gemacht (3 mal Ironman, 1 mal WM Duathlon Langdistanz, 1 mal WM Cross Triathlon teilgenommen).


    Wow!


    Mit Marathon/Triathlon habe ich auch lange geliebäugelt, als ich noch 20 Jahre jünger war.
    Und auch heute wäre es noch eine Herausforderung, aber mir fehlt definitiv die Zeit fürs Training.


    Mittlerweile bin ich froh, wenn ich meine abendliche Joggringrunde (7,5 km, trainiere gerade für 10 km, die allerdings dann ohne Hund) schaffe.

    warum findest du es so schlimm, wenn er in deiner abwesenheit wandert? warum muss er auf seinem platz liegen, wenn du nicht da bist?


    ich erwarte von diego nicht, dass er in seinem korb bleibt, wenn er allein ist - mir ist ziemlich wumpe, ob er sich's dort bequem macht oder auf der Fußmatte oder unterm Regel, ob er seinen aktioneradius, den er hat, wenn er allein ist, durchwandert, aus dem fenster guckt oder sonstwas tut.


    vielleicht bin ich nicht "hundemensch" genug, aber ich hab dein problem nicht verstanden.

    ich kenn's auch zur genüge. "aber er freut sich doch so" sagt schwiegermutter jedesmal, wenn diego völlig ausser sich ist und wir ihn nur mit mühe bändigen können und begrüßt ihn dann auch noch als erstes.


    ich glaub, das mit dem anleinen ist eine gute idee ... vielleicht lernt er es so. mal sehen, welche tipps hier sonst noch kommen ...

    ich finds auch immer schwierig - männe isst dies nicht, kind 1 mag das nicht, ich selbst finde auch das eine oder andere nicht so lecker - meist das, was die anderen wiederum mögen. nur kind 2 ist unproblematisch und isst fast alles.


    heute gabs bandnudeln mit in lachssahne. das mochten dann mal alle.


    und morgen? neuer versuch...

    wir sind zu viert und geben bestimmt 600,00 euronen im monat aus, allerdings sind da auch kosmetika, waschmittel etc. enthalten.


    wir essen viel obst und gemüse, auch, weil ich es wichtig finde, die kinder gesund und hochwertig zu ernähren, das haut ganz schön rein. brot backen wir selbst, das gleicht es wieder aus. fertigfutter gibts hier nur, wenn es wirklich mal schnell gehen muss. fleisch essen wir höchstens dreimal wöchentlich, ich selbst bin nicht so der fleischesser, mein mann auch nicht. die kinder, besonders die kleine, schon mal eher.


    bei mir schlagen die spontankäufe leider richtig zu buche, ich glaub, ich muss auch mal ein haushaltsbuch führen. wahrscheinlich schlage ich dann lang hin ...

    Diego hat, wenn wir weg sind, nur den hinteren Hausflur, wo er auch schläft und wo seine Näpfe stehen, zur Verfügung. Wenn wir vergessen, die Tür fest zu schließen kann er auch noch in den Heizungsraum, wo auch meine Wäschekörbe und die WaMa stehen, und es sich dort auf meiner Wäsche bequem machen.


    Das gesamte Haus wollen wir ihm nicht zur Verfügung stellen; gerade im Winter wird es hier schnell saukalt, wenn den ganzen Vormittag über alle Türen sperrweit offen stehen. Außerdem weiß ich nicht, was er anstellt, wenn der Küche, WoZi etc. zur Verfügung hat.


    Ich habe nicht den Eindruck, dass ihm bei dieser Lösung etwas fehlt. Im Wohnzimmer ist es ohne uns eh nicht gern.

    Bezüglich Zaun: nach Donnerstag haben wir nochmal den gesamten Zaun kontrolliert und festgestellt, dass es eigentlich keine Stelle geben kann, wo Diego durch kann. Mein Mann hat sich sogar auf die Lauer gelegt, aber so doof, darauf reinzufallen war der Hund dann doch nicht. Wir wissen also nach wie vor nicht, wie er es angestellt,

    Zitat

    Ich hoffe der Besitzer weiß das!
    Er soll seine Hündin nehmen und morgen zum TA gehen, da gibt es wie beim Menschen die Pille danach!
    Und pass das nächste mal besser auf, kein Wunder dass er dir die Ohren volljault!!


    Warum hat dein Hund so oft die Möglichkeit die Hündin zu decken? Wegen dem Loch im Zaun etwa?? Dann lass ihn halt nicht in den Garten!


    Schwierig, ihn nicht in den Garten zu lassen, wenn hier immer das Haus voller Kinder ist, die raus und rein rennen. Den Nachmittag durfte er schon angeleint im Haus verbringen, so wie den Freitag nachmittag auch, nachdem er abgehauen war.


    Als er Donnerstag das erste Mal weg ist, wusste noch niemand, dass die Hündin wieder läufig ist und man kann, ohne dass man weiß, dass wieder Gefahr im Verzug ist, ja nicht immer ein Auge drauf haben.