Beiträge von katinka62

    Zitat


    Wenn man in einer Beziehung so zurückstecken soll ist es keine Partnerschaft!
    Ich bin der Meinung wenn mein Mann mich liebt würde er so etwas nie von mir verlangen.

    das hat mit zurückstecken nichts zu tun. hat ja keinen sinn, über seinen kopf hinweg und gegen seinen willen wieder ein hund anzuschaffen. damit tut man niemandem einen gefallen.

    wenn man sich ein tier ins haus holt, sollten alle dahinterstehen. tun sie das nicht, muss man proritäten setzen. und das tut hier ts, indem sie auf den hund verzichtet.

    Zitat

    Vielleicht, weil du mehrere unterschiedliche Dinge versteckst weiß dein Hund garnicht wonach er grad suchen soll?
    Vielleicht solltest du dann wenns Pansen ist zum beispiel einen teil in ne tüte packen und den anderen verstecken. Dann lässt deinen Hund mal an der Tüte schnüffeln und dann schickst ihn suchen. Aber alles noch ganz ganz leicht. so das dein Hund gesehn hat wie du es unterm kissen oderso gelegt hast.
    Das der lernt das der Geruch aus de Tüte gesucht werden soll. Und das ganze dann wenns klappt eben mit nem Namen/Befehl belegen.

    Vielleicht hast deinem Hund aber auch abgewöhnt sich einfach was zum Essen zu nehmen was so rumliegt und er hat da nen Konflikt. Weiß da liegt der Pansen, weiß aber nicht ob er ran darf oder nicht.
    Dann müsstest noch weiter vorne anfangen und ne Anzeige Form beibringen. Was ein Hund aber eh lernen sollte, wenn man Gegenstände und keine Leckerlies versteckt.

    Aber da wissen viele die im Bereich Nasenarbeit regelmässig Lesen und schreiben besser wie man das beibringt und welche Anzeige Form dann für deinen Hund passen könnte.
    Da sind Hunde ja individuel, nicht jede anzeige form passt auf jeden Hund. Nimmt man die falsche dann rennt der Hund eben verpeilt um den Gegenstand rum, oder dran vorbei und weiß nicht weiter.

    Ich laß ihn, bevor ich das Teil versteckt, immer kurz dran schnuppern. Der Beutel mit dem Pansen kommt dann weg und er weiß auch, dass er nur in der Küche/im Flur/auf den unteren Stufen der Treppe suchen muss. Nur an der Feinarbeit mangelt es dann oft.

    Wie gesagt, manchmal klappt das x mal gut, auch mit den viel weniger geruchsintensiven Leckerlis aus der Tüte, und von Anfang an, und dann wieder schon gleich beim ersten Mal gar nicht. Möglicherweise spielt dann da tatsächlich die Aufregung eine rolle - plausibel erscheint mir das schon.

    Zitat

    Huhu!

    Also bei Oskar ist es auch so. Ich denke bei ihm liegt es daran dass er unheimlich aufgeregt ist. Er freut sich so, dass ich ihm was verstecke das er dann wie ein verrückter sucht, aber nicht wirklich konzentriert bei der Sache ist. Bei jedem Leckerchen klappt es dann aber besser. Von daher verstecke ich anfangs auch sehr offensichtlich und später wird es dann schwieriger.

    Übrigens ist Nasenarbeit für Hunde sehr anstrengend. Ich denke nach 10 Minuten ist dein Hund einfach kaputt ;)

    Liebe Grüße,
    Judith

    Das nehme ich auch an, und deshalb wundere ich mich auch nicht, dass er irgendwann nix mehr findet - da ist er wahrscheinlich einfach fertig mit der Welt.

    Aber beim ersten Teilchen - kann sein, dass es daran liegt, dass er so aufgeregt ist. Meistens ist das morgens, wenn ich grad mit ihm zusammen meine Tochter zum Bus gebracht habe und ihn, bevor er allein gelassen wird, noch ein bißchen beschäftigen will. Da muss er dann absitzen, während ich das erste Teilchen verstecke und das dauert halt manchmal, weil ich einerseits nicht mehr im ganzen Haus unterwegs sein will, andererseits aber viele Verstecke, die auf seiner Augenhöhe sind, schon mal genutzt habe. Wenn er dann endlich los darf, ist er möglicherweise tatsächlich viel zu aufgedreht ...

    ist jedem Hund in die Wiege gelegt, dachte ich bisher.

