Beiträge von katinka62

    Zitat

    Ich glaube Sie will damit einfach sagen, woher will man denn genau wissen, dass der Hund immer und nur an der Leine und 3 mal täglich rauskommt. dazu müsste man diese Person / Haushalt 24h überwachen, ansonsten sieht eben jeder nur das was er sehen will.


    Ich sehe auch bestimmte Hunde immer nur an der Leine, und zwar wenn ich mit meinem Hund aufs Feld gehe, und die anderen 23 Stunden und 55 MInuten hab ich keine Ahnung was passiert, es interessiert mich auch nicht. Und uich glaube kaum, das man objektiv beurteilen kann was jemand wann und wie lange mit seinem Hund macht :headbash:



    Danke, genauso meinte ich das!

    Zitat

    Unsere Nachbarn haben einen Hund. und der tut uns echt leid. Der kommt immer nur an einer 1 meter Leine raus und dann auch nur 3 mal am Tag für 15 Minuten. Sonst sieht man die nicht.
    Sacco



    Da müßte dir unser Haus auch leid tun. Wir gehen ja immer ins Feld mit ihm und auf dem Weg dort hin (ca. 300 m am Rad/Fußweg durch die Nachbarschaft) muss Diego auch IMMER an der kurzen Leine angeleint bleiben. Offline gehts erst, wenn wir im Wirtschaftsweg sind nach ca. 50 m. Wer uns sieht, ohne zu wissen, dass er Freilauf hat, muss auch denken "der arme Hund".


    Genau denk ich hier auch oft "arme Hunde, kommen gar nicht raus" - gleichzeitig weiß ich aber, dass ich selbst 10 bis 12 Stunden täglich ausser Haus bin und daher aus der Nachbarschaft und ihren Hunden eher wenig bis nichts mitkriege.

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Mir ist klar geworden, dass wir uns mit einem Zweithund unter Umständen mehr Arbeit aufhalsen als gut für uns (und damit auch für den/die Hund(e) ist. Wir leben schon so im Augenblick zeitlich sehr am Limit und das Risiko, dass es eben nicht funktioniert mit einem zweiten und wir am Ende jede Mengen Baustellen haben, an denen wir mit erheblichem zeitlichen und nervlichen Aufwand arbeiten müssten, um Ruhe reinzubringen, will ich nicht eingehen. Mit Diego läuft es insgesamt gut und ich gehe insgesamt auch abends gern mit ihm, weil es MEINE Joggingrunde ist, die ich brauche, um vom Tag runter zu kommen, und wenn ich wirklich mal nicht mag (oder mein Sportpensum erledigt habe, weil ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren bin), geht halt mein Mann. Mir aber vorzustellen, dass nach einem stressigen Tag der abendliche Gang zur zusätzlichen Belastung wird, weil hier noch ein erhebliches Maß an Erziehungsarbeit zu leisten ist, das ich dann eben nicht mehr leisten MAG - nein danke.


    Außerdem bin ich der Meinung, dass wirklich auch ALLE in der Familie hinter der Anschaffung auch eines Zweithundes stehen sollten, und das ist hier eben nicht so. Insofern werden wir das Thema erstmal ad acta legen.
    Mein Mann hat zum Glück kein Problem damit, wär halt nur ne Idee gewesen für ihn.

    Wir - bzw. eigentlich eher mein Mann - überlegen schon eine ganze Weile, uns zusätzlich zu Diego noch einen zweiten Hund anzuschaffen. Keinen Welpen, sondern einen "fertigen", möglichst aus dem TH (ich gehe davon aus, dass man uns dort berät hinsichtlich der Vorgeschichte der Hunde, was Sozialisation, Kontakt mit Kindern, Alleinbleiben etc. angeht.


    Ich hatte ja schon andernorts geschrieben, dass uns für Dinge wie Hundeschule, wo er Hundekontakte hätte, etc. einfach die Zeit fehlt und wir dachten so auch an einen Kumpel für Diego.


    Andererseits sind wir selbst zeitlich recht eng verplant. Wir arbeiten beide, ich VZ, mein Mann TZ, die Große ist jetzt auf die weiterführende Schule gekommen, die Kleine besucht die 4. Klasse und wird im nächsten Jahr wechseln. Beide spielen Fußball im Verein und haben neben zweimal Training die Woche (wo wir uns mit anderen Eltern beim Fahren abwechseln) jedes Wochenende Punktspiele mit zum Teil weiterer Anreise, so dass da schon mal ein halber Tag weg ist, weil einer von uns Erwachsenen auch gern mal mitgeht zum Schauen. Darüber hinaus haben wir Haus und großen Garten und kümmern uns um meine Mutter, die seit einiger Zeit allein lebt.


    Mit dem zweiten Hund müßten wir natürlich genauso wie mit Diego regelmäßig laufen und uns beschäftigen, wobei ich mir vorstelle, dass die täglichen Gänge auch mit zwei Hunden möglich sein müßten. Andererseits hätte Diego immer einen Kumpel da und wäre an den Vormittagen, wo wir alle außer Haus sind, und bei allen anderen Gelegenheiten, wo niemand zu Hause ist, nicht allein


    Ich für mich denke, EIN Hund reicht, manchmal nach einem richtig nervigen Tag denke ich auch schon mal "och nee, und jetzt auch noch mit Hund gehen", wobei ich aber dann froh bin, wenn ich mich aufgerafft habe (also immer), aber ich bin willens, mir die Sache gründlich durch den Kopf gehen zu lassen. Gibt es also Argumente, die für einen Zweithund sprechen und wenn ja, worauf sollten wir dabei achten?


    Hm, blöd - ich würde ja beide beide komplett aus dem Schlafzimmer ausquartieren, so komplett mit Tür zu und so, damit sich nicht nachts wieder einer unbemerkt ins Bett schleicht, während du schläfst. Aber mit nem Welpen ist das natürlich schwierig.


    Kannst du eventuell den großen Hund anleinen, so dass er zwar bei dir im Schlafzimmer ist, aber nicht ins Bett kann?

    wir nehmen diego nicht mit in die stadt und schon gar nicht auf irgendwelche volksfeste, weihnachtsmärkte u.ä.. einerseits, weil ich nicht weiß, was - ausser einer menge streß - ein knapp wadenhoher hund davon hat, sich - stundenlang eng bei fuß laufend - durch unmengen von beinen zu drängeln (denn mehr sieht er nicht, wenn's richtig voll ist) und sich die ohren zudröhnen zu lassen. und andererseits auch, weil ich mit den kindern gern mal in fahrgeschäfte gehe (und als sie jünger waren auch gehen mußte *gg*) und dann nicht wüßte, wohin mit dem hund.

    Zitat

    ist der einzige Raum mit Fliesen, darum steht da sein Futter und das Wasser. Und dazu sollte er ja schon uneingeschränkten Zugang haben.


    Wohnzimmer ginge auch, aber da kann er ja NOCH mehr Mist anstellen!^^ Deswegen hat er nur Zugang zum Flur und zur Küche.


    Könnt ihr Futter und Wasser nicht in den Flur stellen und die Küchentür schließen? Oder ist der Flur nicht gefliest?

    ich bin ja ein fan der motorola klapphandys und verfluche immer noch den tag, an dem das krzr den geist aufgegeben hat. jetzt gibts allerdings ein schönes neues von motorola, so um die 100 euronen. meine kollegin hat das, auch als nachfolger vom krzr, und ist begeistert.


    im augenblick hab ich das samsumg s 5230 und sag nur: nie wieder!