ZitatMeine Hunde dürfen mich nicht abschlecken (wegen Allergie)...
Liebe Grüße
same here.
Ich hab ne Allergie und reagier auf Hundis Zunge mit Quaddeln und Pusteln. Unabhängig davon mag ich aber auch nicht abgeschleckt werden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatMeine Hunde dürfen mich nicht abschlecken (wegen Allergie)...
Liebe Grüße
same here.
Ich hab ne Allergie und reagier auf Hundis Zunge mit Quaddeln und Pusteln. Unabhängig davon mag ich aber auch nicht abgeschleckt werden.
ZitatAlles anzeigenJa ich weiß, nicht alle Kinder sind gleich, aber ich hätte mit dem Labbi gekuschelt.
![]()
Meine Mutter musste mich immer von fremden Hunden weg ziehen.
Aber eigentlich musste sie mich von allen Viechern fernhalten. Im Freilichtmuseum hat mir mal ein Schwein in den Finger gebissen und im Zoo eine Gans ins Gesicht.
Eine Katze hat mir auf 'm Dorf zwei Löcher in die Wange getackert. (immer noch kleine narben)
Trotz allem bin, ich was Tiere angeht, völlig Angstfrei.
Vielleicht fällt es mir deswegen so schwer die Angst von anderen zu verstehen.
Ich denke immer das diese Menschen doch wissen müssen das mein Hund nicht gerade sie beißen wird wenn noch dutzende anderer Menschen auch gerade an uns vorbei gehen.
sicherlich, aber 1 1/2jährige wissen das definitiv nicht. außerdem kam der hund ziemlich unvermittelt aus dem nichts auf uns los und guckte in ihren buggy.
meine tochter hatte lange lange angst vor hunden.
zu verdanken hatten wir das blöden hundebesitzern im dorf, die nicht verhindert haben, dass sie - im buggy sitzend - plötzlich einen ausgewachsenen labbi auf augenhöhe direkt vor sich hatte, einen dieser tut-nixe, aber erklär das mal einer eineinhalbjährigen, außerdem unseren nachbarn, die ebenfalls nicht verhindert haben, dass ihre dogge - kein tut-nix - jedesmal, wenn wir vorbeigingen, laut bellend an den zaun gestürmt kam.
solche erlebnisse prägen und wenn wir nicht inzwischen selbst einen hund hätten, hätte sie wohl immer noch angst.
ZitatAlles anzeigenDiese Frage beschäftigt mich schon lang.
Habt Ihr Gassistrecken, die Ihr täglich lauft? Oder sucht Ihr Euch ständig neue Wege und Strecken aus?
Was mögen Eure Hunde lieber? Neue Wege oder die bekannten Strecken/ das Revier ablaufen?
Bei uns ist es so, dass wir vor allem unter der Woche fast immer dieselben Strecken gehen.
Ich beobachte bei meinen Hunden, vor allem bei meiner Großen, dass sie auf unseren täglichen Strecken, die wir immer laufen, sehr viel entspannter ist. Sie schnüffelt und markiert viel und eine unserer Strecken ist ihre Mäusejagd-Strecke. Sie wirkt dabei sehr entspannt und happy.
Gehen wir mal neue, unbekannte Gassiwege, wirkt sie sehr aufgeregt und manchmal wie "getrieben", da sie sehr damit beschäftigt ist, all die neuen Gerüche aufzunehmen.
Wie haltet Ihr das? Und was meint Ihr: Wieviel Abwechslung braucht der Hund beim Gassigehen?
Wir gehen fast immer die gleiche Strecke, auch, weil hier auf dem Land die Variationsmöglichkeiten sehr einschränkt sind, und ich habe nicht das Gefühl, dass Diego damit unglücklich ist.
Seine abendliche große Runde ist gleichzeitig meine Joggingstrecke und er kann währenddessen nach Herzenslust schnuppern, schnüffeln und buddeln.
ZitatAlles anzeigenDiese Frage beschäftigt mich schon lang.
Habt Ihr Gassistrecken, die Ihr täglich lauft? Oder sucht Ihr Euch ständig neue Wege und Strecken aus?
Was mögen Eure Hunde lieber? Neue Wege oder die bekannten Strecken/ das Revier ablaufen?
Bei uns ist es so, dass wir vor allem unter der Woche fast immer dieselben Strecken gehen.
Ich beobachte bei meinen Hunden, vor allem bei meiner Großen, dass sie auf unseren täglichen Strecken, die wir immer laufen, sehr viel entspannter ist. Sie schnüffelt und markiert viel und eine unserer Strecken ist ihre Mäusejagd-Strecke. Sie wirkt dabei sehr entspannt und happy.
Gehen wir mal neue, unbekannte Gassiwege, wirkt sie sehr aufgeregt und manchmal wie "getrieben", da sie sehr damit beschäftigt ist, all die neuen Gerüche aufzunehmen.