    Diego liebt Suchspielchen und wir lassen ihn auch oft Bälle, den Quietscheknochen oder aber auch Futter und Leckerli suchen.

    Das meiste findet er gut und schnell, allerdings ist dann nach fünf bis zehn Minuten die Luft raus und er hat keine Lust mehr/kann nicht mehr.

    Manchmal aber findet er schon im ersten Anlauf, d.h. es ist das erste versteckte Teilchen, auch einfach versteckte, geruchsintensive Sachen (getrockneten Pansen beispielsweise) nicht, auch wenn sie sich direkt auf seiner Augenhöhe befinden. Er irrt dann ewig umher und ohne Hilfestellung geht gar nichts. Ich wundere mich dann immer, weil ich denke, Dinge erschnüffeln kann jeder Hund. Oder doch nicht?

    nachdem hier gestern sparprogramm angesagt war, weil meine mädels erst ein punktspiel hatten und wir danach - das tolle wetter ausnutzend - den nachmittag im freibad verbracht haben, war diego heute mit zu meiner mutter, wurde dort übelst verwöhnt mit streicheleinheiten, leckerli und co. und hat uns am fahrrad auf einer für ihn völlig neu und interessanten strecke begleitet. zum glück haben wir so eine lange tour gemacht, jetzt schüttet es hier nämlich wie aus eimern.

    Zitat

    Und wie war deine Reaktion ?

    Weiß ich nicht mehr, ist ja schon ein bißchen länger (fast neun Jahre) her.

    Wahrscheinlich war ich selbst auch mittelschwer erschrocken, als das "Kalb" um die Ecke gerannt kam und plötzlich vor uns stand.

    Da fehlt noch "Ich gehe in keine Hundeschule, weil mir/uns die Zeit dafür fehlt". So ist es nämlich hier. Wir sind alle zusammen zeitlich so eng getaktet, dass es uns da einfach an Ressourcen dafür fehlt. So können wir nur froh sein, einen unproblematischen Hund zu haben bzw. an dessen Problemen (mangelnde Leinenführigkeit, Rüpelei gegenüber anderen Rüden) nicht arbeiten müssen, weil wir am A.... der Welt wohnen und diese Probleme niemanden interessieren, weil wir damit niemanden belästigen.

    bei uns ist von 7.30 uhr bis 12.30 uhr auch niemand zu hause und wenn was anliegt (meine töchter fußballtraining haben oder ein spiel), dann ist diego auch am nachmittag nochmal eineinhalb bis zwei stunden allein. das allerdings kommt nicht regelmäßig vor, hängt eher davon ab, ob mein mann fahrdienst hat oder wer anders.

    ich gehe morgens kurz mit ihm, wenn ich meine große tochter zum bus bringe, mein mann geht am nachmittag, wenn er nach hause kommt und abends gibts dann nochmal die große runde, wenn diego mich beim joggen begleitet. zwischendurch sind wir viel draußen und er ist dabei.

    ich habe nicht das gefühl, dass diego damit nicht klar kommt, aber jeder hund ist anders und geht mit dem alleinsein anders um. den zeitraum, den du beschreibst, finde ich allerdings unproblematisch.

    Ich habe "ja" angekreuzt.

    War kürzlich mit dem Rad unterwegs und überholte eine Frau mit einem frei laufenden mittelgroßen bis großen Hund (Rasse? keine Ahnung) , der sofort zum Spurt ansetzte und mir hinterherhechelte. Ich hab zwar mehrfach gebrüllt, sie möge ihren Hund zurückholen, aber sie rief nur - was wohl? "Der tut nix". Und weil er immer noch rannte und mittlerweile nach meinem Hosenbein schnappte hab ich ihm einen sauberen Tritt verpaßt. Ob ich ihn getroffen habe, weiß ich nicht, aber jedenfalls ließ er von mir ab.