So ist das hier auch, zumal wir sehr ländlich wohnen und nicht viele Auswahlmöglichkeiten haben, was die Strecke angeht.
Diegos abendliche Hunderunde ist gleichzeitig meine Joggingrunde und die ist immer die gleiche. Am Nachmittag geht mein Mann mit ihm schonmal woanders, aber auch eher selten. Der morgendliche Gang ist die Begleitung meiner Tochter zum Bus und somit auch immer gleich.
Wenn wir wirklich mal ganz woanders laufen, ist er völlig durch den Wind. Ich habe das Gefühl, schnüffeln und schnuppern auf bekannten Wegen ist ihm das Liebste.
Wie haltet Ihr das? Und was meint Ihr: Wieviel Abwechslung braucht der Hund beim Gassigehen?
wir haben unseren hund bekommen als er bereits ausgewachsen und offenbar ans alleinsein gewöhnt war. wir hatten allerdings in der zeit urlaub und sind trotzdem kleinschrittig (wenn auch nicht so kleinschrittig wie bei einem welpen) gestartet.
wir arbeiten beide und diego ist am vormittag von halb acht bis halb eins allein, jeweils von montags bis freitags, und darüber hinaus auch nochmal am nachmittag eineinhalb bis zwei stunden, wenn meine beiden töchter fußballtraining haben und mein mann mit fahrdienst dran ist. dazwischen wurde er dann aber "gegangen" und bespaßt und hat am familienleben teilgenommen.
naja, und dann das übliche - wenn wir am wochenende schwimmen gehen (eher selten) oder einkaufen, die mädchen ihre punktspiele haben (regelmäßig während der saison) oder sonstiges anliegt, bleibt er ebenfalls daheim.
ZitatAlso ich habe kein Problem damit, wenn andere Menschen und Kinder meine Hunde streicheln wollen. Vor allem von Kindern und Jugendlichen kommt oft ein: "Süüüß ... dürfen wir die mal streicheln?"
Ich muss aber dazu sagen, dass meine Hunde Kinder und Menschen im allgemeinen lieben, und ich eher das Problem habe, meine Hunde davon abzuhalten, zu jedem Passanten/ Kind hin zu laufen, und um Streicheleinheiten zu betteln.
Ich mußte mir von anderen HH schon sagen lassen: "Werden die zuhause nie gestreichelt?" :/
"Nein ... nur ca. 2 Stunden pro Tag und Hund."
Von daher: Kein Problem bei uns. Im Gegenteil. Ich finde es klasse, wenn Kinder/ Menschen sich für Hunde interessieren und keine Angst zeigen.
So ist es hier auch. Diego freut sich über jeden, der ihn krault und würde auch, wenn ich ihn ließe zu jedem, on bekannt oder unbekannt hingehen und sich seine Streicheleinheiten abholen. Ich höre auch oft "ach ist der süß, darf ich den mal streicheln?"
Ich finde da nichts schlimmes dran und freue mich über jeden und vor allem über jedes Kind, das so unvoreingenommen und angstfrei auf den Hund zugeht.
ZitatAlso ich wäre dafür, dass der Frühling nach Neujahr beginnt, der Sommer im März, und dann ab Oktober etwas Herbst, etwas Adventsstimmung, vier Wochen Schnee, und nach Neujahr dann, wie gesagt, das Frühjahr.
Ich liebe die Hitze. Mir kann es eigentlich selten heiß genug sein ... Irgendwie finde ich das Leben schöner, wenn man abends noch im kurzen Rock und Top Gassi gehen kann, und früh am nächsten Morgen schon wieder ...
Nur meine Hunde finden es nicht soo toll, wenn es hier oben im Haus im Sommer dann die ganze Nacht über über 30 Grad hat ... Aber da würden sie sich sicher auch dran gewöhnen mit der Zeit.
ZitatEntschuldige, das ist gar nicht so gemeint! Deswegen doch die Smilies. Sorry wirklich, das war gar nicht so gewollt, dass Du mein Kommentar als Beleidigung auffasst...
ok, dann ist's wahrscheinlich besser, wenn es jetzt kühler wird - nicht für mich, aber für mein wahrscheinlich von aufgeweichtes hirn und für meine umwelt
ZitatIch lasse mir doch nicht vorschreiben, ob ich mich über warmes Wetter zu freuen hab` oder nicht.
![]()
![]()
Ich hasse einfach heiße Sommer, 5 Tage über 26 °C sind 5 Tage zuviel. Ich bin froh, dass es morgen kühl wird. Ich meckere, im Gegenzug dazu, aber auch nicht über einen verregneten Sommer. Ich liebe Regen! Für mich bitte lieber nass und kühl, als heiß und trocken!
kein grund, mich hier gleich anzupampen!